skispuren, berge, blauer himmel
Skitouren-Aufbaukurs

Heidelberger Hütte / Silvretta

Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitourenkurse  ›  Skitouren Aufbaukurs Silvretta
Skitouren Aufbaukurs Heidelberger Hütte
Das Skitouren Eldorado in der Silvretta

Die am Ende des Fimbatals auf 2.264m gelegene Heidelberger Hütte ist der ideale Ausgangspunkt für unseren Aufbau Kurs. In diesen 4 Tagen erwarten dich berühmte Skigipfel, atemberaubende Abfahrten, Pulver- und Firnschnee.

Der Schwerpunkt dieser Tage liegt bei der Beurteilung der Lawinengefahr und entsprechender Maßnahmen.
Schneedeckenuntersuchungen, Stabilitätstests, Extrapolation der Ergebnisse auf die entsprechenden Hangbereiche, Spuranlage und weitere Maßnahmen zur Sicherheit sind Inhalte des Kurses. Nebenbei verbessern wir bei der Abfahrt unsere Tiefschneetechnik und wiederholen den Ablauf und die Organisation bei der Verschüttetensuche.
Natürlich werden wir auf einigen der schönsten Skigipfel der Silvretta stehen und auf diese Weise ein paar Höhenmeter sammeln.
Die Hütte ist bekannt für ihr gutes Essen und die freundliche Atmosphäre.

4 Tage
5 - 8 Personen
Österreich
Programmablauf
1. Tag: Anreise nach Ischgl, Piz Val Gronda 2.812 m, Abfahrt zur Hütte

Treffpunkt um 12 Uhr in Ischgl und Materialausgabe. Mit Seilbahnunterstützung durch das Skigebiet Ischgl bis hoch zum Piz Val Gronda, Abfahrt durch freies Gelände ins Fimbatal und anschließend kurzer Aufstieg auf dem Schneemobilweg zur Heidelbergerhütte. Einchecken, Abendessen und Tourenplanung für den nächsten Tag.

↑ 90 m ↓ 900 m 3 Std.
Heidelberger Hütte
Abendessen
2. Tag: Skitour zum Piz Davo Lais 3.031 m

Diese beliebte Skitour ist genau richtig zum Einstieg und um einen Überblick zu bekommen. Die knapp 800 Höhenmeter bewältigen wir in ca 3 Std. und so bleibt viel Zeit für unsere Ausbildungsinhalte. Heute geht es zunächst um Geländebeurteilung und Spuranlage. Auch während der Abfahrt analysieren wir unsere Fahrtroute genau und suchen sichere Sammelpunkte. Zurück in der Hütte lassen wir den Tag Revue passieren und planen die Tour für den nächsten Tag.

↑ 800 m ↓ 800 m 6 Std.
Heidelberger Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Ausbildungsskitour zur Breiten Krone 3.079 m

Die ersten Meter kennen wir schon vom Vortag, jedoch bald zweigt die Route ab und jetzt wird abwechselnd die Führung der Gruppe übernommen. Routenwahl und Orientierung mit und ohne digitale Hilfsmittel liegen im Fokus. Unter Einbezug der aktuellen Lawinensituation legen wir eine sichere Aufstiegsspur und natürlich auch die Abfahrt fest. Schneeprofiluntersuchungen und Stabilitätstests runden den Tag ab. Nachbesprechung auf der Hütte, Tourenplanung.

↑ 850 m ↓ 850 m 3 - 4 Std.
Heidelberger Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Skitour zur Larainferner Spitze 3.009m

Die heutige etwas kürzere Tour gibt nochmals Gelegenheit das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Wir werden noch, falls nicht schon an einem der vorherigen Tage gesschehen, eine kleine Lawinen Übung in die Tour einbauen. Am frühen Nachmittag sind wir zurück an der Hütte und gegen 15 Uhr im Tal, Verabschiedung.

↑ 750 m ↓ 750 m 3 - 4 Std.
Heidelberger Hütte
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 4 Tage Führung durch Berg- u. Skiführer
  • 3 x Ü/F/Mehrbettzimmer/Lager, Tourentee, Brotzeit
  • Gepäcktransport am An- und Abreisetag
  • Reiseleitung und Organisation
  • Leihausrüstung: VS-Gerät, Sonde, Schaufel

Nicht im Preis enthalten:

  • Liftticket
  • Eventuell Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 699,00 €
Weitere Informationen
Kursinhalte

Der Schwerpnkt in diesem Skitourenaufbaukurs liegt auf der Beurteilung der Lawinengefahr und der daraus resultierenden Maßnahmen. Skitechnische Themen wie Spitzkehren- oder Abfahrtstechniken werden während der Touren geübt, genauso wie das richtige Verhalten nach einem Lawinenabgang.

  • Schneeprofile und Stabilitätsuntersuchungen
  • Risikomanagement, Entscheidungstraining
  • Erkennen von Gefahrenzeichen
  • Übungen mit dem VS-Gerät, Signal-, Grob-, Fein-, Punktsuche
  • Verschüttetensuche, Organisation in der Gruppe, verschiedene Szenarien
  • Tourenplanung und Orientierung
  • Aufstiegs- und Abfahrtstechniken
  • Spuranlage und Spitzkehrentechnik
  • Ausrüstungs- und Materialkunde

Unterkunft
Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Hinweise zur Mindestteilnehmerzahl:
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Auslandskrankenversicherung:
Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Termine

13.01. - 16.01.2024
Samstag - Dienstag
Plätze frei
699,00 €
Personen
Jetzt Buchen
03.02. - 06.02.2024
Samstag - Dienstag
Plätze frei
699,00 €
Personen
Jetzt Buchen
24.02. - 27.02.2024
Samstag - Dienstag
Plätze frei
699,00 €
Personen
Jetzt Buchen
16.03. - 19.03.2024
Samstag - Dienstag
Plätze frei
699,00 €
Personen
Jetzt Buchen
06.04. - 09.04.2024
Samstag - Dienstag
Plätze frei
699,00 €
Personen
Jetzt Buchen

Weitere Tourenvorschläge

Für Liebhaber langer Abfahrten
Tiefschneefahren und Skitouren in Disentis

Disentis am Oberalbpass ist eines der besten Freeride- und Skitourengebiete der Ostschweiz. Mit relativ kurzen Aufstiegen erschließen wir uns phantastische Abfahrtsmöglichkeiten.

Ötztaler Haute Route
Skitour Venter Runde

Die Tour trägt viele Namen und ist ganz sicher eine der besten Skidurchquerungen der Ostalpen. Bekannte Gipfel wie Similaun 3.606 m, Weisskugel 3.739 m und Wildspitze 3.770 m sä...

Das Tiefschneeparadies in den Seealpen
Skitouren im Valle Maira

Das Valle Maria im Piemont zählt zu den schneereichsten Regionen der Alpen. Viele der Ortschaften im Inneren des Tals liegen unter einer dicken Schneedecke und sind nur in den S...

Pulverschnee und Slow Food im Tessin
Skitouren im Val Bedretto

Eine wirklich wunderschöne Skitourenregion erwartet dich südlich des Gotthardtunnels zwischen Airolo und Nufenenpass. Regelmäßige Staulagen verpassen den Lepontinische Alpen mei...

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy