Skitouren Lofoten Freerideday Narvik
Skitouren Narvik

Arktisches Fjordpanorama - epische Abfahrten

weites Tal, Schnee, Bergspitzen, Gruppe im Aufstieg
Skitouren Narvik

Verborgenes Skitourenparadies

Lyngen Alps, Powder am Jiekkevárri
Skitouren Narvik

Arktisches Fjordpanorama - epische Abfahrten

Skitouren Narvik, tverrfjellet, couloir
Skitouren Narvik

Verborgenes Skitourenparadies

DSC07822
Skitouren Narvik

Arktisches Fjordpanorama - epische Abfahrten

Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitouren Norwegen  ›  Skitouren um Narvik | Norwegen

Skitouren um Narvik | Norwegen

Arktisches Fjordpanorama, epische Abfahrten in nordischem Licht

Die Region um Narvik ist in der Skitourenszene noch weitgehend unbekannt. Dabei gibt es hier viele erstklassige Skitourenziele, die sich hinter den bekannten Hotspots Nordnorwegens keinesfalls verstecken brauchen.


Viele Skitouren am Ofotfjorden checken definitiv ganz oben in der Kategorie: "Best of Norway" ein. Wenn die Verhältnisse passen, stehen in dieser Woche zwei epischen über 1.000 m langen Traum-Couloirs auf dem Plan, die jedem Dolomitenklassiker locker das Wasser reichen können. Atemberaubenden Ausblicken auf Fjorde und Meer sorgen für den passenden Norwegen Flair.
Das Quality Hotel Grand Royal in Narvik haben wir für diese Woche als komfortablem Stützpunkt ausgesucht. Von hier aus erkunden wir sternförmigen die besten Skitourenberge der Umgebung.
Je nach Wetterlage und Schneeverhältnissen wählen wir täglich eine passende Tour aus.
Es besteht außerdem die Möglichkeit Skitouren mit Freeride Abfahrten zu kombinieren. Das Skigebieten Narvikfjellet liegt vor der Haustür und Riksgränsen im benachbarten Schweden ist nur eine Stunde entfernt.

Narvik als Austragungsort der Ski WM 29
Als wir 2010 zum ersten Mal in der Fjordlandschaft um Narvik zum Skitourengehen unterwegs waren, hatten wir nicht erwartet, so vielfältige und alpine Tourenmöglichkeiten vorzufinden. Es ist unverständlich, dass es nach wie vor kaum ausländische Skitourengeher in diese Gegend verschlägt, offensichtlich haben die nahegelegenen Lofoten zu viel Anziehungskraft. Während die Besucherzahlen in den umliegenden Tourengebieten sprunghaft ansteigen, liegen die Fjorde um Narvik im Dornröschenschlaf. Zu unrecht, wie wir finden.
Vielleicht ändert sich das schon bald, wenn die Region in den Fokus der Weltöffentlichkeit gelangt, da 2029 zum ersten Mal eine alpine Ski WM in Norwegen ausgerichtet wird. Als Austragungsort wurde nicht Lillehammer, sondern Narvik auserkoren.

8 Tage
5 - 6 Personen min. & max.
Programmablauf
1. Tag: Anreise nach Narvik

Ankunft am Flughafen Evenes (Harstad/Narvik), gemeinsamer Transfer (ca. 1h) nach Narvik. Bezug der Zimmer im zentral gelegenen Quality Hotel Grand Royal. Materialcheck und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Tverrfjellet (1.285 m) – Aussichtsgipfel über dem Skjomenfjord
↑ 1.250 Hm ↓ 1.250 Hm 5 - 6 Std.
Quality Hotel Grand Royal
Frühstück

Erste Eingehtour mit spektakulärem Fjordpanorama. Start auf Meereshöhe am Skjomenfjord. Der Anstieg erfolgt über offene Hänge und ein langes, gleichmäßiges Hochplateau bis zum Gipfel.
Ruhiger Einstiegstag mit Schwerpunkt auf Lawinenbeurteilung und Gruppenakklimatisation.
Abfahrt bis zum Fjord, Rückfahrt nach Narvik.

3. Tag: Beisfjordtinden (1.170 m) – Klassiker mit steiler Gipfelflanke
↑ 1.100 Hm ↓ 1.100 Hm 5 - 6 Std.
Quality Hotel Grand Royal
Frühstück

Kurze Anfahrt ins Beisfjordtal. Der Aufstieg erfolgt durch lichten Birkenwald, dann über kupiertes Gelände bis zur steilen Gipfelflanke. Die Abfahrt bietet perfekte Hänge bei guten Bedingungen.
Optional: kürzere Variante mit 800 hm bis zum Vorgipfel bei schlechtem Wetter.

4. Tag: Skitour zum Rismålstinden (1.378 m) – Weite und Stille
↑ 1.300 Hm ↓ 1.300 Hm 6 - 7 Std.
Quality Hotel Grand Royal
Frühstück

Landschaftlich eindrucksvolle Tour im Grenzgebiet Narvik/Ballangen. Der Aufstieg erfolgt über sanfte Kare, dann durch eine weite Mulde zum steilen Gipfelhang. Grandiose Sicht auf Lofoten und die Fjellregion im Hinterland.
Nach Rückkehr: optional Sauna oder Besuch des Narvik Krigsmuseums.

5. Tag: Rundtour Rundfjellet–Durmålstinden – Kombi-Tour mit Überschreitung
↑ 1.400 Hm ↓ 1.400 Hm 6 - 7 Std.
Quality Hotel Grand Royal
Frühstück

Rundtour Rundfjellet–Durmålstinden – Kombi-Tour mit Überschreitung
Abwechslungsreiche Rundtour mit mehreren kurzen Gegenanstiegen. Start bei Bjerkvik. Überschreitung von zwei aussichtsreichen Gipfeln mit mehreren Abfahrtsmöglichkeiten bei guter Sicht.
Gemeinsames Abendessen im Fischrestaurant "Fiskehallen" am Hafen.

6. Tag: Gangnesaksla (1.312 m) - Abfahrt durch das legendäre 1000-Meter-Couloir
↑ 1.260 Hm ↓ 1.260 Hm 4 - 6 Std.
Quality Hotel Grand Royal
Frühstück

Die Abfahrt durch das legendäre 1000-Meter-Couloir ist ein absolutes Highlight für abfahrtsorientierte Skibergsteiger und Freerider: Direkt unterhalb des Gipfels setzt die Rinne an – bis zu 40 Grad steil, teilweise über 800 Höhenmeter gleichmäßig fallend, bevor sie sich weiter unten allmählich aufweitet. Bei guten Bedingungen erwartet uns exzellenter Firn oder nordseitiger Pulverschnee in spektakulärer Kulisse.
Ausgangspunkt ist der kleine Ort Skjombotn am Ende des Skjomenfjords. Von hier führt der Aufstieg zunächst über eine schmale Waldschneise, dann durch ein weites Hochtal unterhalb des Gangnesaksla. Im mittleren Bereich öffnet sich der Blick nach Süden über den Fjord und die zerklüftete Bergwelt der Region. Der finale Gipfelaufstieg erfolgt über einen windgeschützten Rücken, von dem sich bereits das Couloir gut einsehen lässt.
Wahrscheinlich eine der besten Skitouren in Norwegen überhaupt.

7. Tag: Skjomtinden (1.575 m) – Krönender Abschlusstag
↑ 1.500 Hm ↓ 1.500 Hm 7 Std.
Quality Hotel Grand Royal
Frühstück

Die höchste Skitour der Woche. Anspruchsvoller, alpiner Aufstieg über offenes Gletscherkar, je nach Verhältnissen mit steilem Finale.
Gemeinsames Abschiedsessen in Narvik.

8. Tag: Heimreise

Frühes Frühstück, anschließend Transfer zum Flughafen Evenes und individuelle Heimreise.

Tourstart / Treffpunkt

Evenes Flughafen ca. 17:00 Uhr

Ende der Tour

Evenes Flughafen ca. 10:00 Uhr

Leistungen & Zusatzkosten

Inklusive:

  • 8 Tage Reiseleitung und Organisation
  • 6 Tage Tourentage mit Bergführer
  • 7 x Ü/DZ/F Hotel in Narvik
  • Umfangreiches Frühstücksbuffet
  • Sämtliche Transfers im Kleinbus vor Ort
  • Freies WLAN
  • Tourismusabgaben, Parkgebühren
  • 1% for the Planet

Zusätzliche Kosten:

  • Flug nach Evenes, 650 - 800 Euro, je nach Buchungszeitpunkt
  • 7 x Abendessen 30 - 40 Euro, p.T.
  • Getränke
  • Reiserücktrittsversicherung
jetzt buchen winter grau
ab 2595,00 €

Termine

21.03. - 28.03.2026
Samstag - Samstag
Plätze frei
2595,00 € - Standard
Personen
Jetzt Buchen
Weitere Informationen
Anreise / Flug nach Evenes (Harstad-Narvik)
  • Gerne beraten wir dich bei der Planung deiner Anreise und bei der Buchung deines Fluges.
  • Bei der Flugbuchung unbedingt das Sportgepäck/Skisack direkt mit anmelden (Bei Lufthansa Flügen kann das Sportgepäck nach Buchung mit der Buchungsnummer angemeldet werden).
Treffpunkt / Transfer zur Unterkunft
  • Treffpunkt und Start der Skitourenreise ist um 17 Uhr in Evenes
  • Der Bergführer holt dich am Flughafen oder an deinem Hotel ab.
  • Die Fahrzeit im Kleinbus beträgt ca. 1 Stunde.
Details zur Unterkunft

Quality Hotel Grand Royal

Das Quality Hotel Grand Royal ist das exklusivste Hotel in Narvik mit einer spannenden Geschichte. Das Hotel befindet sich im Zentrum der kleinen Stadt und wir können zum Abendessen zwischen 2 verschiedenen Restaurants wählen.
An ein bis zwei Tagen werden wir Abend auch außerhalb des Hotels zum Essen gehen.

Das reichhaltige Frühstücksbuffet ist im Reisepreis enthalten

Narvik - ein kurzer Überblick

Allgemeines
Narvik liegt etwa 200 Kilometer nördlich des Polarkreises am innersten Punkt des 78 Kilometer langen Ofotfjords. Die Stadt erstreckt sich auf einer Halbinsel zwischen dem Rombaken- und dem Beisfjord und liegt am Fuße des Narvkfjellet. Dank des Golfstroms bleibt der Fjord ganzjährig eisfrei, was Narvik zu einem wichtigen Hafenstandort macht.
Seit 2018 ist Narvik über eine beeindruckende Hängebrücke, die den Rombaksfjord überspannt deutlich schneller zu erreichen. Mit einer Länge von 1.533 Metern ist sie die zweitlängste Brücke Norwegens. Seit ihrer Eröffnung im Dezember 2018 verkürzt sie die Fahrzeit auf der Europastraße 6 erheblich. Wir passieren die mautpflichtige Brücke auf unserer An- und Abreise.

Geschichte
Seit 1902 dient Narvik als bedeutender Umschlagplatz für Eisenerz aus den schwedischen Minen in Kiruna. Die Ofotbanen, eine Eisenbahnlinie, transportiert das Erz direkt zum Hafen, von wo aus es weltweit verschifft wird. Der ganzjährig eisfreie Tiefwasserhafen ist somit ein zentraler Knotenpunkt für den Rohstoffhandel.

Im Frühjahr 1940 wurde Narvik zum Schauplatz intensiver Kämpfe zwischen deutschen Truppen und alliierten Streitkräften. Die sogenannte Schlacht um Narvik war von strategischer Bedeutung, da der Hafen für den Transport von Eisenerz essenziell war. Trotz anfänglicher Erfolge der Alliierten wurde die Stadt letztlich von deutschen Truppen besetzt.
Das Narvik Krigsmuseum widmet sich der Geschichte des Zweiten Weltkriegs, insbesondere der Schlacht um Narvik im Jahr 1940. Es präsentiert Original-Exponate wie eine deutsche Enigma-Schlüsselmaschine, Fotografien, Filme und Tondokumente. Das Museum befindet sich im Zentrum Narviks

Gegenwart
Heute ist Narvik ein beliebtes Reiseziel für Natur- und Wintersportliebhaber. Das Skigebiet Narvikfjellet bietet Pisten mit spektakulärem Blick auf den Fjord und das Meer. Darüber hinaus ist die Region ein Paradies für Skitourengeher, mit zahlreichen Gipfeln und Abfahrten in unberührter Natur.

Narvik wurde als Austragungsort der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 ausgewählt. Dies unterstreicht die Bedeutung der Stadt als Wintersportzentrum und bietet eine einzigartige Kulisse für internationale Wettkämpfe.

Wichtige Hinweise vor der Buchung
Rechtliche Informationen

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in unseren AGB
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
- Mehrtagestouren von mehr als 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 20 Tage vor Tourstart
- Mehrtagestouren ab 2 bis 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 7 Tage vor Tourstart
- Tagestouren: eine Absage erfolgt spätestens 48 Stunden vor Tourstart

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer oder Reiseleiter zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat bis spätesten 4 Wochen vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel.
Tagestouren, die nicht unter die Pauschalreiseregelungen fallen, werden nach Erhalt der Rechnung fällig.
Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Weitere Hinweise zum Thema

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes befinden sich unter der entsprechenden Länderinformation .

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Mobilitätshinweis
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet.

10. Sprache
Unsere Reisen, Touren, Kursen und Führungen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Berg- oder Skiführer zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder ggf. einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten.

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang
Tel.: +49 8326 3856333 Mail: info@mountain-spirit.de

14. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers
Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Mountain Spirit Bergschule GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-5335859, E-Mail: ruv@ruv.de kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Mountain Spirit Bergschule GmbH verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

Reiseveranstalter:
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang

Weitere Skitouren in Norwegen

Unerschöpfliches Skitourenpotential
Skitouren Tromsø mit Hotelkomfort | Norwegen

Ein Top Hotel im Hafen von Tromsø dient als Ausgangsbasis für eine Reihe äußerst attraktiver Skitourenziele im Umkreis der Stadt. In der besonderen Atmosphäre dieser nördlichste...

Ice Age Landschaft im Nordmeer
Skitouren Lofoten | Norwegen

Die Inseln der Lofoten bieten eine einzigartiges Skitourenerlebnis. Die urzeitlich angehauchte Inselwelt versetzt den Besucher immer wieder erneut ins Staunen. Wir wohnen direkt...

Zwischen Felsen und Meer
Skitouren Senja | Norwegen

Die Brandung prallt gegen die felsige Steilküste und weit ziehen die Landzungen der Insel wie Finger nach Westen ins Nordmeer. Bei der Fahrt zwischen Felsen und Meer über die Kü...

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy