Sind Klettersteigtouren in den Alpen gefährlich?
Buch Deine Alpen-Klettersteigtour bei uns, dann ist es nicht gefährlich. Wir beachten nicht nur alle Spielregeln des Klettersteigens, sondern geben Dir einen Bergführer aus unserer kompetenten Team-Riege an die Hand. All unsere Bergführer-Jungs arbeiten schon lange bei Mountain Spirit und kennen die Klettersteigrouten wie Ihre Westentasche. Du kannst Dich also vertrauensvoll mit uns auf Deinen geplanten Berg begeben.
Deine Kinder sichern wir zusätzlich mit Seilen ab. Kids haben einfach ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Und dem begegnen wir konsequent mit der höchsten Absicherungsstufe.
Welche Ausrüstung muss ich für eine Klettersteigtour mitbringen?
Bei uns bekommst Du Deine brandaktuelle Leih-Ausrüstung – und zwar kostenlos. Die besteht aus Helm, Klettersteig-Set und Klettergurt.
Einzig Deine Schuhe musst Du selbst mitbringen. Das hat einfach hygienische Gründe. Besorg Dir am besten auf Klettersteig ausgelegtes Schuhwerk. Was das ist? Diese Schuhe sind im Profil exakt auf das Klettersteigen ausgelegt und verzichten im Zehenbereich komplett auf jegliches Profil. So funktioniert die Reibung besser und Du hast den nötigen Grip. Wir empfehlen Dir Schuhe der Kategorie B, B/C oder C. Frag am besten im Fachgeschäft nach.
Hinsichtlich der Klettersteig-Bekleidung kannst Du Deine normale Wanderbekleidung benutzen, also Deine wind- und wasserdichte Hardshell-Jacke, die Dich warm hält.
Können meine Kinder auf Klettersteigtouren in den Alpen mitkommen?
Ja. Mit Familien gehen wir gern auf unsere Klettersteigtouren im leichten Bereich, sowohl in den Bayerischen als auch Allgäuer Alpen. Wenn Deine Kinder schon etwas Klettersteigerfahrung mitbringen, erhöhen wir gern das Schwierigkeits-Level. Am besten wir sprechen vor Eurem Klettersteig-Vorhaben miteinander. So können wir besser einschätzen, was für Dich und Deine Familie möglich ist. Schließlich soll es allen Spaß machen, eine Klettersteigtour auszuprobieren oder sich immer weiter im Schwierigkeitsgrad zu steigern.
Welche ist die schwierigste Klettersteig-Tour bei Euch?
Unsere derzeit schwierigste Klettersteig-Tour ist der Jubiläumsgrat an der Zugspitze
Hast Du eigene Ideen? Wir sind da offen. Sprich uns einfach auf Deinen Wunschberg an und wir stellen Dir ein individuelles Klettersteig-Programm in den Alpen zusammen.
Gibt es auch mehrtägige Klettersteigtouren in den Bayrischen oder Allgäuer Alpen?
Neben Tagestouren bieten wir spannende mehrtägige Klettersteigtouren in den Allgäuer Alpen, den Dolomiten und in der Brentagruppe an. Vielleicht hast Du Lust, den Mindelheimer Klettersteig in den Ostalpen mit uns auszuprobieren? Ganz besonders möchten wir Dir auch die Durchquerung der Brentagruppe auf Klettersteigen empfehlen!
Wir haben ein paar schöne Mehrtagestouren für Dich im Programm, bei denen wir gleich mehrere Gipfel besteigen.
Willst Du mehr wissen? Dann schau gern mal hier vorbei.
Muss ich mich für eine Klettersteigtour versichern?
Extra absichern musst Du Dich nicht, denn Du bist ja über Deine Krankenversicherung versichert. Falls Du Dich dagegen absichern möchtest, dass Deiner Reise grundsätzlich etwas in die Quere kommt, empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung. Schau außerdem mal beim Deutschen Alpenverein DAV vorbei. Hier gibt es viele Vorteile für Wanderer und Kletterer, die oft in den Bergen unterwegs sind.
Muss ich für eine Klettersteigtour in den Alpen trainieren?
Extra trainieren musst Du für einfache Alpen-Klettersteigtouren nicht. Eine gewisse Sportlichkeit und vor allem Motivation für Dein Vorhaben ist jedoch von Vorteil. Außerdem solltest Du keine Angst vor Höhen haben.
Bevor Du Dich an anspruchsvollere Klettersteigrouten traust, empfehlen wir Dir, an leichten Klettersteigtouren in den Alpen zu üben und Dich dann stetig im Level zu steigern. Fang also nicht sofort mit der schwersten Route an, wenn Du Klettersteigen vorab noch nie ausprobiert hast. Ehrlich gesagt würden wir Dich in dem Fall auch nicht mitnehmen. Sicherheit geht vor und damit ist auch der Spaß an der Sache für die ganze Gruppe gewährleistet.
Entscheidend für Deine Wunsch-Route ist für uns immer ein Gespräch vorab. Schnell finden wir gemeinsam heraus, welche die beste Option für Dich ist. Ruf uns doch ganz unkompliziert an. Pack`mers!
Wo kann man das Klettersteig gehen richtig lernen?
Such nicht weiter. Denn wir bringen Dir sehr gern das Klettersteigen in den Alpen bei. Mit viel Spaß kannst Du auf Einsteiger-Routen ausprobieren, ob das Klettersteigen etwas für Dich ist.
Und wenn es Dir gefällt, kennst Du uns bereits, um die nächste Klettersteig Tour in den Alpen in Angriff zu nehmen. Also: Ran ans Eisen!