Jotunheimen - 5 von 22
Jotunheimen Nationalpark
Norwegen
Mountain Spirit Bergschule  ›  Wandern  ›  Wandern Weltweit  ›  Jotunheimen Nationalpark Norwegen, geführt

Nördliches Jotunheimen mit Galdhøpiggen und Fjordcruise

Jotunheimen National Park, Selfguided

Diese 8-tägige Wanderreise führt dich in den nördlichen Teil des Jotunheimen-Gebirges – eine Region, die mit Norwegens höchstem Gipfel, dem Galdhøpiggen, aufwartet.

Vom Hochgebirge durch tiefe Täler bis hin zu einer optionalen Gletscherüberquerung: Diese Tour vereint einige der eindrucksvollsten und bekanntesten Wanderungen im legendären Herz Norwegens.

Du möchtest dich nicht mit Logistik aufhalten? Kein Problem – wir übernehmen den Gepäcktransport, damit du dich ganz auf das Erlebnis in der Natur konzentrieren kannst. Unsere Gastgeber und Köch:innen sorgen mit einfachen, aber köstlichen Mahlzeiten für dein leibliches Wohl. Und da man im Urlaub auch kulinarisch eintauchen sollte, gilt: Wenn du in Norwegen bist, genieße wie ein Norweger – kräftig, lokal und authentisch.

  • Atemberaubende Landschaft
  • Komfortable Hütten mit Doppelzimmern
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Vollverpflegung
  • Geführte Gletscherbegehung auf den Galdhøpiggen
  • Fjordcruise von Sogndal nach Bergen
  • Genaue Tourenbeschreibung mit Wanderkarte
8 Tage
0 Personen min. & max.
Programmablauf
Tag 1: Ankunft in Jotunheimen, Leirvassbu

Bus von Oslo nach Jotunheimen.
Vom Busterminal in Oslo oder vom Flughafen Gardermoen geht es in Richtung des norwegischen Binnenlandes und der Bergkette Jotunheimen.
Eine 2,5 stündige Pause in dem kleinen Dorf Lom im nördlichen Teil von Jotunheimen ermöglicht einen Besuch des Norwegian Mountain Center. Wir empfehlen die Verkostung von Zimtschnecken oder anderen köstlichen Backwaren in der berühmten örtlichen Bäckerei.
Die Busfahrt von Lom nach Leirvassbu führt dich tief ins Jotunheimen und ist ein spektakuläres Reiseerlebnis entlang hoher Berge, schöner Täler, Wasserfälle und Ausblicke auf Gletscher.

Tag 2: Wanderung nach Storbrean oder Kyrkja
↑ 550 - 650 Hm ↓ 550 - 650 Hm 4 Std. 9 - 11 km

Leirvassbu | Berghütte
Frühstück, Abendessen

Zwei Optionen:
Wanderung zu einem Gletscher:
Zeit: 4 Stunden, Entfernung: 11 Kilometer, ↑ 550 Meter
Mit dem Bus nach Storbrean. Von hier aus auf dem ausgeschilderten Weg bis zum Gletscher. Auf diesem Weg kannst du etwas über die Geschichte des Gletschers erfahren. Lass dich vom Gletscher inspirieren. Auf demselben Weg hinunter zur Straße und zu Fuß zurück nach Leirvassbu.

Wanderung Kyrkja
Zeit: 4 Stunden, Entfernung: 9 Kilometer, ↑ 650 Meter
Von der Hütte aus kannst du den ikonischen Berg sehen, der über dem See thront. Die Besteigung des Gipfels ist herausfordernd in anspruchsvollem Gelände. Trittsicherheit ist Voraussetzung. Doch wer die Herausforderung annimmt, den erwartet ein außergewöhnliches und unvergessliches Erlebnis in luftiger Höhe.

Tag 3: Wanderung nach Spiterstulen
↑ 400 Hm ↓ 400 Hm 5 - 7 Std. 16 km

Spitertstulen | Lodge
Frühstück, Abendessen

Erkunde die atemberaubenden Landschaften rund um den Leirvatnet. Wander von der Nordseite des Sees nach Osten in den Kyrkjeglupen und navigiere dich durch zerklüftetes Gelände.
Diese Tour verspricht atemberaubende Landschaften und ein unvergessliches Wandererlebnis inmitten der natürlichen Schönheit der Gegend.

Tag 4: Wanderung nach Juvasshytta
↑ 950 Hm ↓ 950 Hm 4 - 6 Std. 14 km

Juvasshytta | Berghütte
Frühstück, Abendessen

Das heutige Abenteuer beginnt mit einer leichten Wanderung auf der Schotterstraße entlang des
Visdalen, die Anfangs den sanften Kurven des Flusses Visa folgt. Du erreichst den Sommerhof Heimresætre und überquerst den Fluss über eine robuste Brücke. Von hier beginnt ein stetiger Anstieg entlang des Stua-Flusses, der auf die weitläufige Hochebene von Juvflye führt. Hier liegt die einladende Hütte Juvasshytta.

Tag 5: Geführte Wanderung nach Galdhøpiggen
↑ 650 Hm ↓ 650 Hm 5 Std. 12 km

Juvasshytta | Berghütte
Frühstück, Abendessen

Unser Guide stellt das notwendige Material für die Gletscherüberquerung.
Die Wanderung beginnt mit einem stetigen Aufstieg zum Gletscher. Auf dem Gletscher gehen wir in Seilschaft mit unserem Guide. Über einen steilen und felsigen Pfad gelingen wir zum Gipfel.
Trittsicherheit ist für die Besteigung des Galdopiggen erforderlich.

Tag 6: Bus von Juvasshytta nach Sogndal

Heute geht es mit dem Bus zurück in das kleine Dorf Lom und von dort zu den Fjorden. Ein 7 stündiger Aufenthalt in Lom bietet verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die Stabkirche besichtigen, ein gutes Mittagessen einnehmen oder eine der zahlreichen Wanderungen unternehmen, die vom Dorf aus möglich sind. Am Abend kommst du in Sogndal an den Fjorden an, wo du die Nacht verbringen wirst.

Tag 7: Fjordkreuzfahrt von Sogndal nach Bergen
City Hotel*** in Bergen
Frühstück

Schon sehr früh verlässt das Schiff Sogndal Richtung Bergen. Entdecke den Sognefjord, den König der Fjorde, welcher der längste und tiefste Fjord Norwegens ist.
Du kommst am späten Vormittag in Bergen an und hast noch genügend Zeit, um das Stadtzentrum auf eigene Faust zu erkunden. Verpasse nicht das Weltkulturerbe Bryggen und die charmanten Holzhäuser im Stadtzentrum. Wenn du noch nicht genug vom Wandern haben solltest, kannst du einen der sieben Gipfel Bergens erklimmen oder einfach mit der Gondel auf den Ulriken fahren oder mit der Standseilbahn auf Fløyen fahren. Beide bieten einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Tag 8: Abreise von Bergen

Abreise aus Bergen oder Verlängerung deiner Norwegen Reise.

Tourstart / Treffpunkt

Oslo Bus Terminal, 10:30 Uhr
Airport Gardermoen, 11:20 Uhr

Ende der Tour

Bergen, ca. 9:00 Uhr

Leistungen & Zusatzkosten

Inklusive:

  • Bustransport von Oslo
  • Bustransport von Juvasshytta nach Sogndal
  • Fjordcruise von Sogndal nach Bergen
  • 1 Tag geführte Wanderung nach Galdhøpiggen
  • Gepäcktransport
  • 5 x ÜN in DZ Hütte inkl. Bettwäsche, Handtücher und Vollpension
  • 2 x ÜN in DZ Hotel inkl. Frühstück
  • Tourbeschreibung und GPX-Dateien in JVB-App

Nicht im Preis enthalten:

  • Flug nach Oslo / von Bergen, ca. 600 Euro mit LH ab München oder Frankfurt
  • Einzelzimmer auf Anfrage und bei Verfügbarkeit (Aufpreis € 375,00)
  • Abendessen in Sogndal und Bergen
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittsversicherung
jetzt buchen wandern grau
ab 1795,00 €

Weitere Informationen

Schwierigkeit

Entfernung: Bis zu 15 Kilometer pro Tag
Aufstiege: Bis zu 1000 Höhenmeter pro Tag

Gelände: Abwechslungsreiche Strecke, längere Abschnitte sind hügelig und felsig, es kann auch Abschnitte mit ausgesetztem Gelände geben.
Auf diesen Touren gibt es bergiges Gelände, und es können lange Auf- und Abstiege vorkommen. Die Touren dauern in der Regel etwa 5-7 Stunden. Sie können felsig und anspruchsvoll sein und erfordern eine normale bis gute körperliche Verfassung der Teilnehmer. Auf einigen der Touren kann es ausgesetzte Stellen geben, die man aber meist durch die Wahl alternativer Wege vermeiden kann.

Galdhøpiggen: Die Wanderung zum Galdhøpiggen beinhaltet eine Gletscherüberquerung. Auf dieser Etappe wird dir, auch bei der selfguided Variante ein Guide zur Seite stehen und dich für die Gletscherwanderung anseilen. Nach der Gletscherüberquerung wanderst du wieder auf eigene Faust zum Gipfel.

Route

Unsere ausgewählten Tageswanderungen sind gut ausgeschildert und du wirst andere Wanderer treffen. Die Pfade sind schmal, oft steinig, und manchmal müssen Flüsse und Bäche überquert werden.
Wir empfehlen daher knöchelhohe Bergschuhe und Wanderstöcke.

Selfguided Tours:
Du erhälst vor deiner Reise Zugang zu deinen Reiseunterlagen mit einer detaillierten Tourenbeschreibung und GPX-Dateien in einer App.

Unterkünfte

Bei den meisten Unterkünften handelt es sich um Berghütten, die zum Teil vom norwegischen Wanderverband
(DNT) oder privat geführt werden. Wir nächtigen in Doppelzimmern mit eigenem Bad. Das Abendessen wird zu festen Zeiten serviert. Das Frühstück erfolgt in Buffetform, wo du dir auch dein Lunchpaket für den Tag zusammenstellen darfst. In Sogndal und Bergen übernachten wir in Mittelklassehotels, die nur das Frühstück beinhalten.
Wir werden in den folgenden Unterkünften übernachten:

Spiterstulen Turisthytte:
Spiterstulen ist eine Berghütte im Nationalpark Jotunheimen, Norwegen, und ist bekannt für ihre atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gletscher und Gipfel, sowie als beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, die den Galdhøpiggen, den höchsten Berg in Norwegen, besteigen.

Leirvassbu DNT-Hütte
Leirvassbu besticht durch seine atemberaubende Lage im Herzen des Nationalparks Jotunheimen, umgeben von hohen Bergen, Gletschern und kristallklaren Seen. Die Hütte bietet einen gemütlichen und komfortablen Rückzugsort für Wanderer, Skifahrer und Outdoor-Fans, mit ausgezeichneter Verpflegung und Unterbringung. Leirvassbu ist auch ein Knotenpunkt für geführte Touren und Outdoor-Aktivitäten wie Gletscher- und Gipfelwanderungen und damit ein perfekter
Ausgangspunkt für die Erkundung der norwegischen Wildnis.

Juvasshytta:
Juvasshytta, eingebettet in Jotunheimen, ist eine Berghütte in der Nähe von Norwegens höchstem Gipfel, dem Galdhøpiggen. Sie liegt auf 1.840 Metern Höhe und bietet Aussicht auf Gletscher und Gipfel. Sie ist ein Zentrum für Outdoor-Fans, die hier wandern, bergsteigen und Ski fahren können. Die Hütte bietet komfortable Zimmer und Mahlzeiten und dient als Basislager für Abenteurer.

Verpflegung

Alle Restaurants bieten Speisen aus lokalen Zutaten an. Zum Frühstück gibt es ein Buffet. Hier darfst du dir auch ein Lunchpaket für unterwegs zusammenstellen. Bei deiner Ankunft bekommst du eine Verpackung, die du zum Einpacken deines Mittagessens verwenden kannst.
Es ist auch möglich, eine Thermoskanne zu füllen. Das Abendessen wird am Abend serviert.

Gepäcktransport

Das Reisegepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Gewandert wird mit einem Tagesrucksack.

Anreise / Abreise

Die Anreise erfolgt nach Oslo.
Bitte achte darauf, für den Anreisetag nur Flüge zu buchen, die bis spästens um 10:30 Uhr in Oslo landen.
Wir empfehlen eine Tag vor Tour-Beginn anzureisen und in Oslo zu nächtigen. Gerne sind wir bei der Hotelbuchung behilflich.

Die Abreise erfolgt von Bergen.
Zeitlich bist du flexibel, da wir die letzte Nacht der Tour bereits in Bergen nächtigen.
Solltest du an einer Verlängerung interessiert sein, sind wir ebenfalls gerne behilflich bei der Hotelreservierung.

Wir empfehlen Flüge mit der Lufthansa zu buchen.

Wichtige Hinweise

Damit du dein Wanderabenteuer in den Bergen Norwegens in vollen Zügen genießen kannst, ist es wichtig, dass du dich
den Wetterbedingungen und den örtlichen Temperaturen entsprechend kleidest. Wir empfehlen warme, wasserdichte Kleidung, feste Bergwanderschuhe, die den Knöchel stützen, Sonnenschutzmittel und eine Sonnenbrille. Trailrunningschuhe, Alltagsschuhe oder
Turnschuhe sind nicht für die Wanderung geeignet. Außerdem empfehlen wir, in diesem Terrain Wanderstöcke mitzunehmen.

Wichtige Hinweise vor der Buchung
Rechtliche Informationen

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in unseren AGB
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
- Mehrtagestouren von mehr als 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 20 Tage vor Tourstart
- Mehrtagestouren ab 2 bis 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 7 Tage vor Tourstart
- Tagestouren: eine Absage erfolgt spätestens 48 Stunden vor Tourstart

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer oder Reiseleiter zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat bis spätesten 4 Wochen vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel.
Tagestouren, die nicht unter die Pauschalreiseregelungen fallen, werden nach Erhalt der Rechnung fällig.
Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Weitere Hinweise zum Thema

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes befinden sich unter der entsprechenden Länderinformation .

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Mobilitätshinweis
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet.

10. Sprache
Unsere Reisen, Touren, Kursen und Führungen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Berg- oder Skiführer zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder ggf. einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten.

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang
Tel.: +49 8326 3856333 Mail: info@mountain-spirit.de

14. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers
Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Mountain Spirit Bergschule GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Mountain Spirit Bergschule GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit R+V Allgemeine Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-5335859, E-Mail: ruv@ruv.de kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Mountain Spirit Bergschule GmbH verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

Reiseveranstalter:
Mountain Spirit Bergschule GmbH | Rathausweg 2 | 87538 Bolsterlang

Termine

Auf Anfrage

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy