Eine sehr schöne Durchquerung erwartet uns im Zentrum der Schweiz. Zahlreiche Gipfelmöglichkeiten und interessante Übergänge kennzeichnen diese Tourenwoche. Alle Hütten auf dieser Tour sind bekannt für ihre freundliche Gastlichkeit und den guten Service.
Treffpunkt ist Innertkirchen am Hotel Post. (Sehr gute Übernachtungsmöglichkeit für vor oder nach der Tour). Anschliessend fahren wir ein Stück den Sustenpass hoch, wenn die Strasse schon geräumt ist, direkt bis zum Hotel Steingletscher.
Zu Beginn der Woche erwartet uns gleich die Traumtour! Das 3.503 m hohe Sustenhorn ist der Paradeberg am Sustenpass und die Abfahrt zur Tierberglihütte der reine Genuß. In der Hütte werden wir herzlich von Hans und Christine empfangen.
Und so reihen sich die Tage in dieser Woche aneinander, ein Tourentag mit spektakulären Eindrücken folgt dem anderen. Nach den teilweise anstrengenden Tourentagen können wir mit ein bisschen Wetterglück die ersten Sonnenstunden des sich ankündigenden Frühlings genießen.
Wir beenden diese Woche mit der einzigartigen Abfahrt über den Rosenlauigletscher. Vor der Kulisse der Well- und Engelhörner fahren wir auf einer der längsten Abfahrten in den gesamten Alpen zurück in die Zivilisation. Der Postbus bringt uns zurück zum Ausgangspunkt.
Wer eine aussergewöhnliche, markante Haute Route sucht, ist hier genau richtig!
Gerne bieten wir Sondertermine für Gruppen ab 4 Personen an. Schreib uns einfach eine Mail!
Von Innertkirchen geht’s über den Steingletscher zur Tierberglihütte. Auf dem Weg nehmen wir das Susten- oder Gwächtenhorn mit.
Die Route führt uns weiter über die Tierberglilücke zum Steinhüshorn, weiter zur Trifthütte.
Über die Gerstenhörner geht’s zum Grimsel und zur Bächlitalhütte.
Über die obere Bächli Licken zum Hubelhorn, anschließend zur Gaulihütte.
Aufstieg zum Ränfenhorn und dann zum Highlight der Woche, der 1900 hm langen Abfahrt nach Rosenlaui durch beeindruckende Landschaft über den gleichnamigen Gletscher. Mit dem Bus zurück nach Innertkirchen.
Sichere Skitechnik bei allen Schneeverhältnissen. Spitzkehren solltest du sicher beherrschen. Teiweise sind die Anstiege steil und können morgens auch noch hart sein. Deshalb kann es sein, dass wir auch ab und zu die Steigeisen verwenden. Die Abfahrt über den Rosenlauigletscher ist im unteren Teil anspruchsvoll!
1.200 - 1.600 Meter im Aufstieg und Abfahrt, einen Tag eventuell etwas mehr (4 bis 5 Std. Gehzeit).
Vollständige Gletscherausrüstung, Eipickel und Steigeisen werden benötigt.
Fehlende Ausrüstungsgegenstände können entliehen werden, bitte spätestens 14 Tage vorher anmelden!
Ubernachtung in DZ oder EZ
Während der Tour übernachten wir ausschliesslich auf SAC Hütten (Schweizer Alpen Club). Ermäßigte Ubernachtungsabgabe mit einem Ausweis eines Alpinen Verbandes.
Die Übernachtungen sind nicht im Preisenthalten. Auf den Hütten kann nur in bar bezahlt werden. Übernachtung mit Halbpension kostet ca. 65,00 SFr. p.P.
Übernachtung im Lager oder Mehrbezimmern.
Über Bern - Interlaken nach Meiringen und weiter nach Innertkirchen. Oder Chur - Luzern - Brüningpass - Meiringen - Innertkirchen. Die Pässe Susten und Grimsel haben Wintersperre.