Skitouren Branca Hütte
Skitouren in der südlichen Ortlergruppe
Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitouren Alpen  ›  Skitouren Branca Hütte
Skitouren Branca Hütte am Ortler
Südliche Ortlergruppe mit Cevedale

Die Gipfel der Ortlergruppe sind seit Jahrzehnten ein beliebtes Skitourenrevier. Inmitten eines großartigen Panoramas befindet sich die legendäre Branca Hütte. Es gibt nicht viele Berghütten, die ein solches Tourenangebot direkt vor der Tür haben.

Die Skitourenregion an der östlichen Grenze der Lombardei zu Südtirol ist auch für langjährige Skitourengeher ein echter Saisonhöhepunkt. Eigentlich ist eine Woche fast zu kurz, um die zahlreichen Dreitausender der Gegend abzuklappern. Der Fornokessel stellt eine der größten zusammenhängenden Gletscherflächen der Ostalpen dar. Klangvolle Namen wie Pizzo Tresero, 3.594 m, Cevedale 3.769 m und Punta San Matteo, 3.678 m sind unsere Gipfelziele.
Die Branca Hütte liegt zentral inmitten dieser großartigen 3.000er Kulisse. Kulinarisch gesehen verspricht die Woche alles andere als eine Diät zu werden, denn die Verpflegung auf der Hütte lässt keine Wünsche offen. Veltliner Spezialitäten, wie die Bresaola und der Inferno rosso sind weit über die Grenzen des Tales berühmt und runden die Woche auch für anspruchsvollere Gaumen ab.

7 Tage
4 - 6 Personen min. & max.
Programmablauf
1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Branca Hütte
↑ 300 Hm ↓ 300 Hm 2 Std.
Rifugio C. Branca
Abendessen

Wir treffen uns am Parkplatz Forni. Nach einem Materialcheck beginnen wir den gemeinsamen zweistündigen Aufstieg auf die Branca Hütte.
Der in den folgenden Tagen beschriebene Wochenablauf dient der Orientierung und wird vom Bergführer abhängig von Wetter- und Lawinensituation gestaltet.

2. Tag: Cima San Giácomo 3.280 m
↑ 1.100 Hm ↓ 1.100 Hm 4 - 5 Std.
Rifugio C. Branca
Frühstück, Abendessen

Als Einstiegstour bietet sich die Cima San Giácomo 3.280 m an. 1.100 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Den Nachmittag verbringen wir auf der Sonnenterasse und genießen die herrliche Aussicht auf den Matteo und Tresero, die wir die nächsten Tage in Angriff nehmen werden.

3. Tag: Pizzo Tresero 3.594 m
↑ 1.100 Hm ↓ 1.100 Hm 5 - 6 Std.
Rifugio C. Branca
Frühstück, Abendessen

Ein Höhepunkt der Woche ist der Pizzo Tresero, 3.594 m. Abwechslungsreich geht es über den Gletscher nach oben. Kurz vor dem Gipfel erwartet uns noch ein steiler Aufschwung. Bei entsprechenden Verhältnissen und guter Kondition gibt es eine Spezialvariante nach Cerena.

4. Tag: Punte Cadini 3.524 m
↑ 1.100 Hm ↓ 1.100 Hm 5 - 6 Std.
Rifugio C. Branca
Frühstück, Abendessen

Heute lassen wir es etwas ruhiger angehen. Unser Ziel sind die Punte Cadini 3. 524 m. Um die 1100 m beträgt die Höhendifferenz zum Gipfel. Den Nachmittag genießen wir auf der Sonnenbank vor der Branca Hütte.

5. Tag: Punta San Matteo 3.678 m
↑ 1.200 Hm ↓ 1.200 Hm 5 - 6 Std.
Rifugio C. Branca
Frühstück, Abendessen

Die Punta San Matteo 3.678 m ist einer der Paradegipfel in diesem Gebiet. Über den Gletscher, bzw. die Moräne und mehrere Stufen auf dem spaltenreichen Gelände geht es hoch auf den Grat. Die Abfahrt ist sehr abwechslungsreich und wir können zwischen einigen Varianten auswählen.

6. Tag: Cevedale oder Monte Pasquale 3.559 m
Rifugio C. Branca
Frühstück, Abendessen

Am letzten Tourentag mobilisieren wir noch mal unsere Kraftreserven und nehmen uns den Pallon de la Mare oder sogar den Cevedale vor. Der Pallon de la Mare ist an sich schon ein veritables Tourenziel, lässt sich aber auch noch sehr gut mit einer Besteigung des Cevedale kombinieren.
Etwas kürzer wäre die Tour zum Monte Pasquale, 3.559 m

7. Tag: Abfahrt und Heimreise

Frühstück

Nach einem gemeinsamen Frühstück fahren wir ab zurück an den Parkplatz und treten die Heimreise an.

Tourstart / Treffpunkt

Parkplatz Forni, 13:00 Uhr

Ende der Tour

Parkplatz Forni, ca. 10:00 Uhr

Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 6 Tage Skitourenführung durch staatl. gepr. Bergführer
  • Spesen Bergführer
  • Hüttenreservierung und Organisation
  • Leihausrüstung Gletscher
  • 1% for the Planet*

Nicht im Preis enthalten:

  • 6 x Ü/HP/Mehrbettzimmer Branca Hütte
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise (7 Tage ca. 15 €)
  • Kosten für eventuell Taxifahrten
  • Reiserücktrittsversicherung

Preis pro Person, je nach Teilnehmerzahl

  • 1249,00 € bei 4 Personen
  • 1095,00 € bei 5 Personen
  • 995,00 € bei 6 Personen
Button-Buchen
ab 1095,00 €

Termine

Weiteren Termine auf Anfrage

24.03. - 30.03.2025
Montag - Sonntag
2 Plätze frei
1095,00 € - Standard
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
Weitere Informationen
Unterkunft

Die Branca Hütte ist wahrscheinlich einer der beliebtesten Skitourenstützpunkte der Ostalpen und für jeden ambitionierten Skitourengeher schon fast eine Institution. Auch wenn die Gletscher in den letzten 30 Jahren extrem viel an Masse eingebüßt haben ist das Ausmaß der Gletscherfäche immer noch beeindruckend.

Die Hütte liegt am ehemaligen Gletscherrand oberhalb des Moränemgeländes und der Ausblick von der Terasse ist phänomenal. Im Laufe der letzten Jahre wurde die Hütte immer weiter modernisiert, so dass sie heute mit Duschen und einigen Doppel- und 4-Bett Zimmern einen wirklich komfortabler Stützpunkt darstellt.

Anreise & Parken

Mautgebühr & Parkticket für Forni Parkplatz muss in Santa Caterina bezahlt werden. Info Point mit Fahrkartenautomat ist am Ende des Parkplatzes "La Fonte" in Santa Caterina.
Ticket unbedingt sichtbar im Auto lassen.
Maut- & Parkgebühr für eine Woche kostet € 24,-

Ticket kann auch in folgenden Geschäften erworben werden:
* Bar Mexico 86 auf Piazza Frodaglio (Frodaglio Platz) - San Nicolò Valfurva
* Fremdenverkehrsbüro auf Piazza Magliavaca (Magliavaca Platz) - Santa Caterina
* Bar/Restaurant La Fonte in Via Forni (Fornistraße) - Santa Caterina
* Bar La Fiamma in via Forni S. Caterina Valfurva

Beschreibung der Region

Die gesamte Ortlergruppe ist eine Ansammlung von skitourentauglichen Dreitausendern, die in den Ostalpen ihresgleichen sucht. Der einzige Nachteil für Besucher, die nördlich des Alpenhauptkammes zu Hause sind und den südwestlichen Teil besuchen möchten, ist die etwas umständliche Anreise. Wir fahren meist durchs Unterengadin und über den Berninapass nach Bormio.
Direkt über den Hauptkamm verläuft die Grenze zwischen dem Trentino-Südtirol im Osten und der Lombardai im Westen, so dass wir uns am Monte Cevedale, Monte Vioz oder der Punta San Matteo genau auf der Grenze bewegen. Bei manchen Touren fahren wir sogar nach Südtirol hinunter und steigen wieder auf zurück in die Lombardei. Das ist deshalb so erwähnenswert, weil der Grenzverlauf, gespickt mit Relikten aus der Vergangenheit, an eine der dunkelsten Zeient der jüngeren Geschichte erinnert. Genau hier verlief vor über 100 Jahren einer der spektakulärsten Frontabschnitte des 1. Weltkrieges und es wurde erbittert gekämpft.

Das etwas westlich gelegene Veltlin ist bekannt für die Bresaola, dem luftgetrocknete Rinderschinken aus der Keule.

Die Tourenauswahl rings um die Branca Hütte ist sehr groß. Für Skitoureneinsteiger eher ungeeignet, da die Anstiege oft steil beginnen und am Morgen sehr hart gefroren sein können. Das Gehen mit Harscheisen und eine gute Spitzkehrentechnik sind deshalb gerade im Frühjahr eine Grundvoraussetzung.

Wichtige Hinweise vor der Buchung
Rechtliche Informationen

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in unseren AGB
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
- Mehrtagestouren von mehr als 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 20 Tage vor Tourstart
- Mehrtagestouren ab 2 bis 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 7 Tage vor Tourstart
- Tagestouren: eine Absage erfolgt spätestens 48 Stunden vor Tourstart

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer oder Reiseleiter zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat bis spätesten 4 Wochen vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel.
Tagestouren, die nicht unter die Pauschalreiseregelungen fallen, werden nach Erhalt der Rechnung fällig.
Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Weitere Hinweise zum Thema

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes befinden sich unter der entsprechenden Länderinformation .

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Mobilitätshinweis
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet.

10. Sprache
Unsere Reisen, Touren, Kursen und Führungen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Berg- oder Skiführer zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder ggf. einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten.

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang
Tel.: +49 8326 3856333 Mail: info@mountain-spirit.de

14. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers
Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Mountain Spirit Bergschule GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-5335859, E-Mail: ruv@ruv.de kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Mountain Spirit Bergschule GmbH verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

Reiseveranstalter:
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang

Weitere interessante Skitouren in dieser Schwierigkeit

Slow Food Hotel Waldheim
Skitouren im Marteller Tal mit Hotelkomfort

Das wunderschöne Tal in der nordöstlichen Ecke der Ortlergruppe gehört zu den vielfältigsten und abwechslungsreichsten Skitourengebieten Südtirols. Fast alle Gipfel können problemlos als Tagestour vom Tal aus unternommen werden.

Zwischen Bivio und St. Moritz
Skitouren am Julierpass

Das Ospizio La Veduta in 2.233 m Höhe oben am Julierpass ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, vor allem im mittleren Schwierigkeitsniveau. Viele der Skitouren starten direkt vor der Haustür oder in unmittelbarer Umgebung.

Pulverschnee und Slow Food im Tessin
Skitouren im Val Bedretto

Eine wirklich wunderschöne Skitourenregion erwartet dich südlich des Gotthardtunnels zwischen Airolo und Nufenenpass. Regelmäßige Staulagen verpassen den Lepontinische Alpen meist schon früh im Winter jede Menge Neuschnee.

Das Tiefschneeparadies in den Seealpen
Skitouren im Valle Maira

Das Valle Maria im Piemont zählt zu den schneereichsten Regionen der Alpen. Viele der Ortschaften im Inneren des Tals liegen unter einer dicken Schneedecke und sind nur in den Sommermonaten bewohnt.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy