Skitourengruppe im aufstieg, meer im hintergrund
Skitouren am Eyjafjörður
Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitouren Island  ›  Skitouren auf der Troll-Halbinsel in Island
Skitouren auf der Troll-Halbinsel in Island
Fire and Ice am Polarkreis

Skitouren in Islands sind ein unvergleichliches Naturerlebnis. Es ist einfach eine Wahnsinns Kulisse, Abfahrten bis ans blaue Meer, die baumlosen Vulkane, Geysire und tosende Wasserfälle.

Von Reykjavik geht es mit dem Auto quer über die Insel nach Dalvik auf die Tröllaskagi. Zentraler und orgineller Stützpunkt ist das Dalvik Hostel am Frischereihafen des Eyjafjördur.
Bjarni, ein isländisches Orginal betreibt hier zusammen mit seiner Frau Heida das legendäre "Kaffihús Gísli, Eiríkur, Helgi". Manch einer nimmt die weite Anfahrt nur für den leckeren selbstgebackenen Kuchen oder den orginal italienischen Cappuccino in Kauf.
Wir genießen diese Köstlichkeiten jeden Morgen am Frühstücksbuffet oder zum Après Ski.
Einige der besten Skitouren starten direkt in Dalvik oder entlang der Küstenstraße. Gut 1.000 Meter ragen die Berge an der Küste aus dem Meer und man kein eigentlich von fast überall starten und findet erstklassiges Skitourenterrain.
Unser Bergführer Thomas ist mittlerweile selbst ein halber Isländer, nachdem er neben seiner Bergführertätigkeit noch eine Dozentenstelle an der Universität von Reykjavik angenommen hat.

  • Bergführer mit langjähriger Island Erfahrung
  • Zentraler Ausgangspunkt in Dalvik
  • Landistypische Unterkunft
  • Frühstücksbuffet im Cafè Gísli, Eiríkur, Helgi
  • Abendessen in verschiedenen Restaurants
  • Skitouren an der "Golden Coast"
  • Sightseeing Myvatn
  • Thermalbad Besuche
8 Tage
4 - 6 Personen
Island
Programmablauf
1. Tag: Anreise nach Island, Fahrt nach Dalvik

Individueller Flug nach Island, Treffpunkt ist der internationale Flughafen Keflavik bei Reykjavik. Sobald die Gruppe vollzählig ist machen wir uns auf den Weg hoch zum Eyjafjörður. Schon auf der Fahrt haben wir Gelegenheit die einzigartige Natur der Insel zu bewundern und auch wenn der erste Tag sich etwas länger gestaltet, wird es garantiert nicht langweilig. Unterwegs halten wir öfters mal an zum Fotografieren oder natürlich auch zum Essen.
Nach der Ankunft in Dalvik beziehen wir unsere Zimmer und genießen die Stille des Ortes.

5 - 6 Std. 450 km
Dalvik Hostel
2. Tag: Vatnsendahnjúkur am Hédinsfjörður

Der Gipfel Vatnsendahnjúkur liegt am Héðinsfjord. Den Ausgangspunkt für die Tour erreichen wir durch einen neuen Tunnel, der den Ort Siglufjörður besser an den Hauptfjord, den Eyjafjörður anbindet. Der Fjord ist für seine guten Schneeverhältnisse bekannt ist. Wir steigen von Meereshöhe auf ca. 950 m hinauf und genießen dann eine traumhafte Abfahrt in den Héðinsfjord. Wir haben jetzt einen ersten Eindruck von dem einzigartigen Gebirge vulkanischen Ursprungs und die nächsten Tage stehen nun zur Verfügung die herrlichen Berge und Abfahrten der Troll-Halbinsel näher zu erkunden.

↑ 950 m ↓ 950 m 3 - 4 Std.
Dalvik Hostel
Frühstück
3. Tag: Olafsfjördur

Ski to the Sea - Eine ganz spezielle Tour steht uns bevor. Der äußerste Gipfel am Fjord ist unser Ziel. Mit dem Kleinbus geht es am Fjord entlang und durch einen Tunnel auf die andere Seite der Bergkette zum Dorf Olafsfjördur. Der kleine, gleichnamige Fjord zieht in dieses Tal. Schon beim Aufstieg kommt man aus dem Stauen nicht mehr heraus. Am Gipfel angekommen fahren wir ca. 600 m in Richtung Eyjafjördur ab. Das Dunkelblau des Meeres als Kontrast zum weißen Schnee einfach unbeschreiblich. Anschließend ziehen wir die Felle erneut auf und steigen auf eine weiteren Gipfel (950 m). Auch wenn wir uns nicht satt sehen können an der genialen Gipfelaussicht geht es nach der Pause hinunter zum Olafsfjördur. Die sehr steile Abfahrt mit Blick auf den Fjord ist ein weiteres Highlight dieses Tages.

↑ 1.000 - 1.500 m ↓ 1.000 - 1.500 m 3 - 6 Std.
Dalvik Hostel
Frühstück
4. Tag: Jökulkollur und Sauðaneshnjúkar

Heute stehen wieder 2 Gipfel auf dem Programm. Wir beginnen den Aufstieg auf den Jökulkollur 1.045 m im Tal Karlsárdalur. Nach einer kurzen Abfahrt folgt ein weiterer Anstieg von ca. 400 m auf den Sauðaneshnjúkar 988 m. Eine Traumabfahrt auf das dunkelblau spiegelnde Meer entlohnt uns für die Aufstiegsmühen. Im fernen Norden können wir bei gutem Wetter die Insel Grímsey erkennen. Diese liegt direkt am Polarkreis, 66 Grad nördl. Breite. Zurück in Dalvik genießen wir ein entspannendes Bad in der Geotherme.

↑ 1.050 - 1.450 m ↓ 1.050 - 1.450 m 3 - 5 Std.
Dalvik Hostel
Frühstück
5. Tag: Svarfadardalur-Tal und Myvatn See

Unsere heutige Skitour beginnt im Svarfadardalur-Tal . Zuerst steigen wir Richtung Skidadalur an. Über eine kurze Steilstufe erreichen wir die Schulter des Hestur. Weiter über steile Hänge bis zum zum Gipfel. Von oben genießen wir die Ausblicke auf die umliegenden Berge und können dabei sehr gut die verschiedenen Basaltschichten erkennen, die den vulkanischen Ursprung der Insel aufzeigen. Die Abfahrt ist die ersten 500 m relativ steil und wird erst in den unteren Teilen flacher. Nach der Tour nutzen wir das lange Tageslicht und unternehmen eine Sightseeing Tour zum Myvatn See. Dieser ist wegen seiner vulkanischen Aktivitäten und den riesigen Wasservogelkolonien das beliebteste Reiseziel der meisten Islandtouristen. (130 Km, 1,5 Std. Fahrzeit)

↑ 1.050 m ↓ 1.050 m 3 - 4 Std.
Dalvik Hostel
Frühstück
6. Tag: Kerahnjukur 1.020 m

Wir starten in Saudakot 50 m . Die Aufstiegsroute folgt dem Talverlauf und im Hintergrund spiegelt sich das Meer. Nach ca. 3 Stunden Aufstieg erreichen wir den Gipfel Kerahnjukur 1.020 m. Die Aussicht über den Fjord, das Meer und die Berge ist einmalig. Unzählige Schneeflanken laden zu weiteren Unternehmungen ein. Nach der Gipfel-Rast fahren wir einen weiten Hang hinunter. Ein steiles Couloir führt uns in ein weiteres Tal. Diese anspruchsvolle Abfahrt verlangt kontrolliertes Fahren und sichere Verhältnisse. Die Abfahrt endet direkt an der Küstenstraße.

↑ 1.020 m ↓ 1.020 m 4 - 5 Std.
Dalvik Hostel
Frühstück
7. Tag: Reykjavik

Abreise aus Dalvik und Fahrt nach Reykjavik. eventuell geht sich vormittags noch eine Skitour aus oder wir fahren gemütlich an der Küste über Saudarkrokur zurück nach Reykjavik. 
Am Nachmittag besichtigen wir noch kurz die Stadt und tauchen anschliessend nach Tagen in den einsamen Bergen in das pulsierende Leben der Hauptstadt ein.
 Übernachtung Hotel***.


Icelandair Hotel Reykjavik Natura
Frühstück
8. Tag: Heimreise

Transfer von Reykjavik zum Keflavik Int. Airport
. Verabschiedung am Flughafen. Je nach Flugplan müssen wir u.U. sehr früh los.


Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 8 Tage Reiseleitung und Organisation
  • 6 Tourentage mit Bergführer
  • 6 x Ü/DZ/F im Dalvikhostel
  • 1 x Ü/DZ/F im Hotel Reykjavik
  • 6 x Tourenverpflegung
  • Sämtliche Transfers im Leihwagen (inkl. Reykjavik - Dalvik)
  • Straßenmaut
  • 1% for the Planet


Nicht im Preis enthalten:

  • Flug nach Reykjavik
  • Abendessen (ca. 200 Euro)
  • Getränke
  • Einzelzimmerzuschläge nach Aufwand
  • Reiserücktrittsversicherung
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 2249,00 €
Weitere Informationen
Unterkunft

Dalvik Hostel

Das Hostel in Dalvik ist eine Institution. Liebevoll im isländischen Stil renoviert, verfügt das Gebäude über viele unterschiedliche Räume, wobei kein einziger dem anderen gleicht. Es gibt Einzel-, Doppel-, und Mehrbettzimmer, jede Etage verfügt über zwei Badezimmer und eine Küche. Im Obergeschoss befindet sich ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Küche, die gerne benutzt werden darf.

Iceland Air Natura

Das Icelandair Natura Hotel in Reykjavik wurde erst vor kurzem komplett renoviert und dabei typisch für Island in geschmackvollem, modernem Design eingerichtet. Das Hotel wurde darauf hin mit der Auszeichnung "Grünes Hotel" zertifiziert. Ein weiterer Pluspunkt ist die Lage des Hotels. Es liegt etwas ausserhalb des Stadtkerns und so können wir bequem mit unserem Kleinbus vor dem Hotel parken. Ein kurzer Spaziergang führt uns direkt ins Zentrum der Hauptstadt. Hier bieten sich viele Möglichkeiten unser letztes Abendessen einzunehmen, aber auch das Hotel verfügt über eine sehr gute, besonders gesunde Küche, die ausschließlich Bioprodukte von der Insel verwendet. Das Frühstück fällt leider etwas knapp aus, da wir schon um 5 Uhr morgens zum Flughafen aufbrechen müssen.
Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer, auf Wunsch können wir falls noch verfügbar, auch ein Einzelzimmer für Dich buchen. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 50 Euro.

Verpflegung während der Reise

Ein tägliches Frühstückbuffet ist inklusive. Für das Abendessen haben wir verschiedene Alternativen.
Wer gerne selber Kochen möchte kann im Supermarkt um die Ecke einkaufen und die Küche im Hostel benutzen. Meist kochen wir einmal in der Woche alle zusammen ein leckeres Abendessen.
In Dalvik gibt zwei gute Restaurants, die praktischerweise in der direkten Umgebung unserer Unterkunft liegen. Die Preise sind moderat und kaum teurer als auf dem Kontinent.
Das Frühstück gibt es in dem zum Hotel dazugehörigen Cafè. Kaffihús Gísli, Eiríkur, Helgi Dalvik_Northeast_Region.html. und Bjarnis Fischsuppe ist legendär und das lassen wir uns zum Abendessen natürlich mindestens einmal kredenzen.
An den Tagen an denen wir Ausfüge über die Insel unternehmen, bietet es sich an unterwegs zum Abendessen einzukehren.
Mit dieser Organisation haben wir maximale Flexibilität und können die Tage planen wie es uns beliebt.
Die Isländer sind ein sehr geselliges Völkchen (kein Wunder bei der Einsamkeit) und so mancher Restaurantbesuch bringt interessante Begegnungen und Unterhaltung mit sich. Isländische Kultur hautnah erleben!

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Einen Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adequate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beitseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine

31.03. - 07.04.2024
Sonntag
6 Plätze frei
2249,00 €
Personen
Jetzt Buchen
07.04. - 14.04.2024
Sonntag
5 Plätze frei
2249,00 €
Personen
Jetzt Buchen
14.04. - 21.04.2024
Sonntag
5 Plätze frei
2249,00 €
Personen
Jetzt Buchen

Weitere Tourenvorschläge für Dich

Mountain Spirit Fjordcamp Lyngen Alps, Storhaugen
Skitouren Lyngen Alps

Die Lyngen Alps sind in den letzten 10 Jahren zu einer Marke geworden. Kein Wunder, denn eine Skitour zur Zeit der Mitternachtssonne ist ein Erlebnis, das Du Dein ganzes Leben nicht mehr vergessen wirst.

skifahrergruppe am meer, sandstrand, weiße berge
Skitouren Senja

Die Brandung prallt gegen die felsige Steilküste und weit ziehen die Landzungen der Insel wie Finger nach Westen ins Nordmeer. Bei der Fahrt zwischen Felsen und Meer über die Küstenstraße 862 können wir dieses wilde Naturschauspiel hautnah miterle...

Skitouren Lofoten 2019 - Bootssteg Austnesfjorden
Skitouren auf den Lofoten

Die Inseln der Lofoten bieten eine einzigartiges Skitourenerlebnis. Die urzeitlich angehauchte Inselwelt versetzt den Besucher immer wieder erneut ins Staunen. Wir wohnen direkt am Wasser und genießen fangfrischen Fisch zum Abendessen.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy