Skitouren auf den Lofoten sind selbst in so einem abwechslungsreichen Land wie Norwegen etwas Besonderes. Markant zieht sich die Inselgruppe hinaus ins Nordmeer und der Besucher fühlt sich in eine andere Zeit und Welt versetzt. Die Inseln sind von der Eiszeit weitgehend verschont geblieben und deshalb sind viele Gipfel in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Bizarre Formen erinnern uns an urzeitliche Landschaften und die Bergspitzen ragen wie Haifischzähne aus dem Meer.
Stil echt sind wir in urigen Fischerhütten direkt am Wasser untergebracht und nach der Skitour können wir uns in der Sauna entspannen. Wer den Mut besitzt kann sich anschließend mit einem Sprung ins kalte Nordmeer abkühlen.
Mit dem täglichen Skitourenprogramm verbinden wir öfters einige kleine Ausflüge über die Inseln. Der kleine Fischereihafen von Henningsvær ist immer einen Besuch wert, genauso wie die legendäre Eisdiele in Laukvika oder wir organisieren einen Angeltrip auf einem Fischkutter in Svolvær.
Die Anreise führt über Oslo zu dem kleinen Flughafen in Evernes. Der Bergführer wartet schon am Gepäckband in der Ankunftshalle auf Dich und anschließend geht es in gut 2 Stunden zu unserem Quartier auf den Lofoten. Unterwegs machen wir einen kurzen Halt für einen kleinen Imbiss und von dem Restaurant aus haben wir eine schöne Aussicht auf die beeindruckenden Brücke, die über den Steinslandsstraumen auf die Insel Hinnøya führt. Frisch gestärkt fahren wir weiter über diese Brücke in Richtung Svolvær. Nach Ankunft und dem Einchecken in die Rorbuer gibt es Abendessen im Restaurant und wir haben Zeit einen Blick auf die Karte zu werfen und uns einen Überblick über die Tourenmöglichkeiten zu verschaffen.
Gemütlich starten wir zu der ersten Tour. Es bietet sich der Varden und/oder der Småtindan direkt über Svolvær an. Die Fahrt im Bus zum Ausgangspunkt dauert ca. 10 Minuten. Vom Gipfel haben wir eine schöne Übersicht auf die gesamte Länge der Inselkette Richtung Westen. Die nächste große Insel ist die Vestvågøya, die über zwei Brücken mit unserer Insel, der Austvågøya verbunden ist. Insgesamt hängt der weitere Verlauf der Woche natürlich von den Wetter- und Schneebedingungen ab und der Bergführer wird das optimale Tourenprogramm zusammenstellen.
800 - 1.200 Hm 5 - 6 h
Die klassischen Skitourenberge auf den Lofoten liegen eher im nordöstlichen Teil der Inselgruppe, wo es meist auch deutlich mehr Schnee gibt als weiter draußen auf den Inseln und die Gipfel sind auch höher. Das kommt daher, dass der Golfstrom, der die Inseln umspült für ein relativ mildes Klima sorgt und der Einfluß verstärkt sich, je weiter man ins Meer hinaus kommt. Interessante Skitourenziele mit verschiedenen Aufstiegs- und Abfahrts Varianten finden wir etwas nördlich von Svolvær am Torksmannen, Breidtinden oder am Rundfjellet. Die Anfahrt beträgt ca. 15 -30 Minuten und wir genießen die Aussicht während der Fahrt zu Ausgangspunkt und natürlich gibt es Zeit für den einen oder anderen Fotostopp. Von diesen Gipfeln haben wir auch freie Sicht auf den Höhepunkt der Woche, die Skitour auf den der Geitgaljen, der mit 1.085 m den höchsten und markantesten Skigipfel auf den Lofoten darstellt. Am Spätnachmittag unternehmen wir noch eine kleinen Ausflug nach Henningvær und genießen die Aussicht auf den bunten Hafen bei einem Cappuccino im legendären Klatrekafé, dem Treffpunt der Kletterszene im Sommer.
800 - 1.200 Hm 5 - 6 h
Nachdem wir am Tag zuvor schon einen Blick auf die verschiedenen Seiten des Geitgaljen geworfen haben, gibt es jetzt kein Halten mehr. Natürlich sollte das Wetter und auch die Lawinensituation dem Vorhaben entsprechen, denn die Tour hat einen durchaus hochalpinen Charakter. Bei guten Schneebedingungen kann man die Ski mit bis auf den Gipfel nehmen, meist jedoch legen wir im Sattel ein Skidepot an und gehen die letzten knapp 100 Höhenmeter zu Fuß mit Steigeisen nach Oben. Die Aussicht vom Gipfel ist phänomenal. Die Abfahrten nach Süden oder Westen sind beide steil und je nach Schneequalität wählen wir die beste aus. Natürlich reizt das fotogene Südcouloir jeden guten Skifahrer, aber auch die anderen Varianten haben einiges zu bieten und sind teilweise noch steiler. Unten angekommen geht landschaftlich wunderschön am Ufer eines kleinen Seitenfjordes zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt sicherlich eine der schönsten Skitouren in ganz Norwegen und auch für uns Bergführer jedes Mal wirklich ein Höhepunkt in der Saison.
1.200 Hm 6 - 7 h
Heute biegen wir in Vestpollen nach links ab und fahren ein Stück an der Küste hoch bis zum Matmora auf der Insel Austvågøya. Dies noch recht unbekannte Tour führt uns zunächst durch einen Wald hoch über schöne Skihänge auf den Gipfelgrat und wir genießen eine herrliche Rundumsicht aufs Meer, das uns beinahe von alle Seiten umschließt. Auf dem Rückweg stoppen wir kurz an der besten Eisdiele auf den Lofoten. (Alles Bio :)
800 - 1.200 Hm 5 - 6 h
Es gibt noch zwei Gipfel, die wir unbedingt besuchen müssen, das ist der Pilan und der Sautinden. Falls wir Lust auf ein bisschen Sightseeing mit dem Auto haben fahren wir ganz herum bis zum Morfjorden, sonst starten wir in Laupstad, gegenüber des Ausgangspunktes zum Geitgaljen. Das Gelände lädt zu spielen ein und wir kombinieren die schönsten Hangsysteme miteinander und genießen dabei die Aussicht auf die, an die Aig. du Chamonix erinnernden Felsformationen uns gegenüber.
800 - 1.200 Hm 5 - 6 h
Es gibt noch eine Ecke in der wir noch nicht waren und heute fahren wir zum Abschluß der Woche nochmals Richtung Hennigsvær und biegen ab nach Norden. Unser Ziel an der Spitze der Landzunge ist der steile und (noch) selten besuchte Sydalsfjellet. Die Aussicht vom Gipfel ist wiederum unglaublich und mit diesen Eindrücken verabschieden wir uns von dem Inselarchipel und weils so schön war kehren wir nochmals vorbei an den beeindruckenden Felswänden in Henningsvær, das fast auf der Strecke nach Hause liegt ein.
Rückfahrt nach Evenes und Rückflug nach Hause.
Der hier beschriebene Wochenablauf kann natürlich bedingt durch Wetter und Schneebedingungen geändert werden. In den vergangenen Jahren hat sich immer mehr abgezeichnet, dass die Schneebedingungen im März am besten sind. Im April und Mai kann man oft nicht mehr bis ans Wasser abfahren und z.B. die Tour zum Geitgaljen erfordert ein längeres Tragen der Ski im Auf- und Abstieg.
Abfahren in allen Schneearten, gute Spitzkehrentechnik, sicheres Gehen mit Steigeisen, Gelände bis 35°
Durchschnittlich 3 - 5 Std im Aufstieg und 1.000 - 1.400 Höhenmeter pro Tag
Die Skitouren auf den Lofoten sind keine Einsteiger-Skitouren.
München - Oslo, Oslo - Evenes (Detailierte Flugverbindung, bzw. alternative Verbindungen direkt bei uns anfragen)
Bitte nehme vor der Flugbuchung Kontakt mit unserem Büro auf und teile uns Deinen Flugplan mit, damit wir die Transfers planen und koordinieren können.
Unser Bergführer ist meistens bereits vor Ort und wird dich am Gepäckband erwarten.
Du kannst bei uns Tourenski, Felle und Stöcke für diese Woche ausleihen. Wir haben Salomon Explorer MTN 95 oder MTN 88 mit Pinbindung im Sortiment.
Den Transport der Ski nach Norwegen übernehmen wir und Du bekommst den Ski vor Ort. Die Leihgebühr pro Woche beträgt 120 Euro.
Fischerhütte direkt am Wasser in der Nähe von Svolvær. Jeweils 4 Personen teilen sich eine Hütte mit 2 Schlafzimmern. Die Hütten verfügen über ein Badezimmer mit Dusche und ein separates WC. Frühstück und Abdessen im Restaurant in 50 m Entfernung.
Es gibt eine grosse Sauna mit Blick auf den Hafen und Bademöglichkeit.