Skitour auf den Sorbmegaisa, Lyngenfjord

Skitouren in Norwegen 2023

Lyngen Alps | Lofoten | Senja

Skitouren in Norwegen

Lass Dich entführen in die wunderbare Welt der langen Sonnenuntergänge und traumhaften Pulverschneeabfahrten. Mit uns erlebst du Norwegen von seiner schönsten Seite!

  • Für alle Norwegentouren gilt 100 % Durchführungsgarantie!

Skitouren in Norwegen sind ein einmaliges Erlebnis und mit Touren in den Alpen nicht vergleichbar. Die Kombination von weißen Bergen, tiefbauem Meer und Polarsonne ist unbeschreiblich.
Seit vielen Jahren verbringen wir mittlerweile einen Teil der Skitourensaison im hohen Norden und es wird nicht langweilig. Neben bekannten Touren entdecken wir jeden Winter neue Ziele und freuen uns jetzt schon wieder auf das nächste Frühjahr.

20 Termine gefunden.
Skitourengeherin, Aufstieg Storekågtinden, Insel Kågen

Skitouren Lyngen Alps

Die Berge rings um den gewaltigen Fjord bieten ein nahezu unerschöpfliches Skitourenpotential. Schneesicherheit, ideales Gelände, Abfahrten bis ans Meer, traumhafte Kulisse und eine perfekte Unterkunft lassen keine Wünsche offen.

März - April
8 Tage
5 - 6 Personen
Norwegen
ab 2390,00 € / Person
Uløya APL - 7 von 10

Skitouren mit Boot am Lyngenfjord

In dieser exklusiven Skitourenwoche bringen wir alles unter einen Hut. Eine außergewöhnliche Lodge auf einer Insel im Nordmeer, von der wir täglich mit dem Boot unsere Skitourenziele ansteuern.

10.04. - 17.04.2022
8 Tage
4 - 6 Personen
Norwegen
ab 3190,00 € / Person
Geitgallien Aufstieg von Osten

Skitouren auf den Lofoten

Die Inseln der Lofoten sind sogar in so einem Land wie Norwegen absolut einzigartig. Bizarre Felsformationen erheben sich aus dem Meer, rote Holzhütten, Trockenfischgestelle, das ist Norwegen aus dem Bilderbuch.

Februar - März
8 Tage
4 - 6 Personen
Norwegen
ab 2490,00 € / Person
Gipfel des Kvænan auf Senja

Skitouren Senja

Senja ist eines der besten Skitourenreviere nördlich des Polarkreises. Dieses Statement erscheint vielleicht etwas übertrieben, aber spätestens nach der ersten Tour erkennt man das unglaubliche Potential der Insel.

März
8 Tage
5 - 6 Personen
Norwegen
ab 2490,00 € / Person

Häufig gestellte Fragen zu Skitouren Norwegen

Was ist das Besondere an Skitouren in Norwegen?

  • "Summit to sea" Abfahrten mit Blick aufs Wasser und bis auf Meeresniveau.
  • Hoher Sauerstoffgehalt in der Luft, höhere Leistungsfähigkeit, bessere Ausdauer.
  • Ideales Skigelände, breite Hänge, geringe Lawinengefahr, Skitouren bei jeder Stufe möglich.
  • Einmaliges Naturerlebnis, Kombination Berge, Wasser und Schnee.
  • Einzigartige Lichtverhältnisse, Polarsonne.
  • Lange Tage, entspannte Tourenplanung.
  • Schneesicher und gute Schneequalität
  • Wenig Menschen, einsame Touren.
  • Exotische Tierwelt: Elche, Rentiere und Polarfüchse.
  • Fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte.

Noch ein ganz besonderes Erlebnis sind Skitouren zu später Stunde mit einer Abfahrt in der tiefstehenden Sonne dem Meer entgegen. Mehr lesen...

Wie ist das Wetter und wann ist die beste Zeit?

Die Skitourensaison im Norden Norwegens, über dem Polarkreis beginnt etwa Mitte März und geht bis Anfang Mai. Ab Mai herrschen in der Regel bei den meisten Touren Frühjahrsbedingungen.
In den ersten beiden Monaten des Jahres sind die Tage sehr kurz, das Wetter ist noch unbeständiger und die Temperaturen öfters im zweistelligen Minusbereich. Gerade bei viel Wind kann das schon ganz schön kalt werden.
Am 21. März gibt es bereits 12 Stunden Tageslicht und schnell werden die Tage länger. Der arktische Frühling kündigt sich an. Jedoch schneit es zu dieser Jahreszeit oft noch ergiebiger als in den ersten Monaten und es gibt sehr viele Pulverschneetage.
Natürlich wären wir nicht über dem 66. Breitengrad, wenn das Wetter berechenbar und gleichbleibend wäre. So starten wir an manchen Tagen im Schneetreiben und fahren in der Sonne ab - oder leider auch mal umgekehrt :-)

Gibt es Lawinengefahr?

Wo Berge und Schnee zusammen treffen, entsteht die Gefahr von Lawinen. Dazu kommt natürlich besonders hier am Meer noch der Wind.
In unseren Tourengebieten, vor allem auf der Ostseite des Fjordes, gibt es sehr viele Tourenmöglichkeiten, die auch bei einer höhren Stufe gefahrlos unternommen werden können
Waren wir vor einigen Jahren noch hauptsächlich auf eigene Beobachtungen angewiesen, gibt es mittlerweile einen offiziellen Lawinenwarndienst: VARSOM
Ähnlich wie in den Alpen wird die Prognose für die einzelnen Regionen, basierend auf den Informationen von regelmäßigen Beobachtungen und Schneedeckenuntersuchungen erstellt.
Eine besondere Gefahr vor allem an den Bergen in Meeresnähe stellen die häufig stark überwächteten Gipfelbereiche dar. Hier ereignen sich von Zeit zu Zeit immer wieder Unfälle, die leider meist tödlich enden und leicht zu vermeiden wären.
Grundsätzlich nimmt die Lawinengefahr gegen Ende der Saison mit zunehmender Sonnenscheindauer und Erwärmung ab.

Brauche ich einen ABS Rucksack

Wer in den Alpen mit ABS Rucksack unterwegs bist, kann das in Norwegen natürlich auch machen.
Informationen zur Mitnahme von ABS Rucksäcken auf Lufthansa Flügen findest du unter folgendem Link:

Mitnahme von gefährlichen Gegenständen >Gas >Lawinenrettungsrucksäcke.
Druckversion

Aus eigener Erfahrung können wir leider bestätigen, dass es vom Flughafen Personal abhängig ist, ob man reibungslos einchecken und die Sicherheitskontrolle mit einen ABS Rucksack passieren kann oder es Schwierigkeiten gibt.

Es hilft auf jeden Fall folgende Dokumente auszudrucken und mitzuführen, bzw. auf den Rucksack zu legen.
IATA Gefahrgutvorschriften
ABS Data Sheet

Kann ich meine Skiausrüstung im Flugzeug mitnehmen?

  • Das Skigepäck sollte bei der Airline vorab angemeldet werden. Das geht telefonisch oder über die Webseite der Airline.
  • Bei Lufthansa Flügen ist das Sportgepäck auf innereuropäischen Fflügen offiziell frei.
  • Bei anderen Gesellschaften (SAS, Norwegian Airlines) fallen die Kosten für das Skigepäck direkt beim Einchecken an (Preise variiren 45 -100 € pro Flug-Strecke). Das ist meistens beim Rückflug der Fall.
  • Die Ski sollten gut in einem stabilen Skisack verpackt sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
    In einen etwas größern Sack passen 2 Paar Ski inklusive der Lawinenausrüstung. Das wird von den Airlines toleriert solange das Gewicht unter 20 Kg bleibt.
  • Bei Flügen mit Zwischenlandung (Oslo, Stockholm, Helsinki) muss das Gepäck fast immer neu eingecheckt werden. Deshalb keine Flüge unter 2 Std. Aufenthalt buchen, wenn man nach Tromsø weiterfliegt und dort auch sein Gepäck wiedersehen möchte.

Kann man Nordlichter beobachten?

Nordlichter sind vor allem in den dunklen Monaten zu sehen. Mit zunehmender Helligkeit werden sie schlechter sichtbar. Man kann auch im April noch schwache Nordlichter beobachten, aber nicht so häufig. Es gibt verschiedene Apps, die das grüne Licht vorhersagen. Nordlicht Info auf der Seite VISITNORWAY

Bezahlungsmittel im Land

Geldwechsel
Norwegen ist nicht Mitglied in der EU und hat eine eigene Währung, die norwegische Krone, NOK.
Man kann aber in Norwegen überall mit Kreditkarten bezahlen, selbst kleinste Geldbeträge.
Wer dennoch lieber Bares bevorzugt findet EC Automaten am Flughafen oder in allen größeren Ortschaften.

Warum mit uns nach Norwegen?

  • Seit 15 Jahren führen wir Skitouren in Norwegen und zählen zu den erfahrensten Veranstaltern für Skitourenreisen in diese Regionen.
  • Alle in Norwegen eingesetzten Bergführer haben fundierte Ortskenntnisse und sind nicht das erste Mal in Norwegen.
  • Dort wo die meisten unterwegs sind, findet man uns eher nicht.
  • Kurze Wege zu den Ausgangspunkten. Unsere Stützpunkte liegen zentral in der Tourenregion und direkt am Wasser.
  • Wir arbeiten nur in Kleingruppen und oft mit zwei Gruppen parallel an einem Standort. Das ermöglicht eine variable Tourengestaltung und mehr Komfort für alle Teilnehmer (2 Fahrzeuge).
  • Transparenz in der Ausschreibung unserer Leistungen. Mahlzeiten werden nicht selbst zubereitet sondern im Restaurant eingenommen. Nach der Tour ist Zeit zum Relaxen, kein Teamevent mit Einkaufen, Kochen, Abspülen und Küche saubermachen.
    Selbstversorger Veranstaltungen werden explizit gekennzeichnet.
  • Wir lieben was wir tun. Deshalb verbringen wir reglmäßig unseren Urlaub dort, wo wir auch mit unseren Gästen im Anschluß unterwegs sind. Auf diese Art entstehen neue Ideen und Tourenprogramme.

Traumtouren in den Lyngen Alps

Der Norwegen Klassiker

Skitouren am Lyngen Fjord

Unzählige Möglichkeiten bieten die Berge rings um den Lyngenfjord und je weiter nördlich, desto spektakulärer werden die Touren. Die Nordmeer-Inseln Uløya, Kågen und Arnøya in der angrenzenden Kommune Skjervøy bieten exklusives Tourenpotential mit arktischem Flair und 360° Sicht aufs Wasser. Dank gut ausgebauter Fähr- und Straßenverbindungen kann man durch geschickte Planung mehrere Tourenregionen innerhalb einer Woche kennenlernen.

Unser langjähriger Stützpunkt am Ostufer des Lyngenfjords ist das traumhaft gelegene Skitouren Camp Lyngen North auf der Halbinsel Spåkenes.
Die großzügigen Fjordhäuser liegen auf einer kleinen Landzunge mit der einzigartigen Aussicht auf die gesamte Kette der Lyngen Alps.
Während man auf der Westseite des Fjords von Lyngseidet bis Koppangen schon am Nachmittag im Schatten sitzt haben wir die volle Sonne bis in die späten Abendstunden.
Alle Tourenregionen rings um den Lyngenjord lassen sich schnell erreichen und einige der schönsten Touren liegen direkt vor unserer Haustür.
Unsere Unterkunft bietet als eine der wenigen am Fjord eine echte Vollverpflegung an.
Kein gemeinschaftliches Koch-Event und Abspülen nach der Skitour, sondern Zeit zum Entspannen und Genießen.
Alle Mahlzeiten werden täglich im Restaurant der Anlage frisch vom Chef persönlich zubereitet und serviert.
Ein üppig angerichtetes Frühstücksbuffet empfängt uns morgens vor der Tour und wir packen uns gleich ein feines Lachssandwich und etwas Obst als Tourenproviant ein.

Bizarre Landschaften auf den Lofoten

Bizzares Inselreich im Nordmeer

Das Inselreich der Lofoten

Die Lofoten sind eine Inselgruppe, die sich weit hinaus ins europäische Nordmeer zieht. Ungefähr 80 kleine und größere Inseln bilden diesen Verbund zwischen dem 67. und 68. Breitengrad. Das ist es, was diese Region so speziell macht. Die Aussicht über dieses Inselreich ist etwas einmaliges, das selbst in Norwegen kein zweites Mal zu finden ist. Der größte Ort auf den Inseln ist der Fischereihafen Svolvær und ein guter Ausgangspunkt für Skitouren.
Die Gipfel erreichen eine Höhe zwischen 600 und 1.000 Metern.

Skitourenparadies Senja

Raue Schale - weicher Kern

Skitouren auf der Insel Senja

Die zweitgrößte Insel Norwegens hat sich in den letzten Jahren, ähnlich wie die Lyngen Alps, zu einem beliebten Skitouren Ziel in der nördlichen norwegischen Provinz Troms entwickelt. Dabei erscheint die Insel auf den ersten Eindruck alles andere als ein Skitourenparadies zu sein. Spitze Felstürme ragen aus dem sturmgepeitschten Ozean. Wellen prallen an die Felsen knapp unterhalb der Uferstraße und wer hier aus dem Auto aussteigt um zu fotografieren kann schon mal eine Salzwasser Dusche abbekommen.
Auf der Rückseite dieser beeindruckenden Felskulisse sieht die ganze Sache jdoch ganz anders aus. Weite Flanken und ideale Skihänge en masse. Die ganze Insel ist ein großer Spielplatz und auch nach mehrmaligen Besuchen findet man immer wieder Neuland.

Reisa Nationalpark

Eine Hundeschlitten Tour

Im Rahmen unserer Skitourenwochen in den Lyngen Alps oder der Finnmark besteht die Möglichkeit an einer geführten Hundeschlittentour im Reisa Nationalpark teilzunehmen und dabei sogar selbst ein Hundegespann zu lenken.

Versteckt, im märchenhaften Reisa Tal Nationalpark liegt die Riverland Husky Farm. Tom und Kristi haben sich hier ihren Lebenstraum erfüllt und leben zusammen mit 30 Hunden auf einer kleinen Farm. Auf dem Schlittenparcours fahren wir mit dem Hundeschlitten durch die Wälder des Reisa Tals. Auf halber Strecke treffen wir auf eine urige Blockhütte und gönnen den Hunden und uns eine Pause. Am Lagerfeuer lauschen wir gespannt Toms Geschichten über seine Abenteuer mit den Huskys. Natürlich gibt es, wie immer in Norwegen heißen Kaffee oder Tee. Noch eine kräftige Suppe gegen den Hunger und schon wenig später ziehen die Hunde wieder kräftig an. Ein außergewöhnliches Erlebnis im Winterwonderland des Reisa Nationalparks.
Die Touren finden nur bei Minus Temperaturen statt.

Reiseberichte aus Norwegen

Jiehkkevarri  - 2 von 17
Skitour auf den Jiehkkevarri

Der mächtige Gletscherberg im Zentrum der südlichen Lyngen Alps eröffnet unvergleichliche Landschaftseindrücke und traumhafte Skivarianten. Ein der besten Skitouren Skandinaviens!

Mitternachtssonne Aussicht vom Nordmannviktinden
Im Licht der Mitternachtssonne

Ab diesem Tag wird alles anders, die Sonne verschwindet nicht mehr hinter dem Horizont und die Nacht wird endgültig zum Tag. Ein enmaliges Erlebnis, besonders wenn man dabei auch noch auf Skitour ist.

vereiste bergspitzen, mehrere skifahrer, skispuren
Skitouren auf den Lofoten

Die Lofoten sind die meist besuchteste Inselgruppe Norwegens und sie zählen ganz sicher zu den faszinierenden Plätze unseres Planeten. Auch wenn das Wetter sehr launisch sein kann, es warten jeden Tag spannende Erlebnisse auf den Besucher.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy