Die Haute Route Imperiale ist eine landschaftlich extrem großzügige Durchquerung auf der Nordseite des Walliser Hauptkamms. Die Route führt entlang der berühmten Viertausender, wie Bishorn, Weisshorn, Zinalrothorn und Obergabelhorn. Langen Schatten beim Sonnenuntergang erzeugen Gänsehaut und wir fühlen uns ziemlich klein gegenüber diesen majestätischen Berggestalten.
Ausgangspunkt für die Tour ist das Dorf St.-Luc im Val d´Anniviers. Mit den Skiliften geht es hoch zum Punkt Bella Tola. Nach einer langen Abfahrt ins Turtmanntal steigen wir zur gleichnamigen Hütte auf. In den folgenden Tagen geht es dann weiter über die Tracuit Hütte zur Cab. d´Arpitettaz oder Petit Mountet. Von der Cab de Mountet führt uns der Weg über das steil aufsteigende Col Durand zur Schönbiel Hütte. Am letzten Tag gelangen wir alternativ über Zermatt oder das Val d´Herens, Arolla zurück in die Zivilisation.
Wir treffen uns Sonntag Abend in Vissoie. Nach einem kurzen Ausrüstungs Check gibts ein köstliches walliser Dinner und noch mal eine heisse Dusche.
Wir starten früh morgens mit der ersten Bahn auf die Bella Tola (3015 m). Jetzt geht es mit einem kleinen Gegenanstieg hinunter ins Turtmanntal. Die Abfahrt wird zum Schluss hin ziemlich steil. Wir ziehen wieder die Felle auf und es folgt ein gut 600 hm Anstieg zur Hütte.
Das Brunnegghorn mit seinen 3838 m ist ein ambitioniertes Tagesziel und verbunden mit dem gut 400 hm Gegenanstieg zur Tracuit Hütte ist dies eine der längsten Etappen dieser Woche (Gesamt 1800 hm).
Der erste 4000er diese Woche ist das Bishorn (4153 m). Mit leichtem Gepäck starten wir bei erstem Tageslicht Richtung Gipfel. Dar Ausblick ist der Wahnsinn, der Weisshorn Nordgrat befindet direkt vor unserer Nase. Bei der Abfahrt kommen wir wieder an der Hütte vorbei und nehmen unser restliches Gepäck mit. Einem kurzen Gegenanstieg über den Col de Milon (2990 m) folgt die weitere Abfahrt zur kleinen Arpitettaz Hütte. Diese ist nur auf Voranmeldung bewartet, jedoch sind die Hüttenwirte äußerst flexibel und wir hoffen, dass sie wieder für uns kochen. Ansonsten heißt es selbst Hand anlegen und das Nudelwasser aufzusetzen.
Uber den zerklüfteten Glacier de Moming erreichen besteigen wir den Bland de Moming (3651 m). Der Ausblick von hier ist wieder gigantisch. Wir tragen eventuell die Ski ein kleines Stück den SW-Grat hinunter und fahren ab zur Cab. de Mountet (2886 m). Wir können den Dôme auch umgehen und über den Glacier du Mountet zur Hütte abfahren. Der Blick auf die mächtigen Nordwände der Dent Blanche und de Obergabelhorns sind sehr beeindruckend.
Es erwartet uns zum Schluss nochmals eine großartige Etappe. Über den Glacier du Mountet und den Glacier Durand erreichen wir das Col Durand (3436 m). Abfahrt über den Hohwänggletscher und nach dem Übergang zur Kumme (unterhalb des Schönbielhorns) erreichen wir die Schönbielhütte. Jetzt können wir, je nach Zeitplan nach Zermatt abfahren oder auf der Hütte bleiben und noch eine Etappe nach Arolla anhängen.
Der heutige Tag führt uns ein Teilstück auf die Route der "Patrouille des Glaciers". Nach der steilen, früh morgens oft sehr harten Abfahrt auf den Zmuttgletscher geht es hoch auf den Stockjigletscher zum Col de la Tête Blanche (3589 m). Wir können den Gipfel noch mitnehmen und anschliessend über den Col de Bertol oder bei guten Bedingungen über die Dents de Bertol nach Arolla abfahren. Taxi oder Postbus zurück ins Rhônetal.
Die meisten Abfahrten sind nicht extrem steil, jedoch kann zu der Jahreszeit die Schneedecke schon recht weich werden, und man braucht auch nach einem langen Aufstieg noch genügend Kraft in den Beinen.
Diese Tour erfordert überdurchschnittliche Kondition, neben langer Etappen muss das gesamte Gepäck für die Woche mitgetragen werden. Auf den Hütten erwartet uns Halbpension.
Der sichere Umgang mit Pickel und Steigeisentechnik sollte beherrscht werden
Der Weg führt uns schöne Wallis. Entweder über Martigny oder die Lötschberg Bahnverladung gelangen wir ins Rhône Tal.
Bei Sierre zweigt das Val d'Anniviers in südliche Richtung von dem Rhône Tal ab. Ihm folgen wir in Richtung Zinal bis nach Vissoie. Direkt am Hauptplatz befindet sich unser Treffpunkt das Hotel Au Manoir d'Anniviers.
Bis Sierre mit der Bahn, von dort verkehren regelmäßig Postbusse nach Vissoie.
Au Manoir d'Anniviers
Hôtel - Restaurant
Famille Bourgeois - Melly
CH - 3961 Vissoie
0041.(0)27/475.12.20
info@aumanoir.ch