hochtourenkurs-anseilen am gletscher-bergführer
Similaun & Wildspitze
Mountain Spirit Bergschule  ›  Hochtouren  ›  Leichte Hochtouren  ›  Hochtouren Ötztal
Hochtouren Ötztal
Similaun und Wildspitze mit Bergführer

Ein verlängertes Wochenende der Extraklasse!
Zwei der berühmtesten Ostalpengipfel, Similaun, 3.606 m und Wildspitze, 3.774 m stehen auf dem Programm! Die Tour startet im hinteren Ötztal und folgt zunächst dem E5 bis zur Martin-Busch-Hütte.

Diese klassische Hochtourenregion im tiefen Ötztal an der Grenze zu Italien ist eine der beliebtesten Hochtourengebiete im Sommer und Winter. Urige Hütte und herrliche Landschaften bieten Genuss für alle Sinne.
Die beiden Gipfelziele liegen im Bereich leichter Hochtouren und auch für Neueinsteiger mit entsprechender Ausdauer gut geeignet.

4 Tage
4 - 4 Personen
Österreich
Programmablauf
1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Martin Busch Hütte

Wir treffen uns um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz am Ortseingang des kleinen Bergsteigerdorfs Vent. Nach der Ausgabe des Leihmaterials trinken wir noch gemeinsam einen Kaffee und besprechen kurz den Tourenablauf bevor wir uns über einen Teilabschnitt des berühmtesten Europäischen Fernwanderwegs E5 zur Martin-Busch-Hütte aufmachen. Wir beziehen unser Lager und besprechen den morgigen Aufstieg zum Similaun, 3.606 m.

↑ 650 m ↓ 50 m 3,5 Std.
Martin Busch Hütte
Abendessen
2. Tag: Similaun, 3.606 m

Früh und noch im Licht der Stirnlampen brechen wir auf. Unser Weg führt zuerst über den Marzellkamm zum Niederjochferner.
Auf einer Höhe von etwa 3.000 m geht der Marzellkamm in den Niederjochferner über und wir brauchen die Steigeisen und das Seil.
Über den meist flachen Gletscher legen wir anschließend unsere Spur zum Gipfel des Similaun.
Wir steigen nach Westen ab und erreichen schon bald die Similaunhütte, 3.019 m wo wir uns Kaffee und Kuchen schmecken lassen bevor wir zurück zur Martin Busch Hütte wandern.

↑ 1100 m ↓ 1100 m 6 Std.
Martin Busch Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Breslauer Hütte 2.844m

Heute haben wir einen entspannteren Tag bevor es morgen auf die Wildspitze geht. Wir müssen nicht ganz so früh raus und können in aller Ruhe das Frühstück genießen. Gemütlich wandern wir hinab nach Vent und haben dabei schon unser morgiges Ziel im Blick. Einen großen Teil des Anstiegs zur Wildspitze können wir von hier bereits einsehen!
Im Tal angelangt legen wir eine Mittagspause ein. Danach erleichtert uns der kleine Venter Sessellift auf der anderen Talseite den Hüttenzustieg ein wenig.
Beim Abendessen gibt es für den morgigen Tag noch einiges zu besprechen, denn obwohl der Anstieg zur Wildspitze nicht besonders schwierig ist, bietet er doch alles, was eine richtige Hochtour ausmacht!

↑ 540 m ↓ 650 m 6 Std.
Breslauer Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Wildspitze 3.774 m

Dass ein früher Aufbruch bei Hochtouren Sinn macht, wissen wir natürlich und so starten wir auch heute wieder im Licht der Stirnlampen.
Die Wildspitze ist nicht nur der höchste Tiroler Berg, sie bietet mit dem Aufstieg von der Breslauer Hütte auch einen sehr abwechslungsreichen und lehrreichen Anstieg.
Über teilweise wegloses Gelände gehen wir früh morgens dem berühmten Gipfel entgegen und bevor wir den Gletscher erreichen, bietet ein kleiner Klettersteig noch etwas Abwechslung.
Der Gipfel der Wildspitze entschädigt uns mit seiner grandiosen Aussicht von den Dolomiten bis zum Ortler und natürlich auf den gegenüber liegenden Similaun für alle Mühen! Der Abstieg führt uns zurück zur Breslauer Hütte.
Nachdem wir uns dort nochmal gestärkt haben, steigen wir zufrieden hinunter nach Vent und nach einem kurzen Besuch in einem der hübschen Venter Cafés machen wir uns auf den Heimweg.

Ende der Tour: ca. 15-16 Uhr

↑ 1000 m ↓ 1450 m 7 Std.
Frühstück
Leistungen & Zusatzkosten

Im Preis enthalten:

  • 4 Tage Bergführer
  • Reiseleitung und Organisation
  • Leihausrüstung Gletscher (Gurt, Steigeisen, Pickel, Helm)

Nicht im Preis enthalten:

  • 3 x Ü/HP Lager DAV Hütte, ca. 55 € pro Nacht, mit AV-Ausweis Ermäßigung
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Evtl. Bergbahnkosten
Bilder zur Tour
Button-Buchen
ab 749,00 €
Weitere Informationen
Unterkunft

- Martin Busch Hütte

- Breslauer Hütte

Allgemeine Reisehinweise

Der beschriebene Programmablauf ist nicht zwingend vom Bergführer oder Reiseleiter einzuhalten. Sollten die Gegebenheiten vor Ort, z. B. Wetter, Lawinen- und Schneelage, Seilbahnausfall, Gebietssperrungen oder sonstige höhere Einflüsse den beschriebenen Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich machen, kann das Tourenprogramm entsprechend angepasst werden.

Unsere Touren, Kurse und Reisen erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Anmeldungen behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen oder dir eine Alternative anbieten. Diese kann in Form eines angepassten Preises oder einer ähnlichen Veranstaltung erfolgen. Natürlich bist du nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen und kannst ohne Kosten zurücktreten.
Näheres dazu findest du in unseren AGB.

Wir raten dir zum Abschuss einer Reiserücktrittsversicherung, sowie einer Reiserücktransport Versicherung. Du kannst während des Buchungsvorgangs eine passende Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO über uns abschließen.

Bitte überprüfe vor Antritt der Reise ob deine Krankenversicherung in dem entsprechenden Reiseland gültig ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.

Sicherheitshinweis
Bergsport birgt ein gewisses Restrisiko in sich. Einen Teil der Verantwortung obliegt dem Teilnehmer selbst. Dazu zählt eine den Anforderungen entsprechende Vorbereitung, die gesunde Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und eine adäquate Ausrüstung.
Als Veranstalter übernehmen wir die Verantwortung für eine gewissenhafte Ausschreibung, Vorbereitung und Planung der Tour, sowie für den Einsatz von qualifiziertem Personal. Trotz beidseitiger optimaler Vorbereitung kann es beim Bergsport keine hundertprozentige Sicherheit geben und das bestehende Restrisiko wird vom Teilnehmer durch den Abschluß der Buchung bewusst akzeptiert.

Termine

Ähnliche Touren in dieser Schwierigkeit

Tierberglihütte, vorderer Tierberg
Hochtourenkurs Zentralschweiz

In diesem Hochtourenkurs vermitteln wir dir das gesamte Know-how, damit du selbstständig leichte Hochtouren und Gletscherwanderungen unternehmen kannst. Nebenbei steigen wir noch einigen schönen Dreitausendern auf´s Dach.

hochtour-silvretta-jamtalhütte
Silvretta Durchquerung

Im Rahmen dieser kleinen Durchquerung der Silvretta Gruppe werden wir die beiden schönsten Gipfel der Region besteigen. Die Dreiländerspitze, 3.197 m und der 3.312 m hohe Piz Buin dürfen in keinem Tourenbuch fehlen.

piz palü-ostpfeiler-bumillerpfeiler
Piz Palü 3.905 m - im Festsaal der Alpen!

Knapp 4.000 Meter ist der Hauptgipfel dieses markanten Berges. In Mitten einer wirklich einmaligen Gletscherlandschaft ist die Tour auf den Piz Palü ein unvergessliches Erlebnis. Für sportliche Hochtoureneinsteiger geeignet.

Bezahlmöglichkeiten Mountain Spirit Bergschule
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mountain Spirit Bergschule auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy