Das Lechtal ist vor allem im Winter hauptsächlich von einheimischen Tourengehern frequentiert. Obwohl nur zwei Stunden mit dem Auto von München entfernt kann man hier auch an den Wochenenden noch viel unverspurtes und einsames Terrain finden. Die Skitouren im Lechtal haben einen sehr unterschiedlichen Charakter. So finden wir sanfte Hänge und Almwiesen genauso wie steile Gipfelhänge. Der Vorteil liegt auf der Hand, wir können je nach Schnee- und Wettersituation das Programm gestalten. Wir wohnen zentral in Stanzach oder Rinnen und starten je nach Lust und Laune zu den verschiedenen Tourenzielen. Am Sonntag werden wir gegen 15:00 Uhr zurück am Auto sein, so dass genügend Zeit für eine entspannte Heimreise bleibt.
Schon die Anreise in die Lechtaler Alpen ist ein Erlebnis. Spätesten ab Berwang oder Stanzach tauchen wir ein, in das versteckte Winterwonderland. Bei der Begrüßung mit einer Tasse Kaffee wird das Leihmaterial ausgegeben und die eigene Ausrüstung überprüft. Der Bergführer gibt eine kleine Einweisung oder Auffrischung in die Notfallausrüstung. Noch ein kurzer Snack und schon geht es auf die erste Tour. Viele der leichteren Touren befinden sich an der Verbindungsstrasse zuwischen Rinnen und Stanzach, im hinteren Lechtal, sowie in den kleinen Seitentälern hingegen findet man zum Teil sehr anspruchsvolle Skitourenziele.
Aufstieg ca. 500 Hm | Abfahrt ca. 500 Hm | Dauer ca. 2,5 Stunden
Auf dieser Tour sind wir meist alleine. Zunächst ein kurzes Stück das am Brentersbach entlang der Forststraße, über freie Flächen und eine kurze Steilstufe hoch zum Treiensee. Am Schluß nochmals etwas steiler zum Gipfel. Eine wirklich schöne Tour, die genau das Gelände zu bieten das wir für unsere Kursinhalte benötigen.
Aufstieg ca. 950 Hm | Abfahrt ca. 950 Hm | Dauer ca. 5 Stunden
Das heutige Tourenziel befindet sich auf der gegenüberliegenden Talseite der Tour vom Vortag. Zunächst durch den lichten Wald zum Kelmer Jöchl, 1.852 m, weiter über flacheres Gelände bis in die sich aufsteilende SO Flanke und zum Gipfel. Bei guten Schneeverhältnissen eine der schönsten Abfahrten dieser Tage.
Aufstieg ca. 850 Hm | Abfahrt ca. 850 Hm | Dauer ca. 5 Stunden
Die Engelspitze ist eine sehr beliebte Skitour und für Lechtaler Verhältnisse häufiger besucht. Ein wunderbarer Aussichtspunkt und je nach Spuranlage und Abfahrtsroute erwarten uns sehr interessante Geländeabschnitte. Zum Abschluß des Kurses können wir hier nochmal sehr gut das Thema Spuranlage und Sicherheit herausarbeiten. Gegen 15:00 Uhr sind wir zurück am Auto und treten die Heimreise an. Natürlich kann man auch noch ein paar Tage länger in dem schönen Lechtal bleiben, Tourenziele gäbe ist noch jede Menge.
Aufstieg ca. 1.100 Hm | Abfahrt ca. 1.100 Hm | Dauer ca. 5 Stunden
Der folgende Programmablauf ist als rein exemplarisch anzusehen und soll eine Vorstellung geben, wie die Tage gestaltet werden können. Natürlich gibt es noch weitere, hier nicht vorgestellte Tourenoptionen. Die genaue Tourenplanung erfolgt durch den Bergführer vor Ort.
Sicherer Stemmschwung bei allen Schneeverhältnissen, bei guten Schneebedingungen Paralleschwung
Ca. 800- 1.200 Höhenmeter pro Tag, Gehtempo 300 - 400 Hm/h, Aufstiegsdauer bis max. 4 Stunden
Für sportliche Einsteiger, wenig erfahrene Skitourengeher, Genießer, Wiedereinsteiger.
Hotel Garni Waldhof *** (booking Bewertung 9,3 hervorragend)
Stanzach 100
A-6642 Stanzach
oder
Gästehaus Bergland***
Rinnen 37
A-6622 Berwang