knotenkunde im hüttenbereich
Hochtourenkurs Sustenpass

3×3.000 mit Spaltenbergung

Mountain Spirit Bergschule  ›  Hochtouren  ›  Hochtourenkurse  ›  Hochtourenkurs Zentralschweiz
Hochtourenkurs Zentralschweiz
Dein Einstieg in die hochalpine Welt

In unserem Hochtourenkurs vermitteln wir Dir alles Notwendige um selbständig auf den Gletschern der Drei- und Viertausender unterwegs zu sein. Ganz nebenbei steigen wir noch drei traumhaften Dreitausendern auf´s Dach.

Die Tierberglihütte ist der perfekte Ort für Bergsteiger, Tourengänger, Gipfelstürmer, Klettersteiggeher, Wanderer, Naturfreunde, Geniesser und Frischlufthungrige.
Da die Hütte und der Gletscher so nah am Sustenpass sind, eignet sie sich hervorragend für Ausbildungen in Fels & Eis, Hochtouren und Gletschertouren.

  • Komplette Leihausrüstung
  • Hochalpines Ambiente
  • 3 × 3.000 m Gipfelbesteigung
  • Hütte direkt am Gletscher
  • Ideales Übungsgelände in Hüttennähe
  • Kompetente Bergführer
5 Tage
5 - 6 Personen
Schweiz
Programmablauf
1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Tierberglihütte

Treffpunkt: 12:00 beim Hotel Steingletscher am Sustenpass

Nach der Ausgabe des Leihmaterials und dem obligaten Ausrüstungscheck steigen wir zur einmalig schön gelegenen Tierberglihütte, 2.759 m auf. Nach Möglichkeit verkürzen wir den Aufstieg um eine Stunde und fahren mit dem Auto auf der Mautstrasse bis zum Parkplatz Umpol. Von hier geht es in gut 2 Std. auf mittelschwerem Wanderweg bis zu der in exponierter Position liegenden Hütte.
Sobald wir uns gemütlich eingerichtet haben starten wir gleich mit den ersten Kursthemen. Das richtige Anseilen auf dem Gletscher und die notwendigen Knoten stehen als erstes auf dem Programm.
Danach lassen wir unseren Gaumen vom Hüttenteam verwöhnen und den ersten Tag bei einem Gläschen gemütlich ausklingen.

↑ 600 - 935 m 2 - 3 Std.
Tierberglihütte
2. Tag: Vorder Tierberg 3.091 m und Gletscherausbildung

Nach dem Frühstück starten wir zu unserem ersten Dreitausender. Anfangs in nur sanfter Steigung geht es über den Steingletscher und den schönen Gipfelgrat auf den Vorder Tierberg. Noch am Vormittag sind wir zurück an der Hütte und haben Gelegenheit unsere Energiespeicher aufzufüllen. Anschliesend geht es wieder auf den Gletscher. Steigeisen- und Pickeltechniken, Anseilen als Gletscherseilschaft und Verankerungen in Eis und Firn stehen auf dem Programm.

↑ 350 m ↓ 350 m 3 Std.
Tierberglihütte
3. Tag: Intensiver Ausbildungstag auf dem Steingletscher

Heute haben wir viel zu tun, denn die Spaltenbergung will trainiert sein um sie im Notfall zu beherrschen. Lose Rolle, Selbstrettung aus der Gletscherspalte und Mannschaftszug gehören zum wichtigsten Rüstzeug auf Hochtour. Und richtig Spaß macht es auch!
Am Abend planen wir gemeinsam die morgige Tour zum 3.503 m hohen Sustenhorn.


Tierberglihütte
4. Tag: Ausbildungstour zum Sustenhorn 3.503 m

Mit dem Sustenhorn 3.503 m steht uns ein äusserst imposanter aber relativ einfach zu besteigender Dreitausender bevor. Der Aufstieg führt über den Steingletscher auf den Gipfel und bietet eine grandiose Aussicht zu den ganz grossen Bergen und Gletschern der benachbarten Berner Alpen und wir erspähen sicher einige veritable Ziele für die Zukunft!
Den Nachmittag nutzen wir um offene Fragen zu klären und bei Bedarf nochmals wichtige Massnahmen und Handgriffe zu üben.
Am Abend planen wir die Tour auf das Gwächtenhorn 3.420 m und geniessen den letzten Sonnenuntergang auf der Hütte.

↑ 800 m ↓ 800 m 5 Std.
Tierberglihütte
5. Tag: Abschlusstour Gwächtenhorn 3.420 m und Abstieg ins Tal

Unsere Route führt von der Tierberglihütte in einem grossen Bogen zur Sustenlimi. Von dort steigen wir über die mässig steilen Hänge der Ostflanke direkt zur sanften Schneekuppe des Gwächtenhorns hoch. Die Tour eignet sich ebenfalls hervorragend als Hochtouren-Einstieg. Allerdings ist die korrekte Anwendung der Seiltechnik auf Gletschern unabdingbar, lauern doch da und dort ein paar Spalten.Doch das ist für uns nun fast schon zur Routine geworden.
Die Aussicht auf dem Gipfel ist sehr umfassend und entschädigt bei weitem für die Aufstiegsmühen.
Nach einer kleinen Pause an der Hütte machen wir uns an den Abstieg ins Tal.

Ende der Tour: ca 14 Uhr am Hotel Steingletscher

↑ 650 m ↓ 1150 m 6 Std.
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 5 Tage Hochtourenkurs und Führung mit staatl. gepr. Bergführer
  • Hüttenreservierung und Organisation
  • Leihausrüstung: Klettergurt, Karabiner, Eisschrauben, Bandmaterial, Spaltenbergungskit, Helm, Steigeisen, Eispickel

Nicht im Preis enthalten:

  • 4 Ü/HP im Lager auf der Hütte (ca. 75 € pro Nacht)
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Reiserücktrittsversicherung

Bilder zur Tour
Button-Buchen
650,00 €
Weitere Informationen
Kursinhalte
  • Gehen / leichtes Klettern mit Steigeisen und Pickel
  • Anseilen am Gletscher
  • Fixpunkte im Eis und Schnee
  • Spaltenbergung, Loser Rolle, Flaschenzug
  • Halten von Spaltenstürzen
  • Bremsen im Firn
  • Spuranlage, Routenwahl, Erkennen von Gefahrenstellen
  • Tourenplanung, Orientierung, Wetterkunde
  • Ausrüstungs- und Materialkunde

Nach diesem Kurs bist du gerüstet um deine ersten Gletschertouren selbstständig zu planen und durchzuführen. Das Gelände und die Touren um die Hütte sind perfekt geeignet sämtliche Ausbildungsinhalte in entsprechende Touren zu integrieren und praxisgerecht zu vermitteln. Nebenbei werden wir auch noch auf dem einen oder anderen Dreitausender stehen.

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Einen Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adequate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beitseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine

13.06. - 17.06.2023
Dienstag - Samstag
wenige Plätze frei
650,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
09.07. - 13.07.2023
Sonntag - Donnerstag
wenige Plätze frei
650,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Garantiert
29.07. - 02.08.2023
Samstag - Mittwoch
wenige Plätze frei
650,00 €
Personen
Jetzt Buchen
13.08. - 17.08.2023
Sonntag - Donnerstag
Plätze frei
650,00 €
Personen
Jetzt Buchen
Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy