Lofoten Matmora Gipfel

Skitouren Lofoten

Skitouren Lofoten 2019 - Bootssteg Austnesfjorden

Skitouren Lofoten

Abfahrt vom Gipfel des Geitgallien

Skitouren Lofoten

Svolvær Hafen mit Gaita

Skitouren Lofoten

vereiste bergspitzen, mehrere skifahrer, skispuren

Skitouren Lofoten

Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitouren Norwegen  ›  Skitouren auf den Lofoten
Skitouren auf den Lofoten

Ice Age Landschaft im Nordmeer

Die Inseln der Lofoten sind sogar in so einem Land wie Norwegen absolut einzigartig. Bizarre Felsformationen erheben sich aus dem Meer, rote Holzhütten, Trockenfischgestelle, das ist Norwegen aus dem Bilderbuch.

Viele der Gipfel bieten mehrere Anstiegs- und Abfahrtsvarianten und wir kombinieren je nach gewünschten Höhenmetern und natürlich der Schneebeschaffenheit die Tourentage.
Nach der Tour erwartet uns eine schwimmende Sauna oder eine gemütliche Einkehr in unseren Rorbuer oder einem Café.
Bei Interesse organisieren wir eine Halbtagestour auf einem Fischkutter.
Seit genau 15 Jahren führen wir die Skitourenreisen auf die Lofoten durch und es ist immer wieder ein Highlight in einer langen Skitourensaison!

  • Bergführer mit langjähriger "Lofotenerfahrung"
  • Gemütliche Rorbuer am Wasser im Hafen von Svolvær
  • Inkl. Frühstücksbuffet und Abendessen
  • Schwimmende Sauna
  • Buchungsoption Flug
8 Tage
4 - 6 Personen
Norwegen
Technik
Ausdauer
Programmablauf
1. Tag: Treffpunkt am Flughafen Evenes

Die Anreise führt meist über Oslo nach Evenes. Gemeinsame Fahrt, ca. 3 Std. im Mietwagen nach Svolvær. Vor der Brücke über den Steinslandsstraumen auf die Insel Hinnøya gibt es die Möglichkeit einer kurzen Einkehr. Einchecken in die Rorbuer, je nach Ankunftszeit noch Abendessen und Tourenbesprechung.


Svolvær Rorbuer
Abendessen
2. Tag: Skitour zum Varden, 700 m

Gemütlich starten wir zur ersten Tour. Es bietet sich der Vården direkt über Svolvær an. Vom Gipfel haben wir eine schöne Übersicht auf die gesamte Länge der Inselkette Richtung Westen. Die nächste große Insel ist die Vestvågøya, die über zwei Brücken mit unserer Insel, der Austvågøya verbunden ist.

↑ 800 - 1.000 m ↓ 800 - 1.000 m 4 - 5 Std.
Svolvær Rorbuer
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Rundfjellet, Torksmannen oder Breitinden

Viele gute Möglichkeiten für Skitouren findet man entlang des Austnesfjorden und dazu müssen wir nur die E 10 ein kurzes Stück Richtung Norden fahren.
Der Rundfjellet (803 m), Torksmannen (755 m) und Breitinden (672 m) sind ideale Skitourenberge und trotzt der relativ geringen Höhe lassen sich mit verschiedenen Aufstiegs- und Abfahrtskombinationen einige Höhen- und Abfahrtsmeter sammeln. Die Ausgangspunkte sind nicht weit voneinander entfernt und so können wir uns auch spontan für die eine oder andere Tour entscheiden.

↑ 800 - 1.200 m ↓ 800 - 1.200 m 5 - 6 Std.
Svolvær Rorbuer
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Skitour Geitgallien, 1.085 m

Die Skitour zum Geitgallien ist der Höhepunkte einer Skitourenwoche auf den Lofoten. Eine der besten Abfahrten in alpinem Ambiente erwartet uns heute.
Standartmäßig wird durch das westseitige Lilandsdalen aufgestiegen, man kann den Berg aber auch von dem rückseitigen Krokelva angehen. Kurz unterhalb des Gipfels machen wir Skidepot und gehen die letzen Meter mit Steigeisen. Eine grandiose Aussicht auf die gesamte Inselwelt und auf's offene Meer breitet sich vor uns aus.
Durch eine weite Steilrinne führt die Abfahrt direkt aufs Wasser zu. Ein nicht enden wollendes Couloir, das sich immer weiter öffnet bringt uns bis ans Ufer des Austnesfjorden. Von hier am Ufer entlang zurück zum Parkplatz.

↑ 1.200 m ↓ 1.200 m 6 - 7 Std.
Svolvær Rorbuer
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Skitour Insel Austvågøya, Matmora, 787 m

Heute biegen wir in Vestpollen nach links ab und fahren ein Stück an der Küste hoch bis zum Matmora auf der Insel Austvågøya. Die Tour führt uns zunächst durch einen Wald hoch über gleichmäßige Skihänge auf den Gipfelgrat und wir genießen eine herrliche Rundumsicht aufs Meer, das uns beinahe von alle Seiten umschließt. Auf dem Rückweg stoppen wir kurz an der besten Eisdiele auf den Lofoten. (Alles Bio :))

↑ 800 - 1.200 m ↓ 800 - 1.200 m 5 Std.
Svolvær Rorbuer
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Skitour Pilan und Sautinden

Es gibt noch zwei Gipfel, die wir unbedingt besuchen müssen, den Pilan und den Sautinden. Falls wir Lust auf ein bisschen Sightseeing mit dem Auto haben, fahren wir ganz herum bis zum Morfjorden, ansonsten starten wir in Laupstad, gegenüber des Ausgangspunktes zum Geitgaljen. Das Gelände lädt zum Spielen ein. Wir kombinieren die schönsten Hangsysteme miteinander und genießen dabei die Aussicht auf die an die Aig. du Chamonix erinnernden Felsformationen uns gegenüber.

↑ 800 - 1.200 m ↓ 800 - 1.200 m 5 - 6 Std.
Svolvær Rorbuer
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
7. Tag: Sydalsfjellet, 736 m

Zum Abschluss der Woche wartet nochmal ein herrlicher Aussichtsberg mit einer tollen Abfahrt auf uns. Wir fahren wir in eine der einsamsten Ecken nordwestlich von Svolvær auf eine kleine Halbinsel.

↑ 800 m ↓ 800 m 4 Std.
Svolvær Rorbuer
Frühstück, Abendessen
8. Tag: Heimflug

Rückfahrt nach Evenes und Rückflug nach Hause.


Svolvær Rorbuer
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Inklusive:

  • 8 Tage Reiseleitung und Organisation
  • 6 Tage Tourentage mit Bergführer
  • 7 Ü/DZ/HP Svinøya Rorbuer
  • Frühstücksbuffet und Abendessen im Restaurant
  • Freies WLAN
  • Sämtliche Transfers vor Ort ab Flughafen

Zusätzliche Kosten:

  • Flug nach Harstad/Narvik (Evenes)
  • Fishing Tour (optional)
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 2490,00 €
Weitere Informationen
Unterkunft "Svinøya Rorbuer"

Svinøya Rorbuer
Seit 2007 sind wir regelmäßig zu Gast in den roten Fischerhütten im Hafen von Svolvær.
Was ist eigentlich eine Rorbu?
Rorbuer sind die schönen roten Hütten, die das typische Bild der Lofoten und der nördlichen Küstenabschnitte Norwegens prägen. Sie dienten über viele Jahrhunderte den Fischern, die als Saisonarbeiter aus ganz Norwegen zur Kabeljau Saison in den hohen Norden kamen als Unterkunft und Lagerraum. Um Ausrüstung schnell auf die Fischerboote verladen zu können liegen die meisten Rorbuer direkt am Wasser. Neben genügend Platz für die Gerätschaften, verfügen die Hütten über mehrere Schlafplätze, Küche und Aufenthaltsbereiche. Die meisten Rorbuer waren im Besitz der Gemeinden und wurden an die Fischer vermietet.
Seit Mitte des letzten Jahrhunderts die kleinen Fischerboote von den großen Fangflotten verdrängt wurden, war auch die Zeit der Rorbuer vorbei und viele der gemütlichen Holzhütten würden wahrscheinlich nicht mehr existieren, wären sie nicht für touristische Zwecke renoviert und umgebaut worden. Mittlerweile gehören diese Unterkünfte zu den beliebtesten Touristenattraktionen und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Lofoten.

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anzubieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet, das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Ein Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adäquate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beidseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine
19.03. - 26.03.2023
Sonntag
keine Plätze frei
2490,00 €
26.03. - 02.04.2023
Sonntag
keine Plätze frei
2490,00 €

Reiseberichte aus Norwegen

vereiste bergspitzen, mehrere skifahrer, skispuren
Skitouren auf den Lofoten

Die Lofoten sind die meist besuchteste Inselgruppe Norwegens und sie zählen ganz sicher zu den faszinierenden Plätze unseres Planeten. Auch wenn das Wetter sehr launisch sein kann, es warten jeden Tag spannende Erlebnisse auf den Besucher.

Mitternachtssonne Aussicht vom Nordmannviktinden
Im Licht der Mitternachtssonne

Ab diesem Tag wird alles anders, die Sonne verschwindet nicht mehr hinter dem Horizont und die Nacht wird endgültig zum Tag. Ein enmaliges Erlebnis, besonders wenn man dabei auch noch auf Skitour ist.

Jiehkkevarri  - 2 von 17
Skitour auf den Jiehkkevarri

Der mächtige Gletscherberg im Zentrum der südlichen Lyngen Alps eröffnet unvergleichliche Landschaftseindrücke und traumhafte Skivarianten. Ein der besten Skitouren Skandinaviens!

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy