Vor ein paar Jahren noch völlig unbekannt hat sich das Val Maira inzwischen zu einem richtigen Skitouren Eldorado entwickelt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn alleine in der 2. Auflage des Skitourenführer "Charamaio mai en Val Maira" von Bruno Rosano finden wir 135 beschriebene Skitouren und es gibt noch einige mehr. Das Val Maira ähnelt einem weit verzweigten Baum und wir finden in den zahlreichen Seitentälern auf relativ engem Raum Skitouren mit unterschiedlichstem Charakter und Anspruch.
Das ehemals im Winter fast komplett verlassene Tal erlebt durch den Wintertourismus eine Renaissance und in einigen Ortschaft sind in den letzten Jahren kleine, traditionelle Unterkünfte und Gastronomiebetriebe mit ausgezeichneter piemontesischer Küche entstanden. Natürlich mangelt es nicht an guten Weinen aus dem Unterland und so liegt es nahe auf der Heimreise z. B. noch einen Stopp in Dogliani einzulegen und das eine oder andere Weingut zu Besuchen.
Seit vielen Jahren sind wir zu Gast in dem beliebten Difuso Ceaglio in Marmora.
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im Hotel. Nach dem Einchecken gibt es einen Begrüssungs Apéro und wir besprechen die Tour für den nächsten Tag.
Nach dem Frühstück starten wir um 8:00 Uhr mit dem Auto zu unserem Tourenstartpunkt. (Preit, Chialvetta, Lausetto, Ponte Maira, etc.). Die Anfahrtszeit beträgt ca. 10 bis 20 min.
Gegen 16:00 Uhr kehren wir zum Hotel zurück und genießen die Nachmittagssonne im Innenhof des Difusos.
Um 19:00 Uhr erwartet uns das legendäre Abendmenü. Regionale Küche und gute Weine stehen auf der Karte. Nach dem Dessert wählen wir noch den Belag unseres Tourensandwiches aus. Die Unterlage für Prosciutto, Mortadella und Formaggio backt der Chef höchstpersönlich täglich frisch aus Vollkornmehl! (schlechter nordeuropäischer Einfluss :)
Als Einstiegs Tour eignet sich z. B. der Bric Boscasso, 2589 m oder der Monte Giobert, 2431 m. Die Touren beginnen in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft in der Ortschaft Preit, 1541 m und sind eher etwas kürzere Anstiege. Der Monte Bodoira, 2747 m wäre dann schon 200 m länger. Unser Hausberg, die Punta La Piviosa, 2602 m, bietet eine der variantenreichsten Abfahrten, besonders nach Neuschnee. Höhepunkte der Woche sind die Touren auf den Monte Cassorso, 2774 m mit der Firn-Abfahrt durch die weite, sehr markante westseitige Rinne oder die jungfräulichen Flanken am kaum besuchten Monte Albrage, 2999 m.
Das Val Maira, mit seinen kleinen Seitentälern bietet über 100 Tourenmöglichkeiten aller Schwierigkeiten und in allen Expositionen.
Durchschnittlich werden wir 1100 bis 1300 hm am Tag zurücklegen.
Nachdem wir eine Woche kulinarisch und landschaftlich verwöhnt worden sind, bleibt uns nichts anderes übrig als dieses Schlaraffenland wieder zu verlassen, mit dem Wunsch möglichst bald einmal wieder kommen zu dürfen. Nicht selten trifft man sich im Sommer mit dem MTB gleich wieder.
Unser Tipp für die Heimreise: Besuch des Weingutes Anna Maria Abbona, Hauswein im Ceaglio.
Das liebevoll restaurierte Difuso ist der Treffpunkt für Skitourengeher und Mountainbiker im Valle Maira. Entdeckt hat der Schweizer Peter Vogt diese Lokation vor ca. 20 Jahren beim Biken und hat maßgeblich beim Aufbau und der Entstehung dieses kleinen Paradieses mitgewirkt. Kaum verwunderlich ist es, dass er seitdem Dauergast in Marmora ist und quasi schon dem Inventar zugehört.
Wir sind in wünderschönen, modern designten Doppelzimmern mit Balkon (Kat. A) untergebracht. Kulinarisch gesehen ist diese Woche mindestens so gut wie die Skitouren. Es erwartet uns jeden Abend ein exzellentes 7- gänge Menü aus typischen piemonteser Seisen und Gerichten. Das Frühstücksbuffet, wie übrigens die ganze Küche sind perfekt auf die Bedürfnisse von Skitourengeher ausgerichtet. Auch Vegetarier kommen voll auf ihre Kosten.
Legendär ist der Après Ski im sonnenbeschienenen Innenhof, wo wir den Nachmittag im Liegestuhl beim einem kleinen Apèro genießen.
12020 Marmora-Vernetti (CN)
Valle Maira - Piemonte - Italia
mail. info@ceaglio-vallemaira.it
facebook. Locanda Ceaglio
Sichere Skitechnik auch in steilerem Gelände, Spitzkehren werden vorausgesetzt.
ca. 1.100 – 1.300 Meter im Aufstieg und Abfahrt, einen Tag eventuell etwas mehr (3 bis 4 Std. Gehzeit).
Die Tourenauswahl ist so zahlreich und vielfältig, dass wir das Wochenprogramm von leicht bis extrem anspruchsvoll gestalten können.
Von Turin oder Alessandria nach Cuneo / Dronero. Von Dronero auf der SP 422 in Richtung Acceglio, in Ponte Marmora links Abzweigen nach Marmora / Vernetti.
Bus-Shuttle von Turin nach Marmora (Sherpabus)