Klettersteigkurs-ostrachtaler Klettersteig-kletterer am Seil
Lesedauer 5 Minuten

Klettersteigkurse

Das besondere an den Mountain Spirit Klettersteigkursen

Große Gruppen im Klettersteigkurs sind nichts für Dich? Dann bist Du bei uns genau richtig. Das Besondere an den Mountain Spirit Klettersteigkursen liegt in unserer individuellen Betreuung jedes einzelnen Kurs-Teilnehmers. Und das geht nur in kleinen Gruppen.

Klettersteigkurse Allgäu

Wir sind mit nur 6 Teilnehmern pro Klettersteigkurs im Allgäu unterwegs. Du kannst zwischen dem Klettersteigkurs Allgäu oder dem Ostrachtaler Klettersteig wählen.
Klettersteigkurs Allgäu
Ostrachtaler Klettersteig


Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl in unseren Kursen, haben wir die Möglichkeit, uns individuell um Dich zu kümmern. Es gibt Zeit für all Deine Fragen und wir sind immer an Deiner Seite, wenn Du uns brauchst. Dein Bergführer stellt sich speziell auf Deine Gruppe ein. Meist steigt er als Erster voran. Ab und an mischt er sich in die Mitte der Gruppe – je nachdem, wer ihn gerade an seiner Seite braucht.




Klettersteigkurse für Anfänger

Falls Du Dich fragst, ob unsere Klettersteigkurse für Anfänger geeignet sind: Ja. Alles, was Du benötigst, ist ein bisschen Forschergeist, eine Grundsportlichkeit und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Es schadet nicht, wenn Du grundsätzlich gern wanderst 😊. Alles andere bringen wir Dir bei. Unsere Bergführer nehmen sich Zeit für Dich und machen Deinen Klettersteigkurs zu einer ganz besonderen Erfahrung.




Anspruchsvolle Klettersteigkurse für Geübte

Du interessierst Dich für Klettersteigkurse für Anspruchsvolle? Dann schau gern bei unseren Tages- oder Mehrtagestouren vorbei. Hier sind Klettersteige an senkrecht aufsteigenden Wänden dabei, die erste Klettersteigerfahrung voraussetzen:

Auch auf den anspruchsvollen Klettersteig-Routen für Geübte geben wir Dir gern fortführende Tipps an die Hand. Du lernst nie aus.

113 Termine gefunden.
Friedberger Klettersteig, Einstieg

Klettersteigkurs Allgäu

Verlasse die gewohnten Wege und entdecke die senkrechte Welt der Klettersteige. An festen Stahlseilen gesichert lernst du die schönsten Felsenwege im Allgäu kennen. Schon nach dem ersten Kurstag spürst du die Freiheit unter den Sohlen!

Mai - Oktober
2 Tage
4 - 7 Personen
Deutschland
ab 290,00 € / Person
Ostrachtaler-klettersteig-kletterer

Ostrachtaler Klettersteig

Der "Ostrachtaler" ist als Übungs- und Trainings Klettersteig konzipiert. Die Schwierigkeiten bewegen sich im Bereich B/C, der Steig ist sehr gut gesichert und unter Aufsicht eines Bergführers für den Einstieg bestens geeignet.

Mai - Oktober
1 Tag
5 - 8 Personen
Deutschland
ab 79,00 € / Person
Gardasee, klettersteig, riva, drahtseil

Klettersteige über´m Gardasee

Wenn die Saison für Klettersteige in den Alpen noch gar nicht begonnen hat oder schon wieder vorbei ist, dann ist die richtige Zeit um im mediterranen Klima des Gardasees die großartigen Klettersteige über 'm "Lago" zu genießen!

November - Oktober
6 Tage
4 - 6 Personen
Italien
ab 890,00 € / Person

Beliebte Klettersteigführungen

Mindelheimer Klettersteig, da geht's weiter
Mindelheimer Klettersteig

Der Mindelheimer Klettersteig gehört zu den bekanntesten und schönsten Klettersteigen der Ostalpen. Die Wegführung über die drei Gipfel der Schafalpenköpfe bietet uns abwechslungsreiche und spannende Kletterei!

Hindelanger Klettersteig, Gruppe am Stahlseil
Hindelanger Klettersteig

Der Klettersteig verbindet das Nebelhorn mit dem Gr. Daumen. Auf dem ca. 4 km langen Grat überwinden wir in abwechslungsreicher Kletterei mehrere Gipfel und Felstürme. Die Aussicht ist phantastisch und reicht vom Säntis bis zur Zugspitze.

edelrid klettersteig iseler-kletterer beim umhängen der karabiner
Iseler Edelrid Klettersteig

Über den Wolken fühlt man sich auf dem Edelrid Klettersteig und bei manchen Wetterlagen ist man das auf dem Gipfel des Iseler tatsächlich! Ein beeindruckendes Erlebnis, hoch über dem Bergsteigerdorf Hindelang bietet sich all jenen, die sich trauen!

Häufig gestellte Fragen zu Klettersteigkursen

Welche Ausrüstung benötige ich für Klettersteigkurse und stellt Ihr diese?

Gern stellen wir Dir die Ausrüstung für Deinen Klettersteigkurs. Dazu gehören beispielsweise Helm, Gurt und Klettersteig-Set.
Bitte bring jedoch Deine eigene Wanderkleidung mit. Achte auf das Zwiebel-Prinzip: Du solltest sowohl für warme als auch kältere Temperaturen gerüstet sein.
Normale Wanderschuhe reichen grundsätzlich für Deinen Klettersteigkurs aus. Bitte bring Deine eigenen Schuhe mit – aus hygienischen Gründen. Wir empfehlen darüber hinaus spezielle Klettersteigschuhe, die im Zehenbereich kein Profil haben. So hast Du eine bessere Reibung beim Antreten auf kleinen Tritten.

Wer führt die Klettersteigkurse?

Wir haben ein Team von 20 erfahrenen Bergführern. Einer von Ihnen wird Dein Coach beim Klettersteigkurs sein. Alle Mountain Spirit Bergführer haben eine staatliche geprüfte Zertifizierung der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV).

Kann ich mich beim Klettersteigen verletzen?

Immer dann, wenn Du unbedarft am Klettersteig unterwegs bist, kannst Du Dich verletzen. Ein fehlender Helm, Fehleinschätzung der Wetter-Verhältnisse und falsche Sicherungen sind die häufigsten Verletzungsgefahren.
Mit uns kann Dir das aber nicht passieren. Wir achten auf Deine professionelle Ausrüstung und gehen nur bei guten Wetterverhältnissen auf den Klettersteig. Mit Mountain Spirit bist Du auf der sicheren Seite. Und: wir erzählen Dir gern alles zum sicheren Berg- und Klettersteigen, so dass Du für Deinen nächsten Allein-Trip bestens vorbereitet bist.

Kann ich einen Klettersteig bewältigen, wenn ich Höhenangst habe?

Angst ist etwas ganz Normales. Oft schützt sie uns vor Verletzungen. Sogar erfahrene Bergführer setzen sich in Extrem-Situationen immer wieder mit ihrer Angst auseinander. Mit Mountain Spirit bekommst Du eine hochprofessionelle Betreuung. Du wirst merken: selbst, wenn Du an Höhenangst leidest – unsere Klettersteigkurse sind eine wertvolle Erfahrung. Vielleicht überwindest Du sogar Deine Höhenangst oder minderst sie. Bei unseren Bergführern bist Du jedenfalls in den richtigen Händen. Oftmals geht es um das richtige Angehen, die richtige Einstellung, das richtige Atmen.
Gern führen wir vorab mit Dir ein Gespräch, wenn Dir Deine Höhenangst Sorgen macht. So finden wir gemeinsam heraus, ob unser Klettersteigkurs die richtige Herausforderung für Dich ist.

Wie klicke ich mich richtig ein?

Hänge Deine Karabiner immer nacheinander um. Hänge sie niemals gleichzeitig um, sonst bist Du für diesen Moment ungesichert.

Und so geht richtiges Einklicken:
1. Hänge zunächst den oberen Karabiner aus.
2. Hänge dann den oberen Karabiner hinter der Verankerung wieder ein.
3. Hänge nun den unteren Karabiner aus.
4. Anschließend hängst Du den unteren Karabiner hinter der Verankerung wieder ein. Er sollte hinter dem ersten Karabiner eingeklickt werden.

So stellst Du sicher, dass sich die beiden Sicherungsstränge nicht verdrehen.

Dürfen Kinder beim Klettersteigen mitmachen?

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder ab 12 Jahren keinerlei Probleme haben, Klettersteige zu bewältigen. Klettersteigkurse sind eine klasse Familien-Erfahrung, an die sich alle im Nachgang gern erinnern.
Sollten Deine Kids unter 12 Jahren sein und schon mitmachen wollen, sprich uns gern an. In einem Vorab-Gespräch finden wir leicht heraus, ob es Sinn macht oder eher (noch) nicht. Gerade Kinder mit Wander-Erfahrung in der Bergen haben auch in jüngeren Jahren viel Spaß mit Klettersteigen.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy