spaß am klettern-tannheimer-haldensee
Kletterkurs Basic Gimpelhaus
Mountain Spirit Bergschule  ›  Klettern  ›  Kletterkurse  ›  Kletterkurs Alpin Basic / Tannheimer Berge
Kletterkurs Alpin Basic / Tannheimer Berge
Vom Klettergarten ins alpine Gelände

Imposant stehen die Wände der Tannheimer Berge hoch über dem Haldensee und lassen das Herz eines jeden Kletterers höher schlagen. Der kurze Zustieg, fester Fels und gute Absicherung sind zum Einstieg ins Mehrseilängenklettern genau das Richtige.

Wenn du bereits Erfahrung im Klettergarten gesammelt hast, Routen im 5. Grad vorgestiegen bist und jetzt gerne Mehrseillängen Touren klettern möchtest, bist du hier genau richtig.
In unseren Alpinkletterkurs Basic bekommst du das nötige Know-how vermittelt, um sicher Mehrseillängentouren zu klettern und dich auch über längere Strecken wieder abzuseilen.
Das Gimpelhaus, unser langjähriger und komfortabler Ausbildungsstützpunkt verfügt über Zimmer und Lager, sowie heiße Duschen. Auf der Sonnenterrasse lassen wir uns nach der Tour frisch gebackenen Kuchen schmecken und genießen die Aussicht bis hinein ins Hochgebirge.

  • Kleine Gruppen 4 - 5 Teilnehmer
  • Seile werden zur Verfügung gestellt
  • Erfahrene Bergführer
  • Theorie und Praxis
  • Gemütlicher Hüttenstützpunkt mit Materialtransport
  • Viele Termine, hohe Durchführungsgarantie
3 Tage
4 - 5 Personen
Österreich
Programmablauf
1. Tag: Hüttenzustieg, Grundlagen des Kletterns in Seilschaft

Treffpunkt ist um 9:30 in Nesselwängle, am Parkplatz der Materialseilbahn zum Gimpelhaus. Hier verladen wir unser Gepäck in die Materialbahn und steigen in gut einer Sunde zur Hütte auf. Nach dem Check-in besprechen wir beim einem kleinen Snack den Ablauf der nächsten Tage. Anschließend geht es in den Klettergarten und wir starten mit den Grundlagen des alpinen Kletterns, wie Standplatzbau, Seilschaftsablauf, Komandos und das Abseilen. Natürlich klettern wir auch einige der Routen im Vor- und Nachstieg (UIAA 4+ - 6). Nach dem Abendessen gibt es nochmals die Möglichkeit im Unterrichtsraum die wichtigsten Handgriffe und Knoten zu üben.

↑ 700 m ↓ 150 m 6 Std.
Gimpelhaus
Abendessen
2. Tag: Praktische Ausbildung während einer Mehrseillängentour

Heute steht die erste Mehrseillängentour auf dem Programm. In ca. 15 Minuten befinden wir uns schon am Einstieg und Dank der guten Absicherung mit Bohrhaken und einfachen Routenfindung ist es eine optimale Ausbildungstour. Der Schwerpunkt liegt heute auf dem Ablauf in der Seilschaft, den Seilkomandos, dem Standplatzbau und dem Seilhandling. Oben angekommen werden wir durch mehrfaches selbstständiges Abseilen wierder zurück zum Einstieg gelangen.

Nach der Tour gibt es Kaffee und leckeren Kuchen auf der Hüttenterrasse. Es gibt genügend Zeit für eine ausführliche Nachbesprechung des Erlebten und eine Einführung in die Welt der Klemmkeile und Friends. Gemeinsam planen wir die Tour für den nächsten Tag und nach dem Abendessen nochmals etwas Theorie und die Gelegenheit für ein Trockentraining.

↑ 250 m ↓ 250 m 5 - 6 Std.
Gimpelhaus
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Abschlußtour

Das Ziel des heutigen Tages ist eine der Mehrseillängen Touren an der Roten Flüh, dem Hochwiesler oder am Gimpel. Alle Gipfel bieten mit ihren breiten Wandfluchten bis zu 400 Klettermetern. Nach der Tour geht es zurück zur Hütte zum Material sortieren und Nachbesprechung bei Kaffee und Kuchen. Anschließend verladen wir unser Gepäck wieder in die Materialseilbahn und steigen ab zum Parkplatz. Verabschiedung und Heimreise.

Tourenoptionen:

  • Gimpel "SO Wand", 3+
  • Gimpel "Westgrat“, 4-
  • Rote Flüh "Alte Südwand“, 4+
  • Zwerchwand "Till Ann“ 5-
  • Hochwiesler "Alte Süd“, 5
  • Rote Flüh "SO-Wand“, 6+
  • Rote Flüh "Südverschneidung“, 6+
  • Gimpel „Neue "SO-Kante“, 6+
  • Gimpel Vorbau "Paradies“ 7-

Das sind nur einige der vielen Möglichkeiten. Die Auswahl der Touren trifft der Bergführer entsprechend dem Kletterkönnen der Teilnehmer.

Ende der Tour: ca. 16 Uhr am Parkplatz der Materialseilbahn zum Gimpelhaus

↑ 500 m ↓ 1100 m 7 Std.
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 3 Tage Kletterkurs mit Bergführer
  • Gepäcktransport zur Hütte
  • Doppel-Seile werden gestellt
  • Diverse Kletterausrüstung leihweise

Nicht im Preis enthalten:

  • 2 Üb/HP im Gimpelhaus (45 Euro/p.T. im Lager)
  • Parkplatzgebühren
  • Anreise
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 450,00 €
Weitere Informationen
Voraussetzungen
  • Eigenständiges Vorsteigen von Routen im Schwierigkeitsgrad 5- oder schwerer im Natur Klettergarten.
  • Beherrschen der Sicherungstechnik beim Sportklettern, vorzugsweise auch mittels Tuber oder HMS-Sicherung.
  • Sehr gute Trittsicherheit, auch im weglosen Gelände.
  • Kondition für Touren bis ca. 6 Stunden Dauer.

Falls du bislang ausschließlich in der Halle geklettert bist, empfehlen wir dir zuerst unseren
Fels Kletterkurs Einsteiger zu absolvieren.
Der Kurs Alpinklettern ist nicht geeignet für reine Anfänger im Felsklettern!

Leihausrüstung

Folgende Ausrüstungsgegenstände stellen wir beiu unseren Kursen zur Verfügung

  • Doppelseile
  • Mobile Sicherungsmittel (Klemmkeile oder Friends)
  • Helme
  • Zusätzliches Bandschlingenmaterial und Karabiner

Wir verleihen für diesen Kurs KEINE Kletterschuhe!

Unterkunft

Das Gimpelhaus liegt auf 1.659 Meter Höhe in herrlicher alpiner Umgebung und freier Sicht bis in die Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen. Dank der Materialseilbahn, die auch wir für den Transport unseres Gepäcks benutzen gibt es täglich frische Produkte aus der Küche. Mehrbettzimmer und die Möglichkeit zum Duschen bieten überdurchschnittlichen Hüttenkomfort. Schulungs- und Boulderraum eignen sich hervorragend zur Veranstaltung von Ausbildungskursen.
Freundliches und aufmerksames Personal machen den Aufenthalt besonders angenehm.

Kursinhalte
  • Technik und Taktik für Mehrseillängentouren
  • Zweier-, Dreierseilschaften
  • Abseilen, Rückzug aus der Route
  • Standplatzbau
  • Knotenkunde
  • Materialkunde
  • Klettertechniken
  • Tourenplanung
  • Alpine Gefahren
Allgemeine Hinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfälle, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Hinweise zur Mindestteilnehmerzahl:
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor eine Veranstaltung abzusagen oder eine Alternative anzubieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten. Näheres dazu auch in unseren AGB.

Wir raten dringend zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs (Link klicken) eine auf deine Bedürfnisse konfigurierte Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO abschließen.

Auslandskrankenversicherung:
Bitte überprüfe vor Antritt der Tour oder Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Termine

16.06. - 18.06.2023
Freitag - Sonntag
keine Plätze frei
450,00 €
30.06. - 02.07.2023
Freitag - Sonntag
wenige Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
14.07. - 16.07.2023
Freitag - Sonntag
wenige Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
28.07. - 30.07.2023
Freitag - Sonntag
Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
11.08. - 13.08.2023
Freitag - Sonntag
Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
25.08. - 27.08.2023
Freitag - Sonntag
Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
08.09. - 10.09.2023
Freitag - Sonntag
Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
22.09. - 24.09.2023
Freitag - Sonntag
Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
06.10. - 08.10.2023
Freitag - Sonntag
Plätze frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen

Das könnte Dich auch interessieren!

Traumziel im Frühling und Herbst!
Alpinklettern über´m Gardasee

Wenn im Frühjahr oder Herbst das Wetter in den Alpen wieder mal nicht mitspielt, dann ist das nördlich des Gardasees gelegene Sarcatal mit dem malerischen Örtchen Arco das ideale Ziel für Kletterer!

Technik und Taktik für Fortgeschrittene!
Kletterkurs Alpin Aufbau / Dolomiten

Der Aufbaukurs Alpinklettern für alle, die schon selbständig in bohrhakengesicherten Mehrseillängentouren unterwegs sind oder unseren Alpinkletterkurs Basic absolviert haben!

Eis und Mixed im Allgäu
Rubihorn Nordwand

Die Nordwand des Rubihorns wird im Winter zum attraktiven Mixedkletterziel. Ideal als Vorbereitungs- und Trainingstour für die schweren 4000er und das mit Erlebnisgarantie! Mit etwas Fantasie erkennt man sogar eine Miniatur-Ausgabe der Eiger Nordw...

Eiskalt!
Eiskletterkurs Allgäu

Eisklettern ist ein ernsthaftes Spiel in einer faszinierenden Umgebung. Obwohl es in den leichteren Schwierigkeitsgraden gar nicht so schwierig ist und daher auch jedem, der etwas Felsklettererfahrung mitbringt offen steht.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy