Skifahren im Pulverschnee

Tiefschneekurs Basic auf der Zugspitze

Von der Piste in den Tiefschnee

Mountain Spirit Bergschule  ›  Tiefschneekurse  ›  Tiefschneekurs Basic Zugspitze
Tiefschneekurs Basic Zugspitze
Schritt für Schritt von der Piste in den Tiefschnee

Der Kurs für Einsteiger mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen. Wir starten auf der Piste und tasten uns Schritt für Schritt ins Gelände vor. Viele flache und mittelsteilen Abfahrten in Pistennähe bieten das ideale Übungsgelände.

Das Zugspitzblatt ist einer unserer Home Spots und eignet sich besonders gut zum Einstieg ins Tiefschneefahren. Bedingt durch die Höhe des Skigebiets finden wir hier beste Schneebedingungen und fahren ausschließlich auf Naturschnee.

Der Kurs ist auch sehr gut als Vorbereitung für Skitouren geeignet, falls du noch keine oder wenig Erfahrungen im Tiefschneefahren besitzt.

Hier gehts zum Aufbaukurs

  • Alle Kurse Lawinenausrüstung leihweise
  • Kleingruppen mit max. 6 Personen pro Lehrer
  • Alle Kurse mit oder ohne Übernachtung
  • Viele Einzelzimmer
3 Tage
4 - 6 Personen
Deutschland
Programmablauf
1. Tag: Anreise nach Grainau
  • Freitag Abend: Ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein im "Spatzenhäuserl" (gute mediterran-bayerische Küche, direkt neben unserem Hotel).
  • Das Einchecken im Hotel Jägerhof ist jederzeit, bis spät in die Nacht möglich.
  • Der offizielle Kursbeginn ist Samstag um 8:00 Uhr an der Zugspitzseilbahn. Deshalb kann die Anreise auch erst Samstag früh erfolgen.

Hotel Garni Jägerhof Grainau
2. Tag: Tiefschneekurs auf der Zugspitze
  • Samstag: Ab 7:00 Uhr gibt es Frühstück im Jägerhof, die Fahrzeit von Grainau zum Parkplatz der Zugspitzseilbahn beträgt knapp 15 Minuten.
  • Um 8:00 Uhr treffen sich die Gruppen vor der Zugspitzseilbahn. (Nicht am Bahnhof).
    Dort wartet bereits eines unserer Fahrzeuge mit der Leihausrüstung, Ausgabe der Lawinenausrüstung, anschließend gegen 8:30 Uhr Auffahrt mit der ersten Bahn auf die Zugspitze, den höchsten Punkt Deutschlands.
  • Ca. 9:00 Uhr: Gruppeneinteilung, max. 6 Teilnehmer/Guide.
  • Kurze Einweisung in die Funktion des VS-Gerätes und Notfallausrüstung
  • Kurze Analyse der Lawinensituation
  • Tiefschneetraining Teil 1: Einfahrprogramm und erste Fahrten abseits der Piste, angepasst an des jeweilige Level. Nach den ersten Fahrten besteht noch die Möglichkeit die Gruppe zu wechseln
  • Mittags treffen sich die Gruppen zu einem kleinen Imbiss.
  • Tiefschneetrainig Teil 2: Wechsel, On- & Off-Piste, gezielte Übungen zu verschiedenen Bewegungsabläufen, Video und Einzelkorrektur
  • 16:00 Uhr Kursende, gemeinsame Talfahrt
  • 19:30 Gemeinsames Abendessen mit den Guides

Hotel Garni Jägerhof Grainau
Frühstück
3. Tag: Tiefschneekurs auf der Zugspitze
  • Treffpunkt 8:15 Uhr an der Seilbahn, gemeinsame Auffahrt
  • Tiefschneetraining Teil 3: Rhythmische Fahrweise, verschiedene Radien, Einzel-Korrekturen
  • Mittags treffen sich die Gruppen zu einem kleinen Imbiss
  • Tiefschneetrainig Teil 4: Individuelles Feedback, abschließende Korrekturen, Trainingstipps, Variantenabfahrten
  • 15:30 Uhr Kursende, Abschlussbesprechung, gemeinsame Talfahrt
  • Rückgabe der Leihausrüstung am Parkplatz

Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 2 Tage intensives Tiefschnee Training
  • Qualifizierte Skilehrer / Freerideguides / Bergführer
  • LVS Ausrüstung: Schaufel, Sonde, LVS- Gerät (leihweise)

Zubuchbare Leistungen:

  • 2 Üb/F Hotel Garni Jägerhof (EZ oder DZ)
  • Freerideski

Nicht im Preis enthalten:

  • 2 Tage Skipass Zugspitze, Erwachsene 95,00 €
  • 2 Tage Skipass Zugspitze, Jugend bis 18 J. 64,00 €
  • Abendessen und Verpflegung während des Kurses
  • ABS Rucksack, optional leihweis: 30 € / 2 Tage
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 259,00 €
Weitere Informationen
Lernphilosophie

Wir trainieren jede Bewegung zuerst auf der Piste. Unmittelbar danach übertragen wir das soeben Gelernte ins Gelände. Diesen Zyklus wiederholen wir mehrfach, solange bis sich ein Gefühl für die neue Bewegung entwickelt hat. Eine situative Skitechnik ist unser Ziel, d.h. wir trainieren keine starren Bewegungsmuster. In Abhängigkeit von Schanee, Material und persönlichen Fähigkeiten ergibt sich eine funktionelle Technik fast von selbst. Mit dem neu erworbenen Gefühl für Schnee, Gelände und Bewegung entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil und erlernen den souveränen Umgang mit den meisten Schneearten.

  1. Punkt 1
    1. Punkt 1.1
  2. Punkt 2

Wir trainieren jede Bewegung zuerst auf der Piste. Unmittelbar danach übertragen wir das soeben Gelernte ins Gelände. Diesen Zyklus wiederholen wir mehrfach, solange bis sich ein Gefühl für die neue Bewegung entwickelt hat. Eine situative Skitechnik ist unser Ziel, d.h. wir trainieren keine starren Bewegungsmuster. In Abhängigkeit von Schanee, Material und persönlichen Fähigkeiten ergibt sich eine funktionelle Technik fast von selbst. Mit dem neu erworbenen Gefühl für Schnee, Gelände und Bewegung entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil und erlernen den souveränen Umgang mit den meisten Schneearten.

Kursinhalte / Lernziele

Grundlegende Voraussetztung beim Tiefschneefahren, wie auch auf der Piste ist eine zentrale, bewegungsbereite Grundposition auf dem Ski. Dies ist die Basis sämtlicher Techniken und deshalb einer unserer Übungsschwerpunkte in allen Kursen.

  • Erarbeiten und Stabilisieren der neutralen Position über dem Ski (die Basis für eine solide Technik)
  • Erfühlen und Anpassen der Hauptbewegungen beim Tiefschneefahren (Hoch-Tief, Vor - Zurück, etc.)
  • Bewegungsumfänge anpassen und kontrollieren
  • Das richtige Timing beim Tiefschneeschwung (wann passiert was)
  • Druck regulieren und Bewegungsspielräume ausnutzen
  • Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts, Orientierung und Rhythmus
  • Geschwindigkeit und Radius an die Geländeform anpassen
  • Viele Anwendungsfahrten in verschiedenen Schneebeschaffenheiten
  • Videokorrekturen und persönliches Feedback
  • Übungs- und Trainingstipps zum Abschluss
  • Einführung in den Gebrauch des Verschüttetensuchgerätes (LVS)
  • Lawinenkunde, Interpetation des Lageberichts (Bayern,Tirol)
Teilnahmevoraussetzung

Skitechnik:

Basic:
Sicheres und zügiges Befahren roter und schwarzer Pisten in paralleler Skitechnik.
Es werden keine Vorkenntnisse im Tiefschneefahren vorausgesetzt.

Aufbau:
Sicheres und zügiges Befahren schwarzer Pisten in paralleler Skitechnik.
Erste Erfahrungen im Tiefschneefahren und abseits der Piste sind vorhanden. Eventuell 2. oder 3. Tiefschneekurs.

Kondition:
Ausdauer und Kraft für zwei intensive Ski-Tage im Gelände und auf der Piste.

Es besteht die Möglichket die Kursgruppe nach den ersten Abfahrten zu wechseln.

Die Kurse sind eine gute Vorbereitung für Freeride- und Skitourenwochen.

Skiausrüstung

Freeride- oder All Mountain Ski mit einer Mittelbreite von mindestens 80 mm sind die idealen Ski für diesen Kurs.
Für unsere Tiefschneekurse benötigst du KEINE Ski mit Tourenbindung. Alle Abfahrts Varianten lassen sich ohne nennenswerte Aufstiege erreichen.
Du kannst auch mit deiner Tourenausrüstung an dem Kurs teilnehmen, allerdings sind sehr leichte Toiurtenausrüstungen nur bedingt geeeignet, da du deutlich mehr Kraft bei der Abfahrt brauchst.

Kursort / Skigebiet

Die Zugspitze ist der ideale Kursort zum Erlernen und Verbessern des Tiefschneefahrens.

  • Das weitläufige Gelände bietet jede Menge Abfahrten abseits der Piste sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
  • Bedingt durch die Höhenlage, erhält die Zugspitze deutlich mehr Schneefall als niedrigere Regionen und so kann sogar auf den Einsatz von Schneekanonen verzichtet werden.
  • Durch die neue Seilbahn erreichen wir das Skigebiet in ca. 15 Minuten und längere Wartezeiten gehören der Vergangenheit an.
Unterkunft

Hotel Jägerhof in Grainau

Das Hotel liegt in der Ortsmitte von Grainau und ca.10 Min. mit dem Auto von der Zugspitz Seilbahn entfernt.

  • Übernachtung im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (gleicher Preis, nach Verfügbarkeit)
  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Sauna
  • Kostenloser Parkplatz vor dem Haus
Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Hinweise zur Mindestteilnehmerzahl:
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Auslandskrankenversicherung:
Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Termine

"Das erste Mal von der Piste in den Tiefschnee"

15.12. - 17.12.2023
Freitag - Sonntag
4 Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
05.01. - 07.01.2024
Freitag - Sonntag
5 Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
12.01. - 14.01.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
19.01. - 21.01.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
26.01. - 28.01.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
02.02. - 04.02.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
09.02. - 11.02.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
16.02. - 18.02.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
23.02. - 25.02.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
01.03. - 03.03.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
08.03. - 10.03.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
15.03. - 17.03.2024
Freitag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen

Skitourenkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene

skitourenkurs-allgäu-einsteiger
Skitourenkurs Einsteiger Gunzesried

Im schönen Oberallgäu, am Fuße des Naturparks Nagelfluhkette, liegt das urige Bergdorf Gunzesried. Sanfte Berghänge und Almen prägen das Landschaftsbild und bieten ideale Voraussetzungen für den entspannten Skitoureneinstieg. Mit oder ohne Hotel b...

Skitourenkurs Aufbau Lechtaler
Skitourenkurs Lechtaler Alpen

Ein verlängertes Wochenende in einem der ursprünglichsten Täler der Nordalpen. Meistens sind die Schneeverhältnisse schon vor Weihnachten ideal um die Tourensaison zu eröffnen.

schneeprofil, bergführer, rote jacke
Skitouren Aufbaukurs Silvretta

Die am Ende des Fimbatals auf 2.264m gelegene Heidelberger Hütte ist der ideale Ausgangspunkt für unseren Aufbau Kurs. In diesen 4 Tagen erwarten dich berühmte Skigipfel, atemberaubende Abfahrten, Pulver- und Firnschnee.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy