Wir durchqueren das zentralasiatische Land auf dem berühmten Tien Shan Highway von Nord nach Süd und streifen dabei zwei der schönsten Skitourenregionen. Das in der zentralen Ho...
Die Türkei, an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien gelegen, verbindet auf faszinierende Weise Orient und Okzident. Das Land beeindruckt mit seiner reichen Geschichte, die von den antiken Griechen und Römern über das Byzantinische Reich bis hin zum Osmanischen Reich reicht. Atemberaubende Landschaften, von den Küsten des Mittelmeers und der Ägäis bis hin zu den bizarren Felsformationen Kappadokiens, bieten eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Gleichzeitig besticht die Türkei durch ihre pulsierenden Städte wie Istanbul, wo jahrhundertealte Traditionen auf moderne Lebenskultur treffen.
1. Währung & Bezahlung:
Die offizielle Währung in der Türkei ist die Türkische Lira (TRY). Kreditkarten und kontaktloses Bezahlen sind weit verbreitet, selbst in ländlicheren Gebieten werden kleinere Beträge im Einzelhandel oft problemlos akzeptiert. In touristischen Regionen ist auch die Zahlung in Euro häufig möglich, allerdings zu oft ungünstigen Wechselkursen. Es wird empfohlen, immer ein kleines Budget in bar mitzuführen.
2. Zeitverschiebung:
Die Türkei liegt in der Zeitzone "Turkey Time" (TRT), welche ganzjährig UTC+3 ist. Es gibt keine Umstellung auf Sommerzeit.
3. Sicherheit:
In der Türkei sollten Reisende insbesondere in größeren Städten und touristischen Hotspots wachsam sein, da es vereinzelt zu Taschendiebstählen kommen kann. Politische Unruhen und Demonstrationen sollten gemieden werden. In den Grenzregionen zu Syrien und dem Irak besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, hier wird von Reisen abgeraten. Erdbeben können in einigen Regionen ein Risikofaktor sein.
4. Versicherungen:
Für Reisende aus der EU und der Schweiz wird der Abschluss einer Reisekrankenversicherung empfohlen, da die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) in der Türkei nicht gilt. Eine Versicherung, die auch Rücktransport und Notfalldeckung abdeckt, ist ratsam.
5. Gesundheit:
Das Gesundheitssystem in der Türkei ist gut ausgebaut, besonders in Städten. Private Krankenhäuser bieten oft eine bessere Versorgung als staatliche Einrichtungen, allerdings gegen hohe Kosten. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke wird empfohlen, insbesondere wenn man abgelegenere Gebiete bereist.
6. Impfungen:
Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise in die Türkei. Es wird jedoch empfohlen, den Impfschutz gemäß der Standardimpfungen aufzufrischen (z. B. Tetanus, Diphtherie, Polio). Für Reisen in ländliche Gebiete oder für längere Aufenthalte könnten zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Tollwut sinnvoll sein.
7. Einreise & Zollbestimmungen:
EU- und Schweizer Bürger dürfen mit bis zu 1 Liter Spirituosen und 200 Zigaretten zollfrei einreisen. Für die Einfuhr von Medikamenten gibt es spezifische Regelungen, besonders bei größeren Mengen oder besonderen Arzneimitteln. Das Mitführen und Konsumieren von Drogen ist in der Türkei strengstens verboten und kann zu schweren Strafen führen.
8. Reisedokumente:
Für Bürger der EU, des Schengenraums und der Schweiz reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zur Einreise. Der Reisepass muss noch mindestens 150 Tage nach Einreise gültig sein. Einige Fluggesellschaften verlangen explizit die Vorlage eines Reisepasses. Reisende sollten daher die Bestimmungen der Fluggesellschaften überprüfen.
9. Visum:
Bürger der EU und der Schweiz benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums kein Visum. Bei längeren Aufenthalten oder Arbeitsaufenthalten ist ein Visum erforderlich.
10. Reise- und Sicherheitshinweise der Außenministerien:
Deutschland: Türkei - Auswärtiges Amt
Österreich: Türkei - BMEIA
Schweiz: Türkei - EDA
talien (Südtirol): Türkei - Viaggiare Sicuri
11. Staatsangehörige mit anderen Nationalitäten
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Einreise- und Visabestimmungen stellen wir zur Verfügung, sobald uns Deine Nationalität bekannt ist.