Skitour Wildspitze Übergang zum N-Gipfel

Venter Runde - Hoch Tirol

Ötztaler Haute Route

Mountain Spirit Bergschule  ›  Skitouren  ›  Skitouren Alpen  ›  Skitour Venter Runde
Skitour Venter Runde
Ötztal Skidurchquerung

Die "Ötztaler Haute Route" wie diese Runde auch genannt wird, ist eine der großen Hüttentouren der Ostalpen. Phantastische Gipfel wie Similaun 3.606 m, Weisskugel 3.739 m und Wildspitze 3.770 m säumen den Weg entlang gewaltiger Gletscherlandschaften.

Jede Etappe für sich ist schon eine lohnende Skitour, eine Verbindung dieser herrlichen Anstiege und mitunter schon epischen Abfahrten ist die Krönung einer Skitourensaison und checkt ganz sicher bei den Top Ten Skidurchquerungen der Alpen ein.
Nicht nur das durchgehend hochapine Ambiente machen diese Hochtourenwoche zu einem einzigartigen Skitouren Erlebnis, in den urigen Hütten scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und wir atmen die Luft längst vergangener Tage.
Wer über die entsprechende Ausdauer verfügt, muss diese Tour einmal im Leben gemacht haben.

  • Eine der schönsten Skidurchquerungen der Ostalpen
  • Urige Hütten
  • Großartige Hochgebirgslandschafen
  • Endlose Abfahrten
6 Tage
5 - 6 Personen
Österreich
Programmablauf
1. Tag: Obergurgl - Langtalereck Hütte

Fahrt mit Bus oder Taxi von Vent nach Obergurgl. Unser heutiges Tagesziel ist die Langtalereckhütte. Man könnte einfach das Tal hinein laufen bis zur Hütte. Wir sind jedoch zum Skifahren hier und deshalb geht es zunächst mit den Liftanlagen hoch zur Hohen Mut, 2.653 m und schon genießen wir die erste Abfahrt hinunter Richtung zur Schönwieshütte 2.266 m.
Weiter gehts dem Tal folgend zur Hütte 2.450 m.
Sind wir schnell unterwegs und die Verhältnisse passen machen wir den Schlenker über den Vorderen Seelenkogel 3.290 m und fahren direkt zur Hütte ab. Zusätzlich ca. 800 Hm + 2 ,5 Std.

↑ 350 m ↓ 350 m 2,5 Std.
Langtalereck Hütte
2. Tag: Schalfkogel - Martin-Busch- Hütte

Durch die spektakuläre Gurgler Schlucht, die noch vor nicht allzu langer Zeit mit Gletschereis gefüllt war schlängelt sich die Spur hoch auf den gleichnamigen Ferner. Über das Schalfjoch 3.375 m auf den Schalfkogel 3.540 m, weiter zum Diemjoch und über Moränengelände Abfahrt ins Niedertal. Lange großartige Abfahrt und kurzer Gegenanstieg zur Martin-Busch Hütte 2.501 m. Ein ausgefüllter Tourentag!

↑ 1.500 m ↓ 1.500 m 6 - 8 Std.
Martin Busch Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Similaun - Schutzhaus Bella Vista

Früh starten wir in den Tag denn heute wartet der Gipfel des Similaun 3.606 m auf uns. Über den flachen Niederjochferner steigen wir zum Skidepot und weiter über den Westgrat zum Gipfel. Nachdem wir das Panorama ausgiebigst genossen haben geht es an den Abstieg / Abfahrt. Vorbei an der "Ötzi"- Fundstelle am Hauslabjoch 3.290 m erreichen wir nach einem kleinen Gegenanstieg die Bellavista 2.842, unser heutiges Tagesziel. Wir genießen den Nachmittag auf der Hüttenterasse bei einem Strudel mit Kaffée.

↑ 1.450 m ↓ 1.100 m 6 - 7 Std.
Rifugio Bella Vista
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Weißkugel - Hochjochhospiz

Ds folgt der nächste Paukenschlag! Der zweithöchsten Gipfel Tirols, die Weißkugel 3.739 m ist das Ziel des heutigen Tages. Über den Hintereisferner gelangen wir zum Hintereisjoch 3.440 m. Hier machen wir das Skidepot. Mit Steigeisen geht es in leichter Kletterei zum Gipfel und zurück. Jetzt wartet die lange Abfahrt hinunter zum Hochjoch Hospiz 2.413 m. Ein genialer Tourentag!

↑ 1.400 m ↓ 1.850 m 8 Std.
Hochjochhospiz
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Fluchtkogel - Vernagthütte

Teils steiler Aufstieg hoch zum Kesselwandferner, dann geht es flacher weiter zum Oberen Guslarjoch 3.361 m. Über seine breite Südflanke erreichen wir problemlosden Gipfel des Fluchtkogel 3.494 m. Die Abfahrt verspricht Skigenuss vom Feinsten und führt uns über das Joch und dann Richtung Osten zur Vernagthütte 2.755 m. Die letzte Hüttenübernachtung und Ausgangspunkt für die Königsetappe zur Wildspitze.

↑ 1.200 m ↓ 850 m 5 Std.
Vernagthütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Wildspitze - Vent

Über den Vernagtferner steigen wir gemütlich hoch Richtung Brochkogeljoch 3.424 m. Die letzten Meter eventuell mit Ski am Rucksack. Wir umrunden auf dem Taschachferner den Hinteren Brochkogel nordseitig und über den flachen Gletscher geht es zum Skidepot auf ca. 3.650 m. Hier müssen wir die Steigeisen anlegen und je nach Verhältnissen nehmen wir die Ski mit zum Gipfel oder lassen sie am Deopt. Noch gute 100 Meter trennen uns von dem höchsten Berg Tirols und nach einer kurzen etwas ausgesetzten Kletterstelle erreichen wir das Gipfelkreuz auf der Wildspitze 3.770 m.
Die Abfahrt führt entlang der Aufstiegsroute zurück zur Vernagthütte. Dort nehmen wir noch unser deponiertes Gepäck auf und fahren ab nach Vent.
Ein letzter gemeinsamer Kaffée und wir machen uns auf die Heimreise.

↑ 1.100 m ↓ 1.950 m 7 Std.
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 6 Tage Führung durch Berg- u. Skiführer
  • Reiseleitung und Organisation
  • Leihausrüstung: Notfallausrüstung Lawine, Gletscherausrüstung

Nicht im Preis enthalten:

  • 5 x Hütten Übernachtung mit HP (ca. 60 Euro/Nacht)
  • Getränke und Verpflegung
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Kosten für öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi
  • Ggf. Seilbahn Obergurgel (Auffahrt Hohe Mut)
  • Reiserücktrittsversicherung

Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 790,00 €
Weitere Informationen
Die Routenführung

Wir haben die übliche Venter Runde etwas überarbeitet und die 1 Etappe verbessert. Der Weg von Vent durch das Niedertal ist ab der Mittagszeit oft lawinengefährdet und wird regelmäßig von der Lawinenkommision gesperrt.
Man müsste den Treffpunkt am sehr frühen Vormittag machen um im Frühjahr die Lawinengefährdung auszuschließen. Zudem ist die Route über die urgemütliche Langtalereck Hütte und das Schafkogeljoch wesentlich interessanter als der lange Talhatscher zur Martin-Busch Hütte und - wir haben schon zwei schöne Abfahrten in der Tasche. Ab der Martin-Busch Hütte folgen wir im Uhrzeigersinn der üblichen Venter Runde. Wir starten am Sonntag und sind bis Freitag 6 Tage unterwegs.

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anzubieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet, das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Ein Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adäquate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beidseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy