Eine Woche Sonne tanken und klettern bis die Arme lang sind. Die griffigen Felsen am Mittelmeer oder in Südfrankreich sind immer eine Reise wert. Vom Einsteiger bis zum ambitionierten Sportkletterer, hier findet jeder die passende Route.
Diese Kletterreise ist eine Kombination aus Kletterführung und Kletterkurs. Wir besuchen die schönsten Klettergebiete an der Ostküste Sardiniens und klettern eine 3-Sterne Route nach der anderen.
Der Aufbaukurs Alpinklettern für alle, die schon selbständig in bohrhakengesicherten Mehrseillängentouren unterwegs sind oder unseren "*Alpinkletterkurs Basic*"://mountain-spirit.de/kurse-ausbildungen/kletter-kurse/kletterkurs-alpin-basic-tannheimer-berge.html absolviert haben! Kleingruppen garantieren deinen Lernerfolg!
Die lange Tradition und Entwicklung des Klettersports in und um Arco haben auch das Örtchen selbst stark geprägt. Von einem kleinen Kurort abseits der Touristenströme hin zum Zentrum des Klettersports.
Über 1.200 bestens abgesicherte Sportkletterrouten findet man inzwischen an den Felsriegeln auf der kleinen Landzunge um den Badeort San Vito lo Capo, der Großteil in den 6. Franzosengaraden.
Finale Ligure ist nicht nur eines der besten Sportklettergebiete Italiens, es lässt sich auch sonst sehr gut hier leben. Das Mittelmeer, viele Strand-Cafés und die Auswahl an guten Restaurants machen Finale zu einer Topdestination für Kletterer.
Orpierre ist ein kleines, beschauliches Dorf am Eingang zur Provence und für Kletterer ein wahres Eldorado! Hunderte, bestens eingerichteten Routen ab dem 4.Grad bieten ideale Bedingungen für Einsteiger und Genußkletterer.
Jeder der schon mal geklettert ist und über Gundkenntnisse im Sichern verfügt kann prinzipiell an den Reisen teilnehmen. Alle Touren können im Toprope geklettert werden, der vorausgesetzte Schwierigkeitsgrad ist bei jeder Reise angegeben.
Unsere Kletterreisen sind eine Mischung aus Kletterkurs, Kletterführung und gemeinamen Klettern.
Der Bergführer sucht die entsprechenden Felsen aus, richtet wenn nötig Toprope Stationen ein und fungiert als Trainer und Coach.
Die Teilnehmer klettern mehr oder weniger selbsständig unter der Aufsicht des Bergführers.
Anreise und Unterkünfte
Die Anreise erfolgt individuell, falls sich alle Teilnehmer einverstandern erklären verschicken wir vorab eine Teilnehmerliste, um eventuell Fahrgemeinschaften zu bilden.
Die Unterkunft ist nicht im Preis enthalten, wird aber von uns i.d.R. organisiert und vor Ort selbst bezahlt. Sollte eine Anzahlung fällig werden, berechnen wir diese bei der Buchung weiter.
Oft besteht auch die Möglichkeit zwischen Campingplatz oder Appartment, FeWo auszuwählen.
Mobilität vor Ort
Sind keine eigenen Fahrzeuge vorhanden und brauchen wir ein Auto um zu den Felsen zu gelangen, mieten wir gemeinsam einen Leihwagen vor Ort (z.B. am Flughafen) und teilen die anfallenden Kosten.
Das wird vorab von uns geklärt und reserviert.
Ausrüstung
Jeder Teilnehmer ist für seine Kletterausrüstung selbst verantwortlich. D.h. du benötigst Gurt, Schuhe, Expressschlingen und nach Möglichkeit ein eigenes Seil.
Bei Reisen und Kursen für Mehrseilängentouren zusätzliches Material zum Standplatzbau. Mit der Buchungsbestätigung erhälst du eine detailierte Ausrüstungsliste.
In diesem Kompaktkurs lernst du Alles, um selbstständig draußen klettern zu können. Das Klettern hat in der Fränkischen Schweiz mindestens die gleiche Tradition wie die Braukunst, zumal es noch deutlich mehr Felsmassive als Kleinbrauereien gibt.
Die Tannheimer Berge sind der ideale Spielplatz um das Alpinklettern zu erlernen. Kurze Zustiege, guter Fels und die moderate Absicherung vieler Routen sind zum Beginn der Alpinkarriere sehr willkommen.