Hochtourenkurse Alpen
• Hochtourenkurs Öztal
Während dieses 4-tägigen Hochtourenkurses im Öztal besteigen wir den Similaun (3.606m) und die Wildspitze (3.774m). Hier lernst Du, wie Du Deine nächste Tour auf 3.000er bis 4.000er selbstständig meisterst. Neben den klassischen Lernmethoden zum Anseilen und der richtigen Orientierung bauen wir eine Spaltenbergung ein. Wir zeigen Dir, wie Du in brenzligen Situationen richtig reagierst und rettest. Das Wichtigste: wir geben Dir alle Präventionstaktiken an die Hand, so dass Du gar nicht erst in eine Gefahrensituation kommst.
An der Wildspitze haben wir die Möglichkeit, Dir das richtige Sichern an einer kleinen Klettersteigpassage zu zeigen. Selbstverständlich lernst Du hier auch das richtige Gehen mit Steigeisen und die Handhabung aller Werkzeuge und Hilfsmittel. Dafür brauchst Du keine spezielle Vorerfahrung. Lediglich Trittsicherheit, Wanderfreude und eine grundlegende Sportlichkeit helfen Dir als Grundvoraussetzungen für Deinen Hochtourenkurs.
• Hochtourenkurs Zentralschweiz
In unserem Hochtourenkurs Zentralschweiz vermitteln wir Dir alles Notwendige um selbständig auf den Gletschern der Drei- und Viertausender unterwegs zu sein. Ganz nebenbei steigen wir noch drei traumhaften Dreitausendern auf´s Dach.
Unser Hochtourenkurs in der Zentralschweiz geht in der Intensität noch einen Schritt weiter. So sind wir 5 statt 4 Tage unterwegs und üben uns in Fels-, Eis- und Gletschergegebenheiten. Auch nach diesem Kurs bist Du Experte für die Planung und Durchführung Deiner nächsten eigenen Gletschertour. Während des Hochtourenkurses Zentralschweiz lernst Du alle wichtigen Ausbildungsinhalte – und das nicht nur theoretisch, sondern praxisnah am Berg. Freue Dich auf die Besteigung eindrücklicher 3.000er. Selbstverständlich stellen wir Deine Ausrüstung inklusive Klettergurt, Helm und Eispickel.