Gardasee, Klettern, Fels, Panorama

Sportklettern Arco

Das Kletter Eldorado am Gardasee

Mountain Spirit Bergschule  ›  Klettern  ›  Kletterkurse  ›  Kletterkurs Arco
Kletterkurs Arco am Gardasee
Für ambitionierte Felskletterer

Kletterkurs und Kletterreise aus einem Guss - für Kletterer mit Hallenerfahrung oder Felserfahrung in unteren und mittleren Schwierigkeitsgarden. Ganze 704 Seiten umfasst der neue Sportkletterführer von Arco, da ist garantiert für jeden etwas dabei.

Die lange Tradition und Entwicklung des Klettersports in und um Arco haben auch das Örtchen selbst stark geprägt. Von einem kleinen Kurort abseits der Touristenströme hin zum Zentrum des Klettersports.

Wir finden gut abgesicherte Routen in jedem Schwierigkeitsgrad, so dass auch Kletterer mit wenig Vorstiegserfahrung voll auf ihre Kosten kommen.
Der mittelalterliche Ortskern mit zahlreichen Cafés, Bars und Klettershops lädt nach getaner Arbeit zum entspannten Bummeln und Eisdielenbesuch ein.

Vom perfekten Sichern über Rotpunkttaktik, Sturztraining und Videoanalyse, wir holen Dich auf Deinem Leistungsstand ab und unterstützen dich mit unseren fundierten Kenntnissen dabei, deine Ziele zu erreichen.

7 Tage
5 - 7 Personen
Italien
Programmablauf
1. Tag: Anreise und Kursstart

Treffpunkt: um 13 Uhr am Parkplatz vor dem "Camping Arco".
Begrüßung und kurze Besprechung des groben Wochenablaufs bei einem Cappuccino. Anschließend starten wir in einem der nahe gelegenen Klettergärten unsere Kletterwoche. Die Klettergärten San Martino und Massone sind nur 5 Minuten von Arco entfernt. Hier finden wir 200 bestens abgesicherte Routen jeglicher Couleur, so daß wirklich für jede und jeden etwas dabei ist. Durch die kleine Gruppe ist es möglich jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer auf seinem individuellen Leistungstand abzuholen und das Programm für alle optimal anzupassen.
Am Abend geniessen wir den mediterranen Flair von Arco. Dein Guide weiss nicht nur, wo die besten Klettergebiete sind sondern auch wo man die besten Pizzas bekommt!


2. Tag: "Belvedere", Klettern hoch überm Lago!

Der Klettergarten "Belvedere" bietet, wie der Name schon sagt, eine traumhafte Aussicht über den Gardasee. Ebenso traumhaft ist auch der Fels und die Routenauswahl! Von der anfängerfreundlichen 4er Route auf geneigten Platten bis zu kraftraubenden Überhängen ist auch hier alles geboten was das Klettererherz begehrt!
Nachdem wir den ganzen Tag auf den Gardasee geschaut haben, sind wir bestimmt motiviert nach dem Klettern noch in den See zu hüpfen. Und wenn wir schon mal da sind, suchen wir uns heute doch ein Restaurant in Riva aus!


3. Tag: Val di Ledro

Eine halbe Stunde Fahrt von Arco entfernt befindet sich das neu erschlossene Klettergebiet Finale Ampola. Gerade an sehr heissen Tagen ist es ideal, da wir hier schattige Touren finden. Wenn du Lust hast machen wir heute ein paar Videos und analysieren beim Abendessen deinen Kletterstil. Aber zuvor darf auf keinen Fall ein Sprung in den glasklaren und wundervoll gelegenen Lago di Ledro fehlen!


4. Tag: Regina del Lago

Jeweils am Abend besprechen wir gemeinsam den nächsten Tag und wenn wir Lust haben, klettern wir an ein, zwei oder auch drei Tagen längere Routen mit mehreren Seillängen.
Dazu lernen und wiederholen wir im Klettergarten erstmal die nötigen Seilmanöver, den Standplatzbau, Abseilen und was sonst noch nötig ist, um in langen Klettertouren sicher unterwegs zu sein. Übrigens alles Fertigkeiten, die auch dem "reinen" Sportkletterer sehr nützlich sein können.
Der Klettergarten "Regina del Lago" ist für diesen Zweck top geeignet denn hier gibt es beides: Klasse Sportkletterrouten und zwischendrin auch immer wieder leichte Touren mit 3-4 Seillängen.
Nach getaner Arbeit ist der Lago di Ledro oder der Gardasee nicht weit entfernt.


5. Tag: Mehrseillängentour

Gestern abend haben wir uns während dem Pizzaessen für eine lange Tour entschieden. Einen idealen Einstieg ins Mehrseillängenklettern bietet zum Beispiel die Route "Nereidi" an der Ostwand der Parete San Paolo. Fast spielerisch verläuft die Tour über Kanten und Platten wobei die Schwierigkeiten den fünften Grad nicht übersteigen und dennoch immer wieder etwas alpinistisches Knowhow gefragt ist.
Nach einer Mittagspause in der Osteria La Lanterna, direkt am Ausgangs- und Endpunkt der Tour, haben wir noch den ganzen Nachmittag zur Verfügung. Je nach Lust gehen wir in den Klettergarten oder hängen noch eine zweite Mehrseillängentour an.


6. Tag: Judikarische Täler

Die judikarischen Täler liegen ca. 40 Minuten nördlich von Arco. Hier am Fuß der Brentagruppe eröffnet sich eine einmalige Kulisse. Das Klettergebiet deckt alle Schwierigkeitsbereiche ab und ist definitiv einen Abstecher wert.
Aber vielleicht haben wir auch Lust noch eine Mehrseillängenroute unter die Finger zu nehmen! Die Parete del Limaro mit der "Orizzonti dolomitici" wäre schon recht verlockend!
Egal wie wir uns entscheiden, den Abend werden wir in den Gassen Arcos bei Pizza und vielleicht auch einem Aperol angemessen ausklingen lassen.


7. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück machen wir uns auf die Heimreise. Wer will, kann natürlich auch schon am Vorabend abreisen.


Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 6 Tage Kletterkurs mit staatl. gepr. Bergführer oder Kletterlehrer
  • Individuelle Tipps zur Trainingsgestaltung
  • Auf Wunsch Organisation der Unterkunft

Nicht im Preis enthalten:

  • Übernachtung und Verpflegung
  • Anreise
  • Fahrten vor Ort (wir organisieren Fahrgemeinschaften)
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 695,00 €
Weitere Informationen
Anforderungen / Schwierigkeit
  • Geeignet ist diese Woche für Kletterer, die bereits etwas Kletterfahrung besitzen und Routen zwischen 5 und 8- (UIAA-Skala) oder 5a und 6c (franz. Berwertung) in der Halle oder am Fels bewältigen können.
  • Vorstiegserfahrung ist nicht erforderlich.
  • Anseilknoten und Partnersicherung sollten bekannt sein.
Unterkunft

Campingplatz, Pension, Fewo oder Hotel.
Wir kennen uns in Arco sehr gut aus und sind bei der Organisation und Buchung gerne behilflich.

Kursinhalte

Auf einer Kletterreise gibt es viel Zeit sich mit verschieden Themen des Klettersports zu beschäftigen. In wie weit nachfolgende Punkte in welchem Umfang behandelt werden, hängt von den Wünschen und der Zusammensetzung der Gruppe ab. Wir holen jeden Teilnehmer auf seinem Leistungsstand ab und strukturieren den Ablauf der Woche so, dass Du möglichst viel dazu lernst und gleichzeitig möglichst viel Spaß am Klettern hast!

  • Sicherungstechnik für Vor- und Nachstieg
  • Umlenken und Fädeln bei Sportkletterrouten
  • Standplatzbau bei Mehrseillängen
  • Sicher Vorsteigen, Taktische Maßnahmen
  • Abseilen
  • Taktiken für s "Rotpunkt-, Onsight- und Flashklettern"
  • Materialkunde
  • Klettertechniken, motorische und technische Aspekte
  • Sturztraining
  • Analyse deines persönlichen Kletterstils (auf Wunsch mit Video und Tipps für deine Trainingsgestaltung)
  • Spaß beim Klettern :)
Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Einen Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adequate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beitseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine

28.10. - 03.11.2023
Samstag - Freitag
Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen
05.05. - 11.05.2024
Sonntag - Samstag
Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen
26.05. - 01.06.2024
Sonntag - Samstag
Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen
23.06. - 29.06.2024
Sonntag - Samstag
Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen
15.09. - 21.09.2024
Sonntag - Samstag
Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen
20.10. - 26.10.2024
Sonntag - Samstag
Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen

Das könnte Dich auch interessieren:

Technik und Taktik für Mehrseillängen
Kletterkurs Alpin Basic / Tannheimer Berge

Imposant stehen die Wände der Tannheimer Berge hoch über dem Haldensee und lassen das Herz eines jeden Kletterers höher schlagen. Der kurze Zustieg, fester Fels und gute Absicherung sind zum Einstieg ins "Mehrseilängengeschehen" genau das Richtige.

Den Sommer verlängern!
Kletterreise Sardinien

Diese Kletterreise ist eine Kombination aus Kletterführung und Kletterkurs. Wir besuchen die schönsten Klettergebiete an der Ostküste Sardiniens und klettern eine 3-Sterne Route nach der anderen.

San Vito lo Capo
Kletterreise Sizilien

Die Klettergebiete im Nordwesten Siziliens sind in den letzten 10 Jahren enorm gewachsen und es erwartet den Kletterer ein gigantisches Routenpotential, vor allem in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden.

Hohe Wände im Sarcatal
Alpinklettern über´m Gardasee

Wenn im Frühjahr oder Herbst das Wetter in den Alpen wieder mal nicht mitspielt, dann ist das nördlich des Gardasees gelegene Sarcatal mit dem malerischen Örtchen Arco das ideale Ziel für Kletterer!

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy