hochtour-spaghetti runde-lyskamm
Hochtour Monte Rosa
Spaghetti Runde
Mountain Spirit Bergschule  ›  Hochtouren  ›  Leichte Hochtouren  ›  Spaghetti Runde
Monte Rosa - Spaghetti Runde
Atemberaubende Durchquerung mit vielen Gipfelmöglichkeiten

Diese phantastische Hochtouren Woche ist nicht umsonst eine der beliebtesten Hochtouren im Alpenraum überhaupt. Es besteht die Möglichkeit 10 der leichteren Waliser 4.000er im Rahmen dieser Tour zu besteigen.

Der Name "Spaghetti Runde" hat sich über die Jahre eingebürgert, weil der Start und das Ziel der Tour zwar im Schweizer Kanton Wallis liegen, die Hütten und der Hauptteil der Route befinden sich jedoch auf der italienischen Südseite des Mt. Rosa Massivs. Auf italienischen Hütten wird üblicherweise ein Teller Pasta oder Minestrone als Vorspeise serviert, worauf sich die Namensgebung bezieht.
Die Tour folgt vom Breithorn weiter Richtung Osten dem Hauptkamm des zweit höchsten Massivs der Alpen bis zur höchsten Berghütte Europas, benannt nach der italienischen Königin, der Capanna Regina Margherita 4.554 m.
Dank der guten Vorakklimatisation werden wir hier oben problemlos die Nacht verbringen und mit ein bisschen Glück die einzigartigen Momente des Sonnenunter- und -Aufgangs erleben.

6 Tage
3 - 3 Personen
Schweiz/Italien
Programmablauf
1. Tag: Treffpunkt in Herbriggen / Bergfreund

Nach dem Einchecken reicht die Zeit vielleicht noch für einen kleiner Spaziergang im Mattertal mit Blick auf die umliegenden 4000er. Im Anschluss gemütliches Abendessen im Hotel, wir checken nochmal die Ausrüstung, besprechen die Tour und haben Zeit für Fragen.


Hotel Bergfreund Herbriggen
Frühstück, Abendessen
2. Tag: Auffahrt Zermatt / Tour auf's Breithorn 4.164 m

Treffpunkt mit Deinem Bergführer: 8:00 am Hotel Bergfreund.

Das Hotelshuttle bringt uns nach Zermatt und mit der Bergbahn fahren wir hoch zum Klein Matterhorn, der höchsten Bergbahnstation der Alpen auf einer Höhe von 3.883 m.
Wir seilen uns an und ein einfacher Anstieg führt zum Gipfel unseres ersten Viertausenders der Woche. Das Breithorn mit 4.164 m bietet einen gewaltigen Rundumblick und wir können von hier schon einen großen Teil unserer Ziele für die nächsten Tage erkennen.
Über die Südflanke steigen wir ab und folgen der Spur über den Gletscher bis zum Rifugio Guida d´Ayas

↑ 450 m ↓ 600 m 6 Std.
Rifugio Guide Val d'Ayas
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Überschreitung Castor 4.221 m

Den Castor besteigen wir über die etwas steilere Westflanke. Das letzte Stück vor dem Gipfel führt über einen eindrucksvollen Grat mit tollen Ausblicken zum Lyskamm und auf die tiefer gelegenen Gletscher. Nach der Gipfelrast geht es über leichteres Gelände hinab zum Rifugio Sella (3.585 m)

↑ 930 m ↓ 650 m 6 Std.
Rifugio Quintino Sella
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Il Naso 4.272 m, Balmenhorn 4.167 m und Vinzentpyramide 4.215 m

Nach dem Frühstück starten wir unterhalb der Südflanke des Lyskamm entlang in Richtung Naso. Auf dieser Etappe kann es durchaus sein, dass wir an manchen Abschnitten mit Fixpunktsicherung arbeiten müssen denn das Gelände ist teilweise ganz schön steil.
Nach dem Abstieg vom Naso wird es aber wieder einfacher und das Balmenhorn 4.167m nehmen wir fast im Vorbeigehen mit. Weiter geht es auf die Vincentpyramide, die ihrem Namen durch ihre Form alle Ehre macht, schwierig zu besteigen ist sie jedoch nicht. Vom Gipfel reicht unser Blick bis über die oberitalienischen Seen und ein beinahe gemütlicher Abstieg bringt uns zur Mantovahütte 3.400 m.

↑ 1.100 m ↓ 1.280 m 8 Std.
Rifugio Citta di Mantova
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Ludwigshöhe 4.341 m, Parrotspitze 4.436 m und Signalkuppe 4.554 m

Noch bei Dunkelheit gehen wir mit den Stirnlampen vorbei an der Rifugio Gnifetti und während es hell wird kommen wir der Ludwigshöhe 4.341 m näher. Je nach Verhältnissen und unserer Motivation besteigen wir zuvor noch das Schwarzhorn 4.321 m.
Der nächste Gipfel in der Reihe ist die Parrotspitze 4.443 m. Von hier ist die Signalkuppe 4.554 m schon zum Greifen nah. Wir erreichen den Gipfel etwa 1,5 Stunden später. Praktischerweise steht am höchsten Punkt der Signalkuppe auch die Capanna Margherita und wir freuen uns auf die leckere, selbstgebackene Pizza.

↑ 1.450 m ↓ 300 m 9 Std.
Capanna Regina Margherita
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Zumsteinspitze 4.563 m und Abstieg nach Zermatt

Unsere Abschlussetappe führt uns zuerst auf die Zumsteinspitze 4.563 m mit ihrem begeisternden Tiefblick in die gewaltige Monte Rosa Ostwand.
Von hier geht es über den gewaltigen Grenzgletscher nur noch talwärts, vorbei an dem riesigen Eispanzer des Lyskamms zur Monte Rosa Hütte, wo wir uns eine Pause sicher verdient haben. Danach queren wir den Gornergletscher und weiter zur Gornergratbahn, die wir dankbar nutzen um die letzten Meter ins Tal zurückzulegen.
Zwischen 16 und 17 Uhr sind wir wieder in Zermatt und Du kannst entweder nochmal im Hotel Bergfreund übernachten oder gleich die Heimreise antreten.

↑ 450 m ↓ 2.100 m 8 Std.
Hotel Bergfreund Herbriggen
Frühstück, Abendessen
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 6 Tage Bergführer inkl. alle Spesen
  • Hüttenreservierung und Organisation
  • Leihausrüstung (Steigeisen, Pickel, Klettergurt, Helm)
  • Maximal 3 Teilnehmer
  • 1% for the Planet

Nicht im Preis enthalten:

  • 4 x Ü/HP im Lager auf Berghütten
  • 1 x Hotel Bergfreund, Lager oder Zimmer
  • Taxifahrten nach Zermatt
  • Bahnticket zum Kl. Matterhorn u. Abfahrt Gornergrat
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 1449,00 €
Weitere Informationen
Anforderungen / Schwierigkeit

Technik:
Gehen und Klettern mit Steigeisen im Fels, steile Firn- und Eisflanken bis 45°, ausgesetzte Grate.

Alpine Erfahrung:
Erfahrung im Gehen mit Steigeisen zwingend erforderlich. Gute Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Diese Tour ist auch für konditionsstarke Hochtouren Einsteiger geeignet, wenn du z.B. schon einen Hochtourenkurs absoviert hast.

Ausdauer:
Gehzeiten bis zu 9 Stunden im Auf- und Abstieg, gesamt bis 1.500 Hm/Tag (an einem Tag)

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Hinweise zur Mindestteilnehmerzahl:
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Auslandskrankenversicherung:
Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Termine Sommer 2023
18.06. - 23.06.2023
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
1449,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
02.07. - 07.07.2023
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
1449,00 €
16.07. - 21.07.2023
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
1449,00 €
Personen
Jetzt Buchen
30.07. - 04.08.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
1449,00 €
Personen
Jetzt Buchen
06.08. - 11.08.2023
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
1449,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
20.08. - 25.08.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
1449,00 €
Personen
Jetzt Buchen
03.09. - 08.09.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
1449,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy