
Imposant stehen die Wände der Tannheimer Berge hoch über dem Haldensee und lassen das Herz eines jeden Kletterers höher schlagen. Der kurze Zustieg, fester Fels und gute Absicherung sind zum Einstieg ins "Mehrseilängengeschehen" genau das Richtige.
Wenn bei uns so langsam die Temperaturen in den Keller fallen, die Sonne erst spät den Fels erwärmt, Morgentau über den Feldern liegt, dann ist die Zeit gekommen sich zum Klettern auf den Weg nach Süden zu machen. Die beiden größten Mittelmeerinseln sind hier eine gute Wahl um sich vor dem Winter noch mal richtig am Fels die Finger langzuziehen und nebenbei noch etwas italienische Lebensart einzusaugen. Die Logistik ist denkbar einfach. Du setzt dich in den Flieger und dein Bergführer sammelt dich am Ankunftsort ein. Morgens warst du noch in deinen eigenen vier Wänden und am späten Nachmittag spürst du schon den rauen, vom Meer zerfressenen Fels in deinen Händen. Es fühlt sich an wie Urlaub mit Freunden, Klettern, Baden, Essen, Schlafen und auf die Wiederholungstaste drücken. Nach 7 Tagen und etlichen Seillängen geht es genauso unaufgeregt wieder nach Hause und vielleicht hast du schon Pläne für das Frühjahr im Kopf.
Der Aufbaukurs Alpinklettern für alle, die schon selbständig in bohrhakengesicherten Mehrseillängentouren unterwegs sind oder unseren Alpinkletterkurs Basic absolviert haben!
Wenn im Frühjahr oder Herbst das Wetter in den Alpen wieder mal nicht mitspielt, dann ist das nördlich des Gardasees gelegene Sarcatal mit dem malerischen Örtchen Arco das ideale Ziel für Kletterer!
Kletterkurs und Kletterreise aus einem Guss - für Kletterer mit Hallenerfahrung oder Felserfahrung in unteren und mittleren Schwierigkeitsgarden. Ganze 704 Seiten umfasst der neue Sportkletterführer von Arco, da ist garantiert für jeden etwas dabei.
Diese Kletterreise ist eine Kombination aus Kletterführung und Kletterkurs. Wir besuchen die schönsten Klettergebiete an der Ostküste Sardiniens und klettern gemeinsam eine 3-Sterne Route nach der anderen.
Über 1.200 bestens abgesicherte Sportkletterrouten findet man inzwischen an den Felsriegeln auf der kleinen Landzunge um den Badeort San Vito lo Capo, ein Großteil im 5. und 6. Franzosengrad.
Das Jo.Si.To Camp wurde von Kletterern für Kletterer erbaut. Die Lage mitten im Klettergebiet von Geyikbayiri allein ist schon ein Traum für Felsliebhaber! Und das Beste: wir brauchen kein Auto, denn die Felsen sind nur 2 Minuten von den Lodges entfernt!
Finale Ligure ist nicht nur eines der besten Sportklettergebiete Italiens, es lässt sich auch sonst sehr gut hier leben. Das Mittelmeer, viele Strand-Cafés und die Auswahl an guten Restaurants machen Finale zu einer Topdestination für Kletterer.
Orpierre ist ein kleines, beschauliches Dorf am Eingang zur Provence und für Kletterer ein wahres Eldorado! Hunderte, bestens eingerichteten Routen, sehr viele Mehrseillängen ab dem 4.Grad bieten ideale Bedingungen für Einsteiger und Genußkletterer.