Einen lang ersehnten Traum verwirklichen oder einfach mal dem Alltag entfliehen – es gibt viele Gründe, warum du bei uns bist. Ob du den Nervenkitzel der Berge suchst oder die Stille der Natur genießen möchtest – wir sind hier, um dich auf deinem Abenteuer zu begleiten.
Unser Ziel ist es, dir ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, bei dem du dich rundum sicher und wohl fühlst. Mit unserer Expertise und Leidenschaft für die Berge sorgen wir dafür, dass du wunschlos glücklich und sicher nach Hause zurückkehrst.
Dirk ist Gründer von Mountain Spirit und seit über 30 Jahren als Bergführer, Skilehrer und Reiseleiter weltweit unterwegs. Sicherheit, Erfahrung und Gespür für Menschen zeichnen ihn aus, ob auf klassischen Hochtouren, beim Klettern oder anspruchsvollen Skidurchquerungen.
Zwei Mal konnte er den Gipfel eines 8000er erreichen, sowie einiger weiterer hoher Berge im Himalaya. In Nordamerika, in Patagonien und in zentralasiatischen Parmir gelangen ihm lange und anspruchsvolle Felstouren.
Heute gilt seine besondere Leidenschaft dem hohen Norden Skandinaviens, wo er jeden Frühling neue, abgelegene Skitourenziele über dem Polarkreis erkundet. Im Sommer ist er gerne in den Alpen unterwegs, in der Freizeit am liebsten kletternd oder mit dem Gleitschirm.
Dirk lebt mit seiner Frau Maia in Bolsterlang im Allgäu, einem idealen Ausgangspunkt für Bergabenteuer in alle Richtungen.
„Bergsteigen fordert alle Sinne. Du bist voll fokussiert auf das, was du gerade erlebst. Du lebst im Hier und Jetzt und denkst nicht an morgen. Ich glaube, deshalb gehen so viele Menschen ins Gebirge – du entfliehst dem Alltag und wirst neu geerdet.“
Viele von euch kennen sie schon, die sympathische Stimme am Telefon. Anja ist eine Frohnatur und durch nichts so schnell aus der Ruhe zu bringen. Ihre Heimat ist das wunderschöne Gunzesrieder Tal und den täglichen Weg zum Arbeitsplatz legt sie bei fast jeder Witterung mit dem Rennrad oder Mountainbike zurück. Im Winter ist die ehemalige Ski Rennläuferin so oft wie möglich auf den geliebten Brettern unterwegs.
Sie verbrachte einige Jahre am Arlberg und sogar in Australien doch es zog sie immer wieder in ihre Allgäuer Heimat zurück.
Maia kommt ursprünglich aus Bulgarien und ist seit ihrer Kindheit mit dem Bergsport verbunden. Inzwischen hat sie ihr Basislager im Oberallgäu aufgeschlagen, ist aber nach wie vor sehr gerne vor allem im Winter mit Gästen in ihrer alten Heimat unterwegs.
In ihrem Homespot Bansko gibt es nur wenige, die das Gelände und die Abfahrten besser kennen und es ist immer wieder faszinierend was sie da so aus dem Ärmel zaubert. Aus dem tiefen Südosten Europas geht es dann Mitte März mit Sack und Pack für den Rest der Wintersaison nach Norwegen. Nach einer langen Skisaison ist dann erst mal Meer und warme Felsen angesagt, denn Maia ist außerdem eine begeisterte Wassersportlerin und besitzt ein Trainerdiplom im Segeln und Kitesurfen.
Als geborener Ofterschwanger bin ich seit meiner Kindheit in den heimischen Bergen unterwegs. Seit 1989 bin ich staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und desweiteren Dipl. Betriebswirt / Touristik. Nachdem ich über dreißig Jahre in den Bergen und Naturlandschaften der Erde und dem Allgäu unterwegs war, bin ich seit 2010 wieder fest in Bolsterlang.
Ehrenamtlich bin ich 2. Vorsitzender des Deutschen Bergführer Verbandes (VDBS).
Thomas ist auf der ganzen Welt zu Hause. Nach vielen Jahren, die er als Bergführer und Heliguide sowie mit Schnee- und Lawinenforschung in Kanada verbracht hat, lebt er zur Zeit wieder in seiner Heimat, dem schönen Mittenwald.
Klettern und Skitouren sind seine Leidenschaft und so bestreitet Thomas seinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch die Bergführerei. Als promovierter Meteorologe ist er immer wieder ein gefragter Gastdozent an einigen Universitäten und so wird er einen Aufenthalt in Reykjavik mit ein paar Führungswochen in Dalvik auf der Trollhalbinsel verbinden, wo er in den letzten Jahren schon einige Wochen verbringen durfte.
Herbert lebt im Salzkammergut. Er ist einer der wenigen Bergführer, der mit Gästen die 7 Summits, die jeweils höchsten Berge aller Kontinente bestiegen hat. Inzwischen stand er mit Gästen 4 x am Gipfel des Mt. Everest und weiteren hohen Bergen wie dem Nanga Pabat, Shivling oder Ama Dablam.
Herbert ist Bergführer aus Leidenschaft und das Wohl seiner Gäste geht ihm über alles. Wo er auftaucht, gibt es meist was zu Lachen, und so mancher Aben vergeht da wie im Flug. In den letzten Jahren hat auch er seine Liebe zu Skandinavien entdeckt und wird auch im kommenden Winter wieder am Polarkreis unterwegs sein.
Mehr über Herbert auf seiner Webseite
Reiner ist seit über 35 Jahren als Profi-Bergführer auf der ganzen Welt unterwegs.
Als Ausbilder und Prüfer im Verband deutscher Berg- und Skiführer hat er über drei Jahrzehnte Generationen von Bergführer ausgebildet unf geprüft.
Mehrere Winter verbrachte er als Freeride Guide am Arlberg.
Reiner ist außerdem einer unserer Norwegenspezialisten, regelmäßig führt er Skitouren auf den Lofoten, Senja und in den Lyngen Alps.
Vor über 25 Jahren waren Reiner und Dirk eine der ersten westlichen Kletterer, die im Karavshin in Kirgistan Bigwall Routen geklettert sind.
In den katalonischen Pyrenäen hat er sich zusammen mit seiner Frau (die übrigens die 2. deutsche Bergführerin ist) einen Traum verwirklicht und ein kleines Anwesen mit einem Rustico erworben, Ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren im Winter und zum Klettern und Gleitschirmfliegen im Sommer.
Sigi lebt im Lungau und bringt über vier Jahrzehnte Bergerfahrung mit – als aktiver Alpinist, Bergführer und Ausbilder. Als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer steht er für präzise Führung, fundiertes Wissen und eine außergewöhnlich breite alpine Kompetenz.
Mehr als 30 Jahre war er als Ausbilder und Prüfer beim Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS) und an der Technischen Universität München tätig. Generationen von angehenden Bergführern hat er geprägt – mit einem hohen Anspruch an alpine Technik, Sicherheitsbewusstsein und verantwortungsvolles Entscheiden am Berg.
Sigi selbst war weltweit unterwegs: auf Skitouren in Norwegen und Kanada, beim Eisklettern in den Rockies, auf Granitrouten im Yosemite Valley oder beim klassischen Klettern in den Dolomiten. Seine Erfahrung spiegelt sich in der Ruhe, Klarheit und Übersicht wider, mit der er Touren führt – und in der Fähigkeit, die besonderen Momente in den Bergen bewusst zu gestalten.
Pio ist in Vorarlberg aufgewachsen – zwischen Silvretta, Rätikon und Arlberg. Diese Region ist sein „Basislager“, von dem aus er seit über 30 Jahren weltweit unterwegs ist. Seit 2004 arbeitet er als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und bietet individuelle Touren in Fels, Eis und Schnee an.
Seine Leidenschaft gilt anspruchsvollen Klettertouren, alpinen Erstbegehungen und Skitouren in entlegenen Regionen. Pio hat alpine Erstbegehungen bis zum Schwierigkeitsgrad 10+ (8b+) durchgeführt und Eisklettertouren bis WI7 M10 gemeistert. Er hat alle 48 Viertausender der Schweiz geführt und war auf Skitouren in Ländern wie Norwegen, Schweden, Japan, Island, Chile und vielen mehr unterwegs.
Pio überzeugt durch seine unaufgeregte Präsenz, klare Entscheidungen und ein gutes Gespür für Menschen und Situationen. Wer mit ihm unterwegs ist, spürt schnell seine langjährige Erfahrung – und weiß seine humorvolle, zugleich konzentrierte Art zu schätzen, die auch in anspruchsvollen Momenten Vertrauen schafft.
Jürgen, Jahrgang 1984, lebt in Immenstadt im Allgäu und ist ein echter Allrounder in den Bergen. Als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer bringt er seine Gäste sicher auf alpine Klassiker, durch anspruchsvolle Nordwände oder auf abgelegene Skitouren. Seine ruhige, strukturierte Art und sein feines Gespür für die Gruppe machen ihn zu einem geschätzten Begleiter.
Bevor er seine Leidenschaft zum Beruf machte, war Jürgen als Ingenieur tätig. Doch die Berge zogen ihn immer mehr in ihren Bann. Heute ist er nicht nur in den Alpen unterwegs, sondern auch auf Expeditionen in Südamerika und Zentralasien. So stand er beispielsweise auf mehreren 6000ern in Peru und leitete Expeditionen auf den Pik Lenin.
In der Ausbildung engagiert sich Jürgen als Co-Trainer im DAV-Expedkader, wo er sein Wissen an den Nachwuchs weitergibt. Seine Gäste schätzen seine Erfahrung, seine Gelassenheit und seinen trockenen Humor.
Alpenverein
„Für mich bedeutet Bergführen, gemeinsam unterwegs zu sein, Herausforderungen zu meistern und unvergessliche Momente zu teilen.“
Georgi stammt aus Bulgarien und ist seit 1994 als Bergführer rund um den Globus unterwegs.
Viele der hohen Alpengipfel hat er bereits bestiegen, unter anderem stand er über 30 mal mit seinen Gästen auf dem Gipfel des Mt. Blanc.
Einer seiner persönlichen Höhepunkte waren die Skiexpedition auf den Mera Peak oder die Expedition zur Ama Dablam in Nepal.
Martin ist zwischen den Kletterfelsen der Eifel aufgewachsen und schon früh zog es ihn zum Klettern und Skifahren in die Alpen. So entstand bald der Wunsch Bergführer zu werden und konsequenterweise verlegte er dazu seinen Wohnort gleich nach Garmisch-Partenkirchen. Inzwischen lebt Martin etwas weiter östlich am Tegernsee.
Martin ist Ausbilder für angehende Bergführer und hat eine Teilzeit Anstellung in der Geschäftsstelle des Verbandes der deutschen Berg- und Skiführer. Dort ist er verantwortlich für die Lehrgangsorganisation der Bergführeraspiranten.
Natürlich ist er nach wie vor auch selbst viel im Gebirge unterwegs. Im Winter ist Martin besonders gerne im hohen Norden unterwegs. Lofoten, Lyngen oder Island, dort kennt er sich bestens aus und freut sich schon in der kommenden Saison wieder am Polarkreis unterwegs zu sein.
Krister ist Schwede und seit 20 Jahren zertifizierter UIAGM Bergführer. Er kann auf Erstbegehungen in den Alpen, Afrika, Asien, dem ehemaligen Russland und Grönland sowie in Norwegen und Schweden zurückblicken. 72 x hat er den Mont Blanc bestiegen, 18 x das Matterhorn, 480 x den Kebnekaise den höchsten Gipfel in seiner Heimat Schweden, 5 x stand er auf dem Gipfel des Elbrus.
Krister lebt seit vielen Jahren in der Nähe von Chamonix und arbeitet dort im Winter und Sommer als Profi Bergführer.
Mehr über Krister auf Alpinemadness
Seine Wurzeln hat Florian im Berchtesgadener Land, er ist studierter Ingenieurökologe und wohnt in Freising bei München. Florian geht es beim Bergsteigen nicht um die reine Leistung, schnelle Zeiten und Triumph. Vielmehr ist es eine tiefe Verbundenheit zur Natur und die Freude am bewussten Erleben die ihn immer aufs Neue motiviert und begeistert. Neben seiner Leidenschaft fürs Skifahren, Klettern und Bergsteigen bereitet es ihm Freude, Menschen in den Bergen die Zusammenhänge und die Faszination der Bergnatur, ihrer Phänomene und ihren Facettenreichtum näher zu bringen. Über die vielfältigen Ecken und 4000er des Alpenraums hinaus zog es ihn vor allem immer wieder nach Patagonien, zu den verschneiten Vulkanen Chiles, in die Fjorde und weiten Fjälls des Hohen Nordens und in den wilden Kaukasus. Im Bundeslehrteam Bergsteigen des Deutschen Alpenvereins arbeitet er freiberuflich in der Trainerausbildung. Der schönste Moment ist und bleibt der erste Schluck nach einem guten Tag, wenn alle wieder heil herunten sind.
Arne ist ein vielseitiger Alpinist mit klarer Linie: leidenschaftlich in den Bergen unterwegs, mit einem Blick für Details – und einem offenen Ohr für die Menschen, mit denen er unterwegs ist. Als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer bringt er seine Gäste sicher auf Gipfel, Grate und durch tiefe Powderhänge – sei es in den Ostalpen, bei Skidurchquerungen rund um Chamonix oder bei längeren Unternehmungen weltweit.
Sein Weg in die Berge begann früh – und entwickelte sich über viele Jahre hinweg vom Sportklettern und Expeditionsalpinismus bis hin zum professionellen Führen. Expeditionen führten ihn unter anderem in die peruanischen Anden, wo er in entlegenen Gebieten beeindruckende Erstbegehungen mitgestaltete. Heute steht er für eine klare, ruhige Führung und eine fundierte alpine Praxis in allen Disziplinen.
Arne liebt das Klettern in all seinen Spielarten – vom klassischen Alpinstil bis zum Eis. Im Winter ist er auf anspruchsvollen Skitouren ebenso zu Hause wie auf großen Durchquerungen. In Norwegen war er mehrfach im Gebiet Tromsø und rund um die Lyngenalps unterwegs – weit nördlich des Polarkreises, dort, wo das Licht flach, der Schnee tief und der Horizont weit ist.
Seine Gäste schätzen seine offene Art, seinen feinen Humor und die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen fokussiert und gelassen zu bleiben. Neben seiner Tätigkeit als Bergführer schreibt Arne gelegentlich über alpine Themen – nicht aus Eitelkeit, sondern weil er auch mit Worten vermitteln kann, worauf es in den Bergen wirklich ankommt.
„Führen bedeutet für mich, Raum zu schaffen – für Sicherheit, Vertrauen und echte Erlebnisse in der Natur.“
Sebastian, eigentlich nennen ihn im heimischen Oberallgäu alle nur „den Sebi“ ist ein begeisterter und begnadeter Allround-Alpinist. Er war einer der jüngsten, der in Deutschland seine Bergführer Prüfung erfolgreich abschließen konnte und mit nur 20 Jahren arbeitete er bereits als selbsständiger Bergführer. In seinem Tourenbuch finden wir viele extrem schwere Fels- und Eisrouten durch berühmte Nordwände der Alpen oder Expeditionen wie z.B. im Karakorum oder Pamir. Auch beim Sportklettern bewegt er sich eher am oberen Ende der Skala. Von 2010 bis 2012 war er Mitglied im DAV-Expeditionskader, wo er auch später immer wieder als Trainer und in der Jurie für die Auswahl neuer Kandidaten eingesetzt wurde.
Aber Sebi fesseln nicht nur anspruchsvolle Klettereien und Touren, er ist einfach ein Naturmensch der sich keinen anderen Arbeitsplatz als draußen in den Bergen vorstellen kann. Seine weiteren Leidenschaften sind neben dem Freeriden im Winter, das Gleitschirmfliegen. Wann immer sich eine Gelegenheit findet trifft man Sebi in der Luft an, oftmals auch als Tandempilot mit seinen Gästen.
Stephan lebt mit seiner kleinen Familie in Chamonix. Wenn er nicht selbst am Berg ist, leitet er seine Argentur ChamonixVertical.
Seine umfassende alpinistische Erfahrung gibt er sehr gerne und mit großer Leidenschaft an seine Gäste weiter. Wenn du mehr über Stephan erfahren möchtest, stöbere einfach auf seiner Webseite.
Die Arbeit als Bergführer wurde Felix schon in die Wiege gelegt. Sein Urgroßvater war schon damals Bergführer in Oberstdorf.
Mit 3 begann er seine ersten Turns in den Schnee zu ziehen und bis heute ist das seine Leidenschaft geblieben. Auch wenn er seine Ski hin und wieder mit den Steigeisen tauscht und seine zweite Heimat auf den hohen Bergen dieser Erde gefunden hat, liebt er es immer noch auf seinen Brettern die “kleinen“ Berge vor der Haustür zu erkunden.
Stefan ist seit über 30 Jahren als Berg- und Skiführer unterwegs – und seine Begeisterung für die Berge ist ungebrochen. Ob auf Skitour, beim Freeriden, Klettern oder auf Hochtour – er fühlt sich in allen Disziplinen des Alpinismus zuhause. Dabei legt er großen Wert auf das gemeinsame Erlebnis und die individuelle Betreuung seiner Gäste.
Neben seiner Tätigkeit als Bergführer ist Stefan auch in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit aktiv. Er verfügt über eine Zusatzausbildung in Kommunikationspsychologie (nach Prof. Dr. Schulz von Thun) und eine dreijährige körper- und atemtherapeutische Fortbildung. Diese Kenntnisse fließen in seine Arbeit ein und ermöglichen ihm, auf die individuellen Bedürfnisse seiner Gäste einzugehen.
Stefan spricht fließend Französisch und Englisch und ist daher auch international als Bergführer tätig. Seine Touren führt er mit viel Gespür für Mensch und Natur, stets mit dem Ziel, ein positives und nachhaltiges Erlebnis zu schaffen.
„Bergführen bedeutet für mich, gemeinsam mit meinen Gästen die Berge zu erleben – mit Freude, Respekt und Achtsamkeit.“
Manuel ist im Allgäu aufgewachsen – mitten in den Bergen und mit Blick auf die nächste Tour vor der Haustür. Seine Leidenschaft für das Bergsteigen entwickelte sich früh und führte ihn Schritt für Schritt bis zur Ausbildung als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Heute teilt er seine Erfahrung mit Begeisterung – ob bei anspruchsvollen Hochtouren, Skidurchquerungen oder Klettereien in den Westalpen.
Als Ausbilder bei der Tiroler Bergrettung bringt er nicht nur alpine Kompetenz, sondern auch ein feines Gespür für Sicherheit und Teamarbeit mit. Auf Tour schätzen seine Gäste seine ruhige Art, seine klare Kommunikation und seinen Blick für das Wesentliche.
In den letzten Jahren war Manuel regelmäßig in Norwegen unterwegs, wo er zahlreiche Skitourenwochen auf Ski & Sail Reisen begleitet hat – von den Lyngen Alps bis zu abgelegenen Inseln im hohen Norden. Die Mischung aus Segeln, Pulverschnee und arktischer Weite macht diese Reisen für ihn besonders reizvoll.
Wenn Manuel nicht mit Gästen unterwegs ist, findet man ihn meist trotzdem draußen – beim Klettern, Skifahren oder auf Reisen. Besonders gerne zieht es ihn in die wilden Täler der Westalpen, ins heimische Tannheimer Tal oder an steile Felswände jenseits der großen Klassiker.
„Gemeinsam unterwegs zu sein, Momente zu teilen und neue Wege zu gehen – genau das macht für mich das Bergführen aus.“
Bruno ist im schönen Füssen, Landkreis Ostallgäu zu Hause. Neben seiner Bergführertätigkeit ist er Gymnasiallehrer, wenn er nicht gerade sich eine Auszeit gönnt, um im Sabbatical etwas mehr Frischluft und vor allem Höhenluft zu atmen. Dabei hebt er immer öfter regelrecht ab und verwendet zum Abstieg von einem höheren Berg lieber seinen Gleitschirm. Als geprüfter Tandempilot kommt sogar der eine oder andere Gast in den Genuss mit Bruno vom Berg zu schweben. Bruno führt u.a. unsere Hike&Fly Touren auf 4.000er im Wallis oder zum Mt. Blanc.
Ivo ist seit vielen Jahren im alpinen Gelände zu Hause – egal ob mit Steigeisen, Skiern oder im Klettergurt. Als erfahrener Berg- und Skiführer bringt er nicht nur technisches Können, sondern auch Ruhe, Verlässlichkeit und eine klare Führung mit.
Sein Weg in die Berge begann im Vogtland – nicht gerade eine Hochgebirgsregion, aber mit umso mehr Entschlossenheit. Heute blickt er auf ein enormes Repertoire an Tourenerfahrung zurück: In nur 35 Tagen stand er auf 72 Viertausendern der Schweiz – und in Südamerika gelangen ihm 16 Sechstausender in 16 Tagen. Solche Projekte zeigen, mit welcher Ausdauer, Planung und Leidenschaft Ivo unterwegs ist.
Auch im hohen Norden kennt sich Ivo bestens aus: In der Region Troms˚, nördlich des Polarkreises, hat er zahlreiche Skitourenwochen geleitet – in einsamen Tälern, auf weiten Fjellflächen und mit spektakulären Ausblicken auf das arktische Meer. Die Stille, das Licht und die klare Linie vieler Gipfel dort faszinieren ihn immer wieder aufs Neue.
Gäste schätzen an ihm seine strukturierte Herangehensweise, seine Erfahrung auch in schwierigen Situationen – und seinen trockenen Humor, der in jeder Seilschaft gut ankommt.
„Was mich am meisten begeistert? Wenn Menschen über sich hinauswachsen – und dabei entdecken, wie viel in ihnen steckt.“
Elisabetta kommt aus dem Piemont und lebt heute im Aostatal – umgeben von Gran Paradiso, Monte Rosa und Mont Blanc. Mit dieser Landschaft vor der Haustür war früh klar, wohin der Weg führt: raus in die Berge.
Bevor sie Bergführerin wurde, war sie viele Jahre im Schnee- und Lawinenwarndienst tätig – mit wissenschaftlichem Hintergrund und viel praktischer Erfahrung. Dieses Wissen bringt sie auch heute mit auf Tour: Elisabetta bewegt sich mit viel Gespür, Übersicht und Verantwortung im Gelände.
Alpinistisch ist sie in vielen Disziplinen zuhause – sei es auf klassischen Hochtouren im Wallis oder Aostatal, auf Skidurchquerungen rund um Chamonix oder in den stilleren Tälern des Piemont. Eine ihrer besonderen Touren: die Mixed-Erstbegehung Miss No an der Nordostwand der Vierge du Flambeau im Mont-Blanc-Massiv – gemeinsam mit ihrem Seilpartner Ezio Marlier.
Was sie auszeichnet, ist ihre ruhige und aufmerksame Art. Sie hört zu, entscheidet klar und schafft eine Atmosphäre, in der man sich gut aufgehoben fühlt – auch wenn’s mal ernst wird. Wer mit ihr unterwegs ist, merkt schnell: Hier ist jemand mit Herz, Verstand und echter Leidenschaft für die Berge.
Florian Schulte
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer UIAGM
Florian lebt in Oberbayern und ist im Bergsport zuhause – vielseitig, erfahren und mit echter Freude am Draußensein. Seine Touren führen ihn in die Alpen, auf Skidurchquerung, an steile Felswände oder in abgelegene Gebirgsregionen wie den Balkan oder Zentralasien. Dabei ist er jemand, der nicht laut auftritt, sondern mit Klarheit, Ruhe und einem feinen Gespür für Mensch und Berg führt.
Schon früh war er sportlich und alpin unterwegs – später kamen Klettertraining, Ausbildung und jahrelange Führungserfahrung in den unterschiedlichsten Disziplinen dazu. Heute begleitet er seine Gäste auf anspruchsvollen Ski- und Hochtouren genauso gern wie beim Felsklettern, Eisklettern oder auf individuellen Abenteuern abseits des Trubels.
Was ihn auszeichnet: eine ruhige, vorausschauende Art, klare Kommunikation und ein gutes Auge für Gruppendynamik. Florian ist jemand, mit dem man gerne unterwegs ist – weil er Sicherheit gibt, motiviert und den Blick fürs Wesentliche nie verliert.
„Für mich sind die Berge ein Ort der Klarheit – und es ist ein Privileg, diese Erfahrungen mit anderen teilen zu dürfen.“
Julian befindet sich derzeit in der Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Schon seit seiner Jugend ist er von Kletterrouten, Skitouren und Hochtouren fasziniert. Seine Leidenschaft teilt er nicht nur in seiner Freizeit, sondern auch durch sein ehrenamtliches Engagement bei der Bergrettung. Beruflich ist er als Teamentwickler und Coach tätig und überzeugt durch sein sympathische Art im Umgang mit Gruppen und Menschen. Mit seiner motivierenden Art schafft er es immer wieder, andere für die Berge zu begeistern und sie sicher ans Ziel zu bringen.
Die Allgäuerin steht seit ihrem 2 Lebensjahr auf Ski und nach Beendigung ihrer Rennlauf-Karriere fährt sie mit noch mehr Geschwindigkeit durchs Gelände. Gleich bei der ersten Teilnahme am Pitztal Wildface 2019 hat die talentierte Freeriderin den ersten Platz eingefahren und das will was heißen. Die letzten Jahre verbrachte sie in Innsbruck als Studentin im Sportmanagement und natürlich zum Skifahren. Nach dem Abschluss ist sie wieder ins Allgäu zurückgekehrt und hat sich in Pfronten niedergelassen. Im Sommer ist Annika am liebsten zum Klettern und Hochtourengehen mit ihrem Freund Marco in den Alpen unterwegs. Seit letztem Jahr hat sie ihr sportliches Portfolio nochmals um eine Disziplin erweitert und hat die Lizenz zum Gleitschirmfliegen absolviert.
Vivien ist passionierte Journalistin und Alpinistin. Dass sie gebürtig aus dem Ruhrpott kommt, merkt man vor allem daran, dass sie gerne, viel und schnell redet. Die Alpen entdeckte sie erst 2015 für sich, nachdem es sie beruflich nach München gezogen hatte. Mittlerweile verbringt sie jede freie Minute in den Bergen: im Sommer meist am Fels beim Klettern oder auf bayerischen Wanderwegen, im Winter auf Skitour oder in der Boulderhalle. Wenn Vivien keine Gruppen durch die Berge führt, ist sie dort mit ihrer Hündin Lilli unterwegs. Und insgeheim überzeugt davon, dass die besten Dinge auf der Welt mit K anfangen: Kaffee, Krapfen und Kaiserschmarrn.
Marco ist ein Allroundtalent und absoluter Skifanatiker. Jede freie Minute ist er auf den heißgeliebten Brettern unterwegs, meist abseits der Pisten und mit jeder Menge Tempo. Als Ausbilder im DSV-Bundeslehrteam und staatlich geprüfter Skilehrer ist er technisch und methodisch immer auf dem allerneuesten Stand. Der ehemaliger Jugendkader Athlet macht er auch beim Klettern und Bouldern eine gute Figur. Im Moment ist Marco dabei sein Lehramtsstudium abzuschließen als Referendar für Mathe und Sport. Schon seit 3 Jahren leitet er reglmäßig unsere Tiefschneekurse auf der Zugspitze.
Zusammen mit seiner Lebenspartnerin Annika hat auch er im letzten Sommer das Gleischirmfligen für sich entdeckt und hat seine ersten Hike & Fly Erlebnisse gesammelt.
Peter wohnt mit seiner Familie im Werdenfelser Land. Die heimischen Berge sind im Sommer wie im Winter sein bevorzugtes Revier. Klettern, Skibergsteigen und Skifahren - gerne auch mit Telemarkskiern - sind seine Leidenschaft.
Mit seiner aufmerksamen und besonnenen Art ist er der geborener Coach und Trainer.
Staatlich geprüfter Skilehrer