Mindelheimer Klettersteig, Eisenleiter, Klammern
Klettersteigkurs Allgäu

Technik und Taktik auf Klettersteigen

Mountain Spirit Bergschule  ›  Klettersteige  ›  Klettersteigkurse  ›  Klettersteigkurs Allgäu
Klettersteigkurs Allgäu
Spüre die Luft unter deinen Sohlen

Verlasse die gewohnten Wege und entdecke die senkrechte Welt der Klettersteige. An festen Stahlseilen gesichert lernst du die schönsten Felsenwege im Allgäu kennen. Schon nach dem ersten Kurstag spürst du die Freiheit unter den Sohlen!

Nach der Einführung am ersten Tag wartet am zweiten Tag eine weitere Herausforderung auf dich. Unter den vielen Möglichkeiten, die das Allgäu zu bieten hat, suchen wir uns den passenden Klettersteig heraus und garantiert wirst du nach diesem Erlebnis schon von deinem nächsten Ausflug in die Vertikale träumen.
Nach dem Wochenende bist du bereit deine nächste Klettersteigtour selbstständig zu planen und durchzuführen.

  • Kleine Gruppen, nur max. 6 Teilnehmer!
  • Inklusive Klettersteigausrüstung leihweise
  • Komplettkurs + 2 der schönsten Allgäuer Klettersteige!
  • Einheimische Bergführer

2 Tage
4 - 7 Personen
Deutschland
Programmablauf
1.Tag: Übungsklettersteig über dem Ostrachtal

Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz P1 in Oberjoch.

Nach der Begrüßung erhältst Du die vorbestellte Leihausrüstung. In einer halben Stunde erreichen wir den Einstieg des Ostrachtaler Klettersteigs. Der Klettersteig wurde speziell als Übungsgelände eingerichtet und eignet sich somit ideal um alle notwendigen Handgriffe und Bewegungen zu erlernen und intensiv zu üben.

Unter den wachsamen Augen des Bergführers steigen wir in die Route ein. Die ersten Meter fühlen sich vielleicht noch etwas unsicher an. Aber mit jedem Meter, den wir höher steigen, wird das Bewegungsgefühl besser, du kletterst kraftsparender, das Umhängen der Karabiner wird routinierter, die Anspannung lässt nach und du hast Zeit zum Genießen!
Der Klettersteig führt uns hoch zu einem herrlichen Aussichtspunkt und wir nehmen uns Zeit für eine kleine Brotzeit und genießen den Ausblick. Das gesamte Ostrachtal bis tief hinein in die Allgäuer Bergwelt breitet sich vor uns aus.

↑ 250 m ↓ 250 m 4 - 5 Std.
2. Tag: Klettersteig hoch über dem Haldensee

Mehrere Optionen stehen heute zur Auswahl. Der Salewa Klettersteig am Iseler wäre ein veritables Ziel, oder vielleicht der Hindelanger Klettersteig am Nebelhorn.
Dieses mal entscheiden wir uns für den Friedberger Klettersteig an der berühmten Roten Flüh im Tannheimer Tal. Die Schwierigkeiten liegen im mittleren Bereich. Also genau richtig für unseren Kurs und nebenbei haben wir sogar noch Zeit, die Landschaft zu genießen. Die Sicht reicht oftmals hunderte Kilometer weit, über Füssen und Forggensee bis ins Flachland hinaus. Auf der anderen Seite liegt beeindruckend weit unter uns der tiefblaue Haldensee. Die Route führt uns vom Füssener Jöchle über die Gipfel von Läuferspitze und Schartschrofen bis auf den Gipfel der Roten Flüh, 2.108 m. Im Abstieg lassen wir uns natürlich nicht von der guten Brotzeit im Gimpelhaus abbringen, bevor wir hinunter nach Nesselwängle maschieren.

Ende der Tour: ca. 17 Uhr

↑ 500 m ↓ 500 m 6 Std.
Leistungen & Zusatzkosten

Inklusive:

  • 2 Tage Kurs und Führung
  • Leihausrüstung (Gurt, Klettersteigset, Helm)

Zusätzliche Kosten

  • Bergbahnticket
  • Übernachtung/Verpflegung
  • Reiserücktrittsversicherung

Reiseoptionen

  • Sondertermine für Gruppen ab 4 Teilnehmern
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 290,00 €
Weitere Tour Informationen
Weitere Fragen?
Anforderungen / Schwierigkeit

Technik:
Mäßig schwierig (B), steileres Felsgelände, Leitern, Eisenklammern, Trittstifte, Stahlseile oder Ketten kommen als zusätzliche Steighilfen und Sicherung vor.

Alpine Erfahrung:
Keine bis Geringe, für Anfänger geeignet!

Ausdauer:
Gehzeiten bis zu 5 Stunden im Auf- und Abstieg, gesamt bis zu 600 Hm/Tag

Welches Schuhwerk?

Wer auf Klettersteigen kraftsparend unterwegs sein will, braucht den richtigen Schuh. Aber auch Zu- und Abstieg sollen nicht zur Qual werden. Welcher ist da die richtige Wahl?
Für den Einsatz in Klettersteigen empfehlen wir Klettersteigschuhe mit halbhohem Schaft. Diese besitzen ausreichend Stabilität im Sprunggelenk, sind aber deutlich leichter als Schuhe mit hohem Schaft und gerade bei heißen Temperaturen deutlich angenehmer zu tragen.
Gute Klettersteigschuhe haben im Zehenbereich der Sohle eine glatte, profillose Fläche (sog. "climbing Zone"), die besseren Halt auf kleinen Tritten bietet.

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Einen Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adequate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beitseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine
Sondertermine für Gruppen ab 4 Pers. möglich!
13.05. - 14.05.2023
Samstag - Sonntag
wenige Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
27.05. - 28.05.2023
Samstag - Sonntag
wenige Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
10.06. - 11.06.2023
Samstag - Sonntag
wenige Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
24.06. - 25.06.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
08.07. - 09.07.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
22.07. - 23.07.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
05.08. - 06.08.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
19.08. - 20.08.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
02.09. - 03.09.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
16.09. - 17.09.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
30.09. - 01.10.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
14.10. - 15.10.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
290,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy