Schwarzwasserhütte Skitour Kurs - 8 von 8

Genießertouren um die Schwarzwasserhütte

Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitourenkurse  ›  Skitourenkurs im Kleinwalsertal
Skitourenkurs im Kleinwalsertal
Schwarzwasserhütte am Hohen Ifen

Für diesen Skitouren-Basiskurs haben wir einen der schönsten Plätze in den Nordalpen ausgewählt. Tief in den Allgäuer Alpen versteckt sich am Ende des Tales die urige Schwarzwasserhütte (1.620 m).

Die Allgäuer Alpen und das Kleinwalsertal stehen nicht umsonst in dem Ruf eine der schönsten und schneesichersten Bergregionen in den nördlichen Alpen zu sein.
Dieser Kurs ist gedacht für Einsteiger und Tourengänger mit etwas Vorerfahrung. Da unser Ausgangspunkt bezogen zu den umliegenden Gipfeln relativ hoch ist, haben wir auch die Möglichkeit, mehrere Aufstiege miteinander kombinieren zu können.

  • Schneesicherer Hüttenstützpunkt
  • Sehr gemütliche und komfortable Hütte
  • Kleine Gruppen mit maximal 5 - 8 Teilnehmern pro Termin
  • Lawinenausrüstung leihweise inklusive
4 Tage
5 - 8 Personen
Österreich
Programmablauf
1. Tag: Anreise ins Kleinwalsertal

Treffpunkt am Mehrtages-Parkplatz (ausgeschildert) der Ifen Bergbahn um 12:00 Uhr, Materialausgabe, Aufstieg auf die Schwarzwasser Hütte über Alpe Melköde 2 Std., Vorstellung des Tourengebietes und Kursablaufs. Erste Einweisung in VS-Gerät und die LVS Suche.

↑ 350 m 2 Std.
Schwarzwasserhütte
Abendessen
2. Tag: Ausbildungstour zum Hählekopf 2.058 m

Nach dem Frühstück geht es gleich vor die Hütte. Wir starten mit dem obligatorischen VS-Check. Danach legen wir unsere erste Spur ins Gelände. Am Anfang übernimmt der Bergführer die Wahl der Route, was sich jedoch schnell ändern wird. Nach dem ersten Abschnitt wechseln sich die Teilnehmer bei der Spuranlage ab. Neben Steigung und angepasstem Routenverlauf, spielen auch Geh-Tempo und -Technik eine wichtige Rolle. Oben angekommen, gibt es natürlich Zeit für eine Gipfelrast, bevor wir uns mit der Abfahrts-Taktik und -Technik beschäftigen. Am frühen Nachmittag kehren wir in die Hütte zurück und nach einer kleinen Stärkung gibt es noch ein paar interessante theoretische Grundlagen. Nach dem Abendessen werden wir in lockerer Runde, die noch offenen Fragen klären und die Tour für den nächsten Tag planen.

↑ 700 m ↓ 700 m 3 - 5 Std.
Schwarzwasserhütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Ausbildungstour zum Grünhorn 2.034 m

Heute übernehmen die Teilnehmer von Beginn an die Organisation der Tour. Natürlich wird noch nicht alles perfekt laufen, aber dafür sind wir ja hier. Der Bergführer greift ein, erklärt und zeigt wie man es macht und so werden nochmals viele Situationen und Maßnahmen thematisiert. Je nach Lust und Kondition können wir an diesem Tag ohne weiteres auch zwei Gipfel oder Aufstiege, bzw. Abfahrten kombinieren und so hat jeder Teilnehmer garantiert Gelegenheit einmal die Gruppe zu führen und eigenständig zu Entscheiden. Ähnlich wie am Vortag werden wir uns nach Rückkehr zur Hütte nochmals mit einer Theorie Einheit die Zeit bis zum Abendessen vertreiben und anschließend den letzten Tag vorbereiten.

↑ 700 m ↓ 700 m 3 - 5 Std.
Schwarzwasserhütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Abschlusstour

Wenn die Verhältnisse passen können wir uns als Abschlusstour etwas ganz Besonderes vornehmen. Nach dem Frühstück starten wir zum Hählekopf. Von hier fahren wir ab zur Ifersgunten Alpe und ziehen im Anschluß die Felle ein weiteres Mal auf die Ski. Nun folgt der Aufstieg zum Berlingersköpfle (2.210 m) und eine phantastische, 900 m lange Abfahrt zur Melköde. Eine andere Alternative wäre die Tour auf das Grünhorn (2.034 m) und auf der anderen Seite nach Baad abzufahren. Mit dem Ski-Bus geht es zurück nach Hirschegg. Es gibt viele interessante Möglichkeiten in diesem Gebiet und wahrscheinlich werden die meisten früher oder später in ihrem Skitourenleben nochmals hierher zurückkehren. Bei einem Kaffee am Parkplatz beenden wir gegen 15 Uhr den Kurs und verabschieden uns von dieser märchenhaften Umgebung.

Tourenoptionen:

  • Falzerkopf (1.968 m)
  • Steinmannl (1.981 m)
  • Grünhorn (2.034 m)
  • Hählekopf (2.058 m)
  • Diedamskopf (2.090 m)
  • Hoher Ifen (2.229 m)
↑ 800 m ↓ 1.000 m 5 Std.
Schwarzwasserhütte
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 4 Tage Skitouren Ausbildung
  • 3 x Ü/HP/Mehrbettzimmer oder Lager
  • Lawineausrüstung leihweise (VS-Gerät, Schufel, Sonde)

Nicht im Preis enthalten:

  • Getränke und Verpflegung außerhalb der Halbpension
  • Je nach Tourenprogramm können Seilbahnkosten anfallen
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
  • Reiserücktrittsversicherung

Optionale Leistungen:

  • Tourenski/Felle/ Stöcke | 4 Tage 140 €
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 780,00 €
Weitere Informationen
Kursinhalte
  • Aufstiegs- und Abfahrtstechniken
  • Spuranlage und Spitzkehrentechnik
  • Schnee- und Lawinenkunde
  • Erkennen von Gefahrenzeichen
  • Übungen mit dem VS-Gerät, Signal-, Grob-, Fein-, Punktsuche
  • Richtig Sondieren und Schaufeln
  • Verschüttetensuche, Organisation in der Gruppe, verschiedene Szenarien
  • Risikomanagement, Entscheidungstraining
  • Tourenplanung und Orientierung
  • Ausrüstungs- und Materialkunde

Unterkunft

Schwarzwasserhütte (1.620 m) im Kleinwalsertal

Die Scharzwasserhütte wurde bereits vor über 100 Jahren für den Ski-Tourismus erbaut. Traumhaft gelegen am Ende des gleichnamigen Tales bietet sie freie Sicht auf umliegende Gipfel und das markante Massiv des Hohen Ifens. Das Gelände rings um die Hütte eignet sich hervorragend für Skitourenkurse, es ist sehr weitläufig und nicht zu steil, so dass bei jeder Schnee- und Lawinenlage Skitouren möglich sind.

Die Schwarzwasserhütte ist komfortabel ausgestattet. Es gibt viele Zwei- und Mehrbettzimmer, genauso wie ein hüttenübliches Lager. Die Vergabe der Plätze, ob Zimmer oder Lager hängt vom Zeitpunkt der Anmeldung ab. Wir haben Zimmer vorreserviert, die wir bis 6 Wochen vor dem Termin halten können, anschließend müssen wir eventuell auf Lager ausweichen.

Der im Winter immer frisch gewalzte Hüttenzustieg ist auch für Tourenanfänger kein Problem. Das Gepäck wird mit dem Motorschlitten nach oben transportiert und der Anstieg zur Hütte kann gleich als erste Übungseinheit gewertet werden. Die charmante Hütte liegt zudem in einem richtigen Schneeloch und wurde auch deshalb Anfang des letzten Jahrhunderts als Stützpunkt für Wintertouren erbaut. Bereits um die Weihnachtszeit liegt hier oft deutlich mehr Schnee als in manch höheren Regionen. Der Charakter der Skitouren entspricht exakt unseren Wünschen. Das Gelände bietet freie Hänge und viel flaches Gelände für unsere Übungstouren. Nach einem ausgefüllten Tag im Schnee erwartet uns hausgemachter Kaiserschmarren oder Apfelstrudel in der behaglichen Wärme des Kachelofens.

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Hinweise zur Mindestteilnehmerzahl:
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Auslandskrankenversicherung:
Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Termine

Ähnliche Kursangebote
Allgäu / Kleinwalsertal
Tiefschneekurs Basic Oberstdorf / Allgäu

Kurs speziell für Einsteiger und Tiefschneeneulinge. Schritt für Schritt führen wir dich an die Technik des Tiefschneefahrens heran. Die Region Oberstdorf bietet sich mit mehrer...

Der Geheimtipp
Skitourenkurs Lechtaler Alpen

Ein verlängertes Wochenende in einem der ursprünglichsten Täler der Nordalpen. Meistens sind die Schneeverhältnisse schon vor Weihnachten ideal um die Tourensaison zu eröffnen.

Genießertouren südlich des Brennerpasses
Skitourenkurs Ratschings / Sterzing

Die urige Ortschaft Sterzing auf der Südseite des Brenners ist der ideale Ausgangspunkt für ein Genießerwochenende. Die umliegenden Seitentäler bieten Tourenpotential vom Feinst...

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy