Abfahrt über den Blåsen Gletscher, Jiehkkevarri, Lyngen Alps

#powderalarm

skifahrer in der Kurve, grüne Hose, schwarze Jacke

Freeride Courmayeur

Zum Rotspitz, 2.516 m, St Antönien, Schweiz

#earnyourturns

Vallée Blanche | Laub | Giraffe | La Voûte | Marbrées | Schwarztor | Malfatta | Todorka

Freeriden & Tiefschneefahren

Vom Freeride Klassiker bis zum Einsteigerkurs

Die ersten Spuren in einen unverspurten Hang zu ziehen bedeutet zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Wir kennen die besten Abfahrten und führen dich sicher durchs Gelände.

77 Termine gefunden.
Tiefschneekurs Aufbau Zugspitze

Tiefschneekurs Pitztal

Der Pitztaler Gletscher bietet schon im Herbst hervorragende Schnee Bedingungen. Genau richtig, um nach der Sommerpause wieder ein Gefühl für den Schnee zu bekommen.

November - Dezember
3 Tage
4 - 6 Personen
Österreich
ab 699,00 € / Person
Skiokurs, skilehrer, skischueler, skipiste, liftanlage

Tiefschneekurs Basic Zugspitze

Der Kurs für Einsteiger mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen. Wir starten auf der Piste und tasten uns Schritt für Schritt ins Gelände vor. Viele flache und mittelsteilen Abfahrten in Pistennähe bieten das ideale Übungsgelände.

November - Dezember
3 Tage
4 - 6 Personen
Deutschland
ab 375,00 € / Person
Helikopter, berge, schnee

Freeride Gressoney / Alagna

Zwischen dem Val Sesia im Piemont und dem Val d'Ayas im Aostatal liegt eine der größten Skischaukeln der Alpen. Seit den frühen 90er Jahren wird hier vor der grandiosen Kulisse des Mt. Rosa Massivs hauptsächlich abseits der Pisten gefahren.

Januar - März
7 Tage
3 - 4 Personen
Italien
ab 1690,00 € / Person
Freeride Classics, Andermatt, Felsental

Freeride Tage Andermatt

Andermatt - einer der ganz großen Namen in der Freerideszene. Hier wird schon seit über 30 Jahren mindestens genauso viel abseits wie auf den Pisten Ski gefahren.

Januar - Februar
4 Tage
5 - 7 Personen
Schweiz
ab 990,00 € / Person
Tiefschneefahren in Livigno

Freeride Tage Livigno

Der hoch gelegene Talkessel von Livigno ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tiefschneetage. Viele Abfahrten sind ohne Aufstieg zu erreichen und wer einen kurzen Fußmarsch in Kauf nimmt, kann wirklich endloses Freeridegelände erobern.

Januar - Februar
4 Tage
5 - 7 Personen
Italien
ab 990,00 € / Person
skitourenkurs-powder-abfahrt

Skitouren und Tiefschneefahren in Disentis

Disentis am Oberalbpass ist eines der beliebtesten Freeride- und Skitourengebiete der Ostschweiz. Mit relativ kurzen Aufstiegen erschließen wir uns phantastische Abfahrtsmöglichkeiten. Es erwarten dich einsame Skitouren und endlose Abfahrten.

Februar
5 Tage
4 - 6 Personen
Schweiz
ab 975,00 € / Person
mehrere personen mit ski, bergflanke, felen, schnee, eis

Freeride Courmayeur

Die Region südlich des Mt. Blancs, um dem renomierten Skiort Courmayeur ist eines der vielseitigsten und spektakulärsten Freeride Reviere der Alpen. Verschiedene Skigebiete, Touren- und Heliskiing Optionen eröffnen ein nahezu endloses Potential.

Februar - März
7 Tage
4 Personen
Italien
ab 1450,00 € / Person
Freeride Bulgarien Aufsteig zum Todorka Gipfel 2.747 m

Freeride Bansko

Bansko ist das modernste Skigebiet auf dem Balkan und kann locker mit alpenländischem Standards mithalten. Die mächtige Nordwestflanke des Todorkas bietet viel steiles und technisch anspruchsvolles Gelände. Gute Ortskenntnis ist hier erforderlich.

März
8 Tage
5 - 7 Personen
Bulgarien
ab 1390,00 € / Person
mehrere personen mit ski, bergflanke, felen, schnee, eis

Freeride Courmayeur Sport Rotter

Die Region südlich des Mt. Blancs, um dem renomierten Skiort Courmayeur ist eines der vielseitigsten und spektakulärsten Freeride Reviere der Alpen. Verschiedene Skigebiete und Seilbahnen eröffnen ein nahezu endloses Potential.

11.03. - 16.03.2023
6 Tage
4 - 6 Personen
Italien
ab 500,00 € / Person
Freeride Classics Courmayeur / Mt. Blanc
Hotel Della Funivia

Unsere Favoriten

Courmayeur - 12 von 18
Vallée Blanche und mehr...
Freeride Courmayeur

Die besten Runs auf der Südseite des Mt. Blancs. Seit 20 Jahren die Nr. 1 in unserm Programm!

Freeride Abfahrten im Bansko Skigebiet, Pirin Gebirge, Bulgarien
Balkan Powder
Freeride Bansko

Klingt exotisch, ist aber fast wie in den Alpen, sehr steil und top Tree Runs. Und natürlich Balkanküche!

Freeride Classics La Grave
Für starke Nerven

Häufig gestellte Fragen zu Freeride & Tiefschneefahren

Reicht meine Skitechnik um an einer Freeride Woche teilnehmen zu können?

Unsere Freeride Veranstaltungen sind in eine Schwierigkeitsskala von 1 - 5 eingeteilt. Es ist detailiert beschrieben was Dich bei der angegebenen Schwierigkeitsbewertung bezüglich Skitechnik, Kondition und alpiner Ernsthaftigkeit erwartet.
Wichtig ist in dem Zusammenhang natürlich, dass Du Dich selbst realistisch einschätzt. Bei unzureichenden Fähigkeiten kann Dich der Bergführer von der Veranstaltung ausschließen. Das geschieht im Interesse Deiner eigenen Sicherheit und der anderen Teilnehmer.

Braucht mein Ski eine Bindung mit Aufstiegsfunktion?

Auf jeden Fall. Um eine Woche oder auch nur ein Wochenende optimal gestalten zu können, müssen wir uns alle Optionen offen halten. Natürlich werden wir bei einem Meter Neuschnee in erster Linie mit Liftanlagen, Bahnen oder eventuell in Italien mit dem Heli unterwegs sein. Sobald aber dieser Einzugsbereich verspurt ist, macht es Sinn durch ein paar Aufstiege den Aktionsradius zu vergrößern um an unverspurte Hänge oder vielleicht sogar in ein benachbartes Tal zu gelangen. Steigfelle gehören dann natürlich auch in den Rucksack.

Wie breit sollten meine Ski zum Freeriden sein?

Circa zwischen 90 und 110 mm unter der Bindung. Weniger oder noch breiter macht meistens keinen Sinn.
Die Skilänge sollte der Körpergröße entsprechen oder leicht darüber liegen. Viele Feerideski sind stark gerockert, d.h. die aufliegende Länge der Kante ist wesentlich kürzer und dadurch dreht der Ski deutlich leichter. Mehr zu dem Thema findest Du auf der Seite Tipp & Tricks.

Findet eine geplante Freeridewoche auch bei größerer Lawinengefahr statt?

Wenn Verkehrswege nicht betroffen sind werden wir jede Woche wie geplant durchführen. Natürlich richtet sich das Tagesprogramm nach der aktuellen Lage, aber alle unsere Bergführer sind Profis mit viel Erfahrung in solchen Situationen und werden ein sicheres Programm gestalten. Öfters schon sind das die besten Wochen der Saison gewesen.

Welche Ausrüstungsgegenstände kann ich ausleihen?

  • Freerideski
  • Tourenski mit Fell
  • Lawinenausrüstung
  • ABS Rucksäcke
  • Steigeisen,Pickel
  • Klettergurt, Gletscherausrüstung

Besteht beim Freeriden Helmpflicht?

Wir empfehlen dringend einen Helm zu tragen. Dieser schützt nicht nur vor Kopfverletztungen, er ist auch warm und wenn Du Deine Brille in der Gondel absetzt, bzw. nach oben schiebst läuft die Scheibe nicht an. Bei Aufstiegen kann der Helm am Rucksack befestigt werden. Das Thema Brille ist ebenso wichtig. Die Sonnenbrille ist beim Freeriden ebenso ein Fehlanzeige, wie in der Kombination unter dem Skihelm.

Brauche ich einen ABS Rucksack?

Ein ABS Rucksack ist nicht verpflichtend ist aber schon lange beim Freeriden Standard. Es gibt verschiedenste Modelle und Hersteller, mehr Infos darüber findest Du in unserer Rubrik Tipp & Tricks. Beim Heliskiing in Italien ist die Verwendung eines ABS Rucksack vorgeschrieben und wir sagen ganz klar: Nie ohne!
Wenn Du keinen eigenen hast, kannst Du einen ABS Rucksack bei uns ausleihen.

Wieviele Teilnehmer sind in einer Gruppe?

Grundsätzlich arbeiten wir im Winter schon immer mit maximal 6 Teilnehmer pro Bergführer. Bei anspruchsvollen Freeridewochen wie Courmayeur oder La Grave oftmals nur mit 4 Teilnehmern pro Gruppe. Bei allen Heliveranstaltungen im Alpenraum jeweils mit 4 Gästen pro Bergführer.
Einzige Ausnahme sind Sondergruppen nach Vereinbarung, max. 8 pro BF.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy