Köllenspitze, Rote Flüh, Tannheimer Berge
Die Traumtouren der Tannheimer Berge

Herrliche Wanderung entlang eines der schönsten Hochtäler der nördlichen Alpen!

Mountain Spirit Bergschule  ›  Wandern  ›  Wandern Alpen  ›  Tannheimer Hüttenwanderung
Tannheimer Hüttenwanderung
Eines der schönsten Hochtäler der Alpen

Die Leser des deutschen Wandermagazins haben das Tannheimer Tal klar zur besten Wanderregion Österreichs erkoren. Zu recht, wie wir finden!

Unsere Wanderführer haben die schönsten Wanderungen durch die Tannheimer Bergwelt für Dich zu einer echten Traumtour zusammengefasst!

Das Tannheimer Tal befindet sich auf einer Höhe von 1.100 m. Es erwarten Dich die schroffen Felsen der Allgäuer Alpen mit Gipfeln bis zu 2.238 m, kristallklare Seen, saftig grüne Wiesen sowie urige Hütten und Almen mit ehrlicher Gastfreundlichkeit und gelebter Tradition.

  • Die Hüttenübernachtungen und Halbpension sind im Preis enthalten!
  • 5 bis max. 8 Teilnehmern pro Berführer
5 Tage
5 - 8 Personen
Österreich
Programmablauf
1. Tag: Vilsalpsee und Landsberger Hütte

Wir treffen uns um 12 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Tannheim und starten zum tiefblauen und von den Bergen umringten Vilsalpsee, der bereits mitten im Naturschutzgebiet liegt und als wichtiger Lebensraum für sehr seltene Tierarten wie den Alpensalamander gilt. Vorbei am
Traualpsee, der zu einer ausgiebigen Pause einlädt geht es weiter zur traumhaft gelegenen Landsberger Hütte.

↑ 650 m 3,5 Std.
Landsberger Hütte
Abendessen
2. Tag: Schochenspitze 2.069 m, Sulzspitze 2.084 m, Gimpelhaus

Über den Saalfelder Höhenweg erreichen wir schon bald den Gipfel der Schochenspitze, 2.069 m mit einem traumhaften Ausblick zurück auf Traualpsee, Vilsalpsee und Landsberger Hütte. Ohne viel Höhe zu verlieren wandern wir weiter zur Sulzspitze, 2.084 m. Von hier erkennen wir auf der gegenüber liegenden Talseite bereits das Gimpelhaus mit den darüber liegenden Gipfeln von Roter Flüh und Gimpel. Der Höhenweg führt jetzt hinab zur Strindenalpe, die uns gerade recht kommt, um für den Weiterweg nochmal Energie zu tanken. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Talboden. Wir wechseln auf die andere Talseite und erreichen etwa 1,5 Stunden später das Gimpelhaus, 1.659 m. Von der Sonnenterrasse blicken wir bei Kaffee und Kuchen zurück auf die Gipfel des heutigen Tages.

↑ 1000 m ↓ 900 m 6 Std.
Gimpelhaus
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Rote Flüh 2.108 m, Otto Mayr Hütte 1.520 m

Die Rote Flüh ist einer der bekanntesten Tannheimer Gipfel und gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der ganzen Region. Sie darf bei unserer Tour deshalb auf keinen Fall fehlen! Wir erreichen sie noch am Vormittag. An diesem einmaligen Ort die Brotzeit zu genießen ist schon ein kleines Privileg!
Wir wandern über den Alpenrosenweg weiter zum Sabachjoch 1.860 m. Der Weg führt uns zwischen imposanten Felswänden hinab zur Musauer Alm von wo wir eine Stunde später die Otto Mayr Hütte erreichen. Hier wird das Abendessen mit saisonalen Zutaten liebevoll per Hand zubereitet und auf das Frühstück dürfen wir uns schon beim Einschlafen freuen!

↑ 900 m ↓ 600 m 5 Std.
Otto Mayr Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Bad Kissinger Hütte, 1.788 m; Aggenstein 1.985 m

Über das Reintaler und Füssener Jöchle wandern wir heute zur Bad Kissinger Hütte. Nach einer ausgiebigen Pause steigen wir noch einem weiteren bekannten Gipfel, dem Aggenstein 1.985 m, auf´s Dach. Unser Blick schweift vom Bergpanorama des Tannheimer Tals auf der einen Seite hinüber zum Forggensee und bis weit ins flache Alpenvorland auf der anderen Seite.
Zurück an der Hütte genießen wir den phänomenalen Sonnenuntergang und das leckere Abendessen.
Je nach Lust, Laune und Wetter können wir die Besteigung des Aggensteins auch erst morgen nach dem Frühstück angehen.

↑ 800 m ↓ 400 m 6 Std.
Bad Kissinger Hütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Abstieg und Heimreise

Nach dem Frühstück steigen wir ab ins Tal und erreichen am späten Vormittag unseren Ausgangspunkt. Mit jeder Menge neuer Eindrücke und Erlebnisse im Gepäck machen wir uns anschließend auf den Heimweg,

↓ 850 m 2,5 Std.
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 5 Tage Führung durch Wanderführer oder Bergführer
  • Reiseleitung und Organisation
  • 4 x Ü/HP auf Berghütten

Nicht im Preis enthalten:

  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und Transfers
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
729,00 €
Weitere Informationen
FAQ´s Ausrüstung

Welches Schuhwerk?

Bergschuhe und Wanderschuhe unterscheiden sich in ihrer Steifigkeit. Wir empfehlen Bergschuhe der Kategorie B/C.

Am besten keine schweren Lederschuhe, sondern moderne Schuhe aus Kunstfaser, Codura verwenden. Natürlich solltest Du die Schuhe zuvor schon einmal ausprobiert haben. Wenn Du Dir gleich am ersten Tag Blasen läufst, hast Du eventuell die ganze Tour weniger Spaß.

Die Schuhe sollten auch nicht viel älter als 5 Jahre sein, da dann erfahrungsgemäß die Möglichkeit einer Sohlenablösung besteht. Das passiert dann auch schon mal oben auf dem Berg und dann wird der Abstieg zum richtigen Abenteuer für die ganze Gruppe.

Welcher Rucksack?
So klein wie möglich!

Wenn ihr gut packt, sollte ein 30l oder 35l Rucksack reichen. Bitte keine Rucksäcke die über 40l Fassungsvermögen haben. Mit so einer "Tonne" auf dem Rücken wird eine lange Wanderung schwerer zu bewältigen und macht einfach weniger Spaß.

Ihr genießt die Tour viel mehr, wenn ihr euch leichttut!
Wenn ihr überlegt und gut packt könnt ihr mit 7 Kilo am Berg stehen und da läuft man sehr viel leichter als mit 10 Kilo!

Kleidung allgemein:
Es gilt das Zwiebelprinzip: je kälter es wird, desto mehr Schichten habt ihr an.

Unterwäsche oder schnelltrocknende Shirts kann man abends im Waschbecken mal kurz „durchziehen“ (Haarseife!) und sind dann am Morgen wieder frisch.

Im Hochsommer ist eine dünne kurze Hose vielleicht noch angesagt aber bedenkt, dass pro 100 Meter Meereshöhe die Temperatur um ca. 0,5 Grad abnimmt. So hat man manchmal auf 3000 Meter immer noch einstellige Temperaturen die mit ein bisschen Wind sehr unangenehm werden können.

Unterkünfte
  • Landsberger Hütte
  • Gimpelhaus
  • Otto Mayr Hütte
  • Bad Kissinger Hütte
Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Einen Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adäquate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beitseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine
10.06. - 14.06.2023
Samstag - Mittwoch
keine Plätze frei
729,00 €
08.07. - 12.07.2023
Samstag - Mittwoch
wenige Plätze frei
729,00 €
Personen
Jetzt Buchen
12.08. - 16.08.2023
Samstag - Mittwoch
wenige Plätze frei
729,00 €
Personen
Jetzt Buchen
09.09. - 13.09.2023
Samstag - Mittwoch
wenige Plätze frei
729,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert

Weitere Tourenvorschläge für dich

Vorbereitungskurs Alpenüberquerung

Ein Vorbereitungskurs für mehrtägige Wanderungen ist eine spannende und sinnvolle Sache. Unser uriger Hüttenstützpunkt im "hintersten" Hintersteiner Tal ist genau richtig, um Di...

Ostrachtaler Klettersteig

Der ideale Steig, um das Klettersteiggehen mal auszuprobieren! Das benötigte Leihmaterial ist im Preis inbegriffen. Ein vertikales Erlebnis für Einsteiger, Genießer und Familien!

Mit Schesaplana und der Sulzfluh
Der Rätikon Höhenweg

Großartige Kontraste zwischen steilen, hohen Felswänden und bunten Almwiesen. Das Grenzgebirge zwischen Österreich und der Schweiz begeistert durch grandiose Panoramen und großa...

Mit Heilbronner Weg
Steinbocktour

Es mangelt nicht an Superlativen denn der älteste und berühmteste Felsensteig der Nördlichen Kalkalpen, der Heilbronner Weg, ist auch ein Teilabschnitt dieser außergewöhnlichen ...

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy