Bossons grat und NO Flanke, Mt. Blanc

Mt. Blanc 4.807 m
über Goûter-Hütte

Mountain Spirit Bergschule  ›  Hochtouren  ›  Leichte Hochtouren  ›  Mont Blanc 4.807m
Mont Blanc 4.807m
Gut vorbereitet auf den höchsten Gipfel der Alpen

Der frühmorgendliche Aufbruch im Licht der Stirnlampen, das langsame Erwachen des Tages, das Knirschen des Schnees unter den Steigeisen, die kalte, klare Luft und das einmalige Gefühl auf dem höchsten Berg der Alpen über alles hinweg zu blicken.

Der Mt. Blanc - Sehnsuchtsort eines jeden ambitionierten Bergsteigers. Egal ob über die steile Südseite oder den "Normalweg" von Norden, der Berg ist immer eine große Aufgabe für seine Herausforderer und darf nicht unterschätzt werden.
Wir wollen in dieser Woche den Berg nicht nur abhaken, sondern uns ihm auf angemessene Art und Weise nähern.
Auch wenn in den letzten Jahren der Andrang am König der Alpen erheblich zugenommen hat, können wir mit guter Vorbereitung und entsprechender Planung ein wirklich großartiges Bergabenteuer erleben.

Wir führen diese Tour auch zu deinem Individualtermin oder als Einzelführung, schreib uns dazu bitte eine kurze Mail

5 Tage
2 - 2 Personen
Frankreich
Programmablauf
1. Tag: Refuge Albert 1er, 2.702 m

Unser Treffpunkt ist der Parkplatz der Seilbahn zum Col de Balme in dem kleinen Ort Le Tour, etwa 8km vor Chamonix.
Von der Gipfelstation der Bahn wandern wir mit dem Blick über das gesamte Tal von Chamonix mit seinen Gletschern und Granitnadeln vorbei am Lac de Charamillon zur Refuge Albert 1er, die wie ein Adlerhorst über dem Tour-Gletscher thront.
Beim Abendessen gibt es sicher viel über die kommenden Tage zu besprechen

↑ 550 m 5 Std.
Refuge Albert 1er
Abendessen
2. Tag: Aiguille du Tour, 3.542 m

Mit ihren 3.542 m hat die Aiguille du Tour eine Höhe, mit der wir unseren Organismus ideal an die Höhe gewöhnen können und die uns (noch) kaum akklimatisiert nicht an unsere Grenzen bringt.
Früh am Morgen gehen wir los und der anfangs sehr einfach zu begehende Gletscher lässt uns Zeit, um den Sonnenaufgang in vollen Zügen zu genießen. Der Aufstieg ins Col du Tour verlangt dann aber schon etwas mehr Konzentration beim Gehen mit den Steigeisen.
Oben am Col angekommen machen wir eine kleine Pause, denn mit einem Fuß in Frankreich und dem anderen in der Schweiz ist der Ausblick hier oben schlicht atemberaubend!
Jetzt haben wir noch eine halbe Stunde leichte Kletterei vor uns, die richtig Spaß macht bevor wir den exponierten Gipfel erreichen.
Wir schlafen ein zweites Mal auf der Albert 1er Hütte, um uns noch besser an die Höhe anzupassen.

↑ 850 m ↓ 850 m 6 Std.
Refuge Albert 1er
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Wechsel zum Refuge Tête Rousse, 3.167 m

So langsam kommen wir dem großen Ziel schon näher! Nach dem Frühstück wandern wir zurück zur Gipfelstation der Seilbahn und fahren hinunter ins Tal.
Nach einem Kaffee in Chamonix geht es weiter nach Les Houches und von der Endstation der Zahnradbahn am Nid d´Aigle auf 2.372m wandern wir zur Refuge Tête Rousse auf 3.167 m, unserer Unterkunft für die Nacht und unserem Ausgangspunkt für die Mont Blanc Besteigung. Die Hütte liegt für uns optimal, da wir so das berüchtigte Grand Couloir noch in den kalten Nachtstunden hinter uns bringen. Tagsüber und vor allem bei Sonneneinstrahlung ist die Gefahr von Steinschlag in dieser Passage nämlich sehr viel grösser.
Beim Abendessen besprechen wir nochmals alles Wichtige für den morgigen Gipfelanstieg und gehen danach sicher früh schlafen, denn die Nacht wird kurz!

↑ 800 m ↓ 550 m 5 Std.
Refuge Tête Rousse 3.167 m
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Mont Blanc 4.807 m / Refuge du Gouter, 3.863 m

Noch im Licht der Stirnlampen steigen wir über den Gratsporn der Aiguille du Gouter hoch zu deren Gipfel, 3.863 m. Während langsam der Tag anbricht geht es unterhalb des Dome du Gouter vorbei zum Vallot Biwak auf 4.362 m und zuletzt über den berühmten Bossesgrat zum Gipfel 4.807 m.
Ein Gipfel, der immer ein Markstein in jedem Bergsteigerleben bleiben wird!
Den Abstieg bewältigen wir über dieselbe Route und gegen Mittag kommen wir an der Gouterhütte an, wo wir sicher auf den höchsten Gipfel der Alpen anstoßen werden!.
Sollten die Verhältnisse eine Gipfelbesteigung heute nicht zulassen, steigen wir nur bis zur Gouterhütte auf. So haben wir morgen eine zweite Chance und wir starten dann natürlich von der höher gelegenen Gouterhütte, was unsere Gipfelchancen nochmals verbessert.

↑ 1600 m ↓ 950 m 8 Std.
Refuge du Gouter
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Mont Blanc 4.810 m / Abstieg ins Tal

Sollten wir den höchsten Gipfel der Alpen gestern nicht erreicht haben weil das Wetter nicht mitgespielt hat oder wir uns noch nicht fit genug gefühlt haben, gehen wir ihn heute an.
Von der Gouterhütte sind es "nur" 950 Höhenmeter bis zum Gipfel, was den Anstieg natürlich etwas leichter macht!
Wenn wir den Gipfel gestern schon erreicht haben, steigen wir ab zum Nid d´Aigle, 2.372 m, von wo wir mit der Zahnradbahn zurück ins Tal fahren.

↓ 1400 m
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Inklusive:

  • 5 Tage Bergführer
  • Hüttenreservierung und Organisation
  • Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Pickel, Karabiner)
  • 1% for the Planet

Zusätzliche Kosten

  • 4 x Ü/HP im Lager auf Berghütten, ca. 75 €/Nacht
  • Seilbahnkosten, Le Tour, Les Houches, ca. 100 €
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Weitere Informationen
Unterkünfte
  • Refuge des Conscrits (2 Nächte)
  • Hotel Richemond, Chamonix
  • Refuge Tête Rousse
Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Hinweise zur Mindestteilnehmerzahl:
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Auslandskrankenversicherung:
Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Einen Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adäquate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beidseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine

1 bis 18 von 1912
30.09. - 01.10.2023
Samstag - Sonntag
keine Plätze frei
289,00 €
30.09.2023
Samstag
Plätze frei
79,00 €
Personen
Jetzt Buchen
01.10.2023
Sonntag
Plätze frei
125,00 €
Personen
Jetzt Buchen
01.10.2023
Sonntag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
ab 02.10.2023
Montag -
Plätze frei
79,00 €
Personen
Jetzt Buchen
06.10. - 08.10.2023
Freitag - Sonntag
1 Platz frei
450,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
06.10. - 08.10.2023
Freitag - Sonntag
keine Plätze frei
390,00 €
Garantiert
06.10. - 13.10.2023
Freitag
keine Plätze frei
695,00 €
07.10. - 14.10.2023
Samstag
keine Plätze frei
695,00 €
ab 07.10.2023
Samstag -
Plätze frei
79,00 €
Personen
Jetzt Buchen
08.10.2023
Sonntag
4 Plätze frei
149,00 €
Personen
Jetzt Buchen
14.10. - 15.10.2023
Samstag - Sonntag
Plätze frei
289,00 €
Personen
Jetzt Buchen
14.10. - 21.10.2023
Samstag
2 Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen
14.10.2023
Samstag
1 Platz frei
79,00 €
Personen
Jetzt Buchen
14.10. - 21.10.2023
Samstag
4 Plätze frei
695,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert

Beliebte Hochtouren

hochtour-silvretta-jamtalhütte
Silvretta Durchquerung

Im Rahmen dieser kleinen Durchquerung der Silvretta Gruppe werden wir die beiden schönsten Gipfel der Region besteigen. Die Dreiländerspitze, 3.197 m und der 3.312 m hohe Piz Buin dürfen in keinem Tourenbuch fehlen.

Gruppe auf dem Gletscher, Spalten, Bergpanorama
Gran Paradiso und Monte Rosa

Diese Hochtourenwoche ist der beste Einstieg in die Welt der 4.000er. Zunächst geht es auf den 4.061 m hohen Gran Paradiso, danach wechseln wir in die Monte Rosa Gruppe und besuchen die höchste Hütte der Alpen, der Capanna Margherita 4.556 m.

Gletscherlandschaft, Seilschaft, Lysjoch
Spaghetti Runde

Diese Hochtour ist eine der beliebtesten alpinen Unternehmung in den Westalpen. Es besteht die Möglichkeit 11 der leichteren 4.000er im Mt. Rosa Gebiet zu besteigen. Die Tour beginnt und endet iin Zermatt.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy