Kasachstan, ein Land, das bei vielen noch als unentdecktes Juwel gilt. Für Abenteuerlustige und erfahrene Skifahrer ist es ein wahres Paradies. Abseits der ausgetretenen Pfade wie den Alpen oder Rockies, öffnet sich hier eine beeindruckende Welt aus unberührter Natur, gewaltigen Gebirgsketten und endlosen Freeride-Möglichkeiten.
Die schneebedeckten Gipfel des Tian-Shan- und Altai-Gebirges bieten ein unvergleichliches Terrain für Skitouren. Gebirgsketten, die bis über 4.000 Meter aufragen, sind durchzogen von weiten, unberührten Hängen und traumhafen Abfahrten. Ideal für erfahrene Tourengeher, die nach einem echten Abenteuer suchen.
Freeriden im Shymbulak Skiresort
Für Freerider ist das Shymbulak Skiresort bei Almaty ein wahrer Geheimtipp. Auf einer Höhe von 2.260 bis 3.200 Metern erwartet dich hier feinstes Pulverschnee-Terrain. Der Blick auf das mächtige Tian-Shan-Gebirge macht jede Abfahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Das Resort hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Hotspot für ambitionierte Skifahrer entwickelt, die auf der Suche nach anspruchsvollen und gleichzeitig weitgehend unbekannten Freeride-Strecken sind. Mit moderner Infrastruktur, dennoch abgeschieden genug, um das Gefühl von Wildnis zu bewahren, bietet Shymbulak jede Menge Abwechslung für erfahrene Wintersportler.
Ein authentisches Abenteuer abseits des Mainstreams
Kasachstan ist nicht nur wegen seiner grandiosen Landschaften ein Geheimtipp, sondern auch aufgrund seiner authentischen Atmosphäre. Hier triffst du auf eine herzliche Kultur, die stark mit der Natur verwurzelt ist. Fernab des touristischen Trubels wirst du von den Einheimischen mit offenen Armen empfangen und kannst die unverfälschte kasachische Gastfreundschaft erleben.
1. Währung & Bezahlung
Die Landeswährung in Kasachstan ist der Kasachische Tenge (KZT). Kredit- und EC-Karten werden in den größeren Städten und touristischen Gebieten akzeptiert. Bargeld sollte jedoch für ländliche Regionen mitgeführt werden. In Kasachstan ist kontaktloses Bezahlen zunehmend möglich, vor allem in urbanen Gebieten.
2. Zeitverschiebung
Kasachstan hat mehrere Zeitzonen. Die Zeitverschiebung beträgt je nach Region und Jahreszeit +4 bis +6 Stunden gegenüber der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Kasachstan stellt die Uhren nicht auf Sommerzeit um.
3. Sicherheit
Kasachstan gilt als grundsätzlich sicheres Reiseland. In den größeren Städten wie Almaty und Nur-Sultan ist die Kriminalitätsrate moderat, dennoch ist Vorsicht vor Taschendiebstählen angebracht, insbesondere in belebten Gegenden. In Grenzgebieten und abgelegenen Regionen wird zu erhöhter Vorsicht geraten.
4. Versicherungen
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung wird dringend empfohlen. Diese sollte auch eine Rückholung im Krankheitsfall abdecken. Ebenso ist eine Haftpflicht- und Unfallversicherung ratsam.
5. Gesundheit
Das Gesundheitssystem in den großen Städten ist moderat, kann jedoch außerhalb der urbanen Zentren erheblich von westlichen Standards abweichen. Reisende sollten gut mit einer Basisapotheke und wichtigen Medikamenten ausgestattet sein.
6. Impfungen
Für die Einreise nach Kasachstan sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass alle Standardimpfungen (z. B. gegen Tetanus, Diphtherie, Masern) aktuell sind. Je nach Reiseroute können Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Tollwut sinnvoll sein.
7. Einreise- & Zollbestimmungen
Die zollfreie Einfuhr ist bis zu einer Obergrenze von 1 Liter Alkohol, 200 Zigaretten oder 50 Zigarren bzw. 200 Gramm Tabak erlaubt. Währungen über 10.000 USD müssen bei der Einreise deklariert werden.
8. Reisedokumente
Für Bürger der EU und der Schweiz muss der Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Der Reisepass wird bei der Einreise verlangt, Personalausweise sind nicht ausreichend.
9. Visum
Für Bürger der EU, der Schweiz und anderer Schengen-Länder ist für Kurzaufenthalte bis zu 30 Tagen kein Visum erforderlich. Bei längeren Aufenthalten ist ein Visum notwendig, das vor der Reise bei den kasachischen Vertretungen beantragt werden muss.
10. Reise- und Sicherheitshinweise der Außenministerien:
Deutschland: Kasachstan - Auswärtiges Amt
Österreich: Kasachstan - BMEIA
Schweiz: Kasachstan - EDA
Italien (Südtirol): Kasachstan - Viaggiare Sicuri
11. Staatsangehörige mit anderen Nationalitäten
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Einreise- und Visabestimmungen stellen wir zur Verfügung, sobald uns Deine Nationalität bekannt ist.