Der ursprüngliche Name Haute Route stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Route von Chamonix nach Zermatt wurde das erste Mal im Sommer ohne Ski durchgeführt. Heute verbinden wir den Begriff "Haute Route" mit einer Hochgebirgsdurchquerung in den Westalpen per Ski.
Diese Haute Route führt uns auf dem Orginalweg der Erstbegeher von Chamonix nach Zermatt. Atemberaubende Übergänge und lange Tagesetappen charakterisieren diesen Weg. Nur wer über eine solide Kondition und entsprechende bergsteigerische Fähigkeiten verfügt, sollte sich an diese Unternehmung heranwagen. Natürlich werden die Schlüsselpassagen von dem Bergführer gesichert.
Zu Beginn der Woche erwartet uns gleich die Traumtour!
Das 3.503 m hohe Sustenhorn ist der Paradeberg am Sustenpass und die Abfahrt zur Tierberglihütte der reine Genuß. Nach zahlreichen Übergängen und Gipfeln beenden wir die Woche mit einer der längsten Abfahrt in den Alpen.
Diese anspruchsvolle Skiroute nördlich des Walliser Hauptkamms führt uns entlang der berühmten Viertausender wie Weisshorn, Zinalrothorn und Obergabelhorn.
Die Königstour abseits des Mainstreams und in durchgehend vergletschtem Gelände.
Mit Möglichkeit zur Besteigung des Bishorns, 4.153 m.